Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Hausrekorde und EM-Norm: Perfekter Auftakt für Sophia Junk

Als „Road to Tokio" bezeichneten die Ausrichter in Mannheim ihr nationales Sportfest für die Leichtathletik-Sprintelite. Für Sophia Junk war es nicht der Weg zu den Olympischen Spielen in Fernost, sondern der zur U23-Europameisterschaft von 8. bis 11. Juli in Bergen (Norwegen).

Lennart Roos verbesserte in Luxemburg seine persönliche 400-Meter-Hürden-Bestzeit und ist nur noch knapp eine halbe Sekunde von der Norm für die U23-DM im Juni in Koblenz entfernt. Foto: Verein

Neuwied. Mit ihren Sprintzeiten unterbot die 22-Jährige die Normen und kann somit für die EM planen. Die Zeit von 23,32 Sekunden über 200 Meter, die ihr in einem erlesenen Feld Position vier einbrachte, bedeutete für Junk zudem eine persönliche Bestzeit. Ihr alter Hausrekord von 23,35 Sekunden war knapp vier Jahre alt. Und die Sprinterin der LG Rhein-Wied zeigte auch über die 100 Meter eine vielversprechende Frühform. Hier lief sie im ersten Durchgang mit 11,41 Sekunden (7. Platz) ebenfalls so schnell wie noch nie zuvor in einem Wettkampf. In der zweiten Serie blieb sie mit 11,43 Sekunden (7. Platz) nur minimal dahinter zurück.

„Ich bin in Mannheim erstmals seit 2017 mit persönlicher Bestzeit in die Saison eingestiegen. Das macht mich zuversichtlich, dass ich mich im Laufe der Saison noch verbessern kann", nimmt Junk ein gutes Gefühl mit. Dass die regnerischen Bedingungen alles andere als Sprinter freundlich daherkamen, wertet ihre Leistung weiter auf. „Ich habe mir aufgrund der bescheidenen Wetterprognose keine Gedanken gemacht, ob und wie ich persönliche Bestzeit laufen kann. Deshalb bin ich jetzt natürlich sehr glücklich über meine Ergebnisse."

Mit internationaler Konkurrenz verglich sich Lennart Roos in Luxemburg, wo er die 400 Meter Hürden zum ersten Mal in unter 56 Sekunden lief (55,78) und gewann. Diese Leistung macht deutlich, dass Roos sich durchaus Chancen auf eine Qualifikation für die U23-DM in Koblenz in nächster Zeit ausrechnen darf. Die Norm ist nur noch 0,48 Sekunden entfernt. Keine vier Stunden später ging er in Neuwied beim Deichmeeting über 200 Meter an den Start.



Jenseits des Atlantiks stand für Maren Wilms, die an der University of Texas San Antonio studiert, mit den sogenannten Conferences der Saisonhöhepunkt an. Bei diesem Team-Wettkampf der Universitäts-Mannschaften belegte die Melsbacherin mit dem „UTSA"-Frauenteam den dritten Platz und steuerte 6,75 Punkte bei. Wilms trat innerhalb von vier Tagen über 400 Meter Hürden (1:05,54 Minute, 8. Platz bei 15 Starterinnen; Halbfinale: 63,00), im Hochsprung (1,65 Meter, 7. Platz bei 20 Starterinnen), im Weitsprung (5,70 Meter, 12. Platz bei 26 Starterinnen) und im Siebenkampf an. Hier knackte sie mit einer Punktlandung erstmals die 5.000er-Barriere und ist damit nach Lilli Schwarzkopf und Alina Biesenbach die dritte Athletin im Trikot der LG Rhein-Wied, die diese Marke schaffte. Wilms erreichte im Weitsprung (5,82 Meter) und über die abschließenden 800 Meter (2:20,34 Minuten) die Bestwerte.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Karl-Orff-Schule Neuwied kümmert sich um Plastikmüll im Rhein

Schüler der Carl-Orff-Schule in Engers beteiligen sich an europäischem Müll- und Plastiksäuberungsprojekt ...

Leihen statt kaufen - Zur Schulbuchausleihe anmelden

Die Anmeldung zur Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2021/2022 läuft vom 21. Mai bis 21. Juni. Eltern ...

SPD-Fraktion begrüßt Wohnmobilstellplatz in der Rheinstraße

Die Neuwieder SPD-Fraktion begrüßt die Vorlage der Stadtverwaltung, nach der in der Rheinstraße neben ...

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Das Team der Seilbahn Koblenz freut sich sehr, Ihnen mitteilen zu können, nach der Corona-bedingten Zwangspause ...

Polizei Linz: Unfallfluchten und Enkeltrick

Die Polizei in Linz musste sich am Dienstag, den 18. Mai mit drei Unfallfluchten beschäftigen. In allen ...

Großer Drogenfund am 11. Mai in Ammerich

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 64-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen ...

Werbung