Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Leserbrief zur Einführung Leerstandskataster in Neuwied

LESERMEINUNG | Die Fraktion der Linken im Stadtrat hat für die Ratssitzung am 20.Mai 21 beantragt, die Verwaltung möge prüfen, wie hoch der finanzielle, personelle und logistische Aufwand für ein Leerstandskataster wäre, das regelmäßig aktualisiert wird. Dazu der nachstehende Leserbrief.

Neuwied. „Eine zusätzliche finanzieller, personeller und logistischer Aufwand für einen Leerstandskataster, aufgrund der Nichtfinanzierbarkeit durch die hohe Verschuldung der Stadt Neuwied, darf überhaupt nicht in Betracht gezogen werden. Für die Stadt Neuwied sollte der Grundsatz lauten ....sparen, sparen, sparen!!!

Wir Bürgerinnen und Bürger werden zur Kasse gebeten, siehe erhebliche Grundsteuer B Erhöhung, um unnötige zusätzliche Stellen und Kosten zu finanzieren? Gilt es nicht vorrangig die Schulden abzubauen? Nach § 93 der Gemeindeordnung (GemO) hat die Gemeinde ihre Haushaltswirtschaft so zu planen und zu führen, dass die stetige Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist. Der Haushaltsplan der Gemeinde ist nach den Grundsätzen der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit aufzustellen und auszuführen.

Es gibt schon seit einigen Jahren von der Stadt Neuwied eine neu errichtete kostenpflichtige Stelle die bezahlbaren Wohnraum koordiniert nach den Richtlinien des SGB. Wie schon von den Antragsstellen, Antrag auf Einführung eines Leerstandskatasters, beantwortet wurde, ist der Leerstand der gewerblichen Flächen augenscheinlich und somit bedarf es auch kein zusätzlichen teuren Katasterregister mit zusätzlichen Personalkosten und Erstellungskosten.

Auch bedarf es keines zusätzlichen Leerstandskatasters, da Leerstand gesetzlich geregelt ist. Im Wohnraummietrecht gilt keine Gebrauchspflicht. Das geht aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch BGB Paragraph 535 und einem Urteil des Bundesgerichtshofes hervor AZ: VII ZR 93/10.



Der Hintergrund des Aufstellungseifers könnte im Leerstand des gewerblichen Rahmens liegen. Hier gilt, lassen Vermieter ihre Wohnung leer stehen, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben oder auf steigende Preise spekulieren, vielleicht auch Kosten für notwendige Sanierungen scheuen oder finanziell nicht stemmen können, dass die Stadt eine Verwarnung aussprechen kann, um den Leerstand zu beheben und wenn dies nicht erfolgt drohen Bußgelder, meist zwischen 50.000 und 100.00 Euro.

Sehr geschickt wird hier wohl die Vorarbeit geleistet, um mit weiteren Zusatzeinnahmen die leeren Kassen der Stadt Neuwied zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger zu mehren.

Gerne schlagen wir eine kostenlose Alternative vor, um dem Leerstand in Neuwied entgegen zu wirken. Um Mithilfe könnte man alle in Neuwied ansässigen Banken bitten, nochmals gezielt mit Sanierungskrediten für Vermieter beziehungsweise Mieter und/oder Selbständige, zu werben. Auch wären alle Immobilienmakler der Stadt Neuwied um Mithilfe zu bitten, ihren Auftraggebern gezielte Sanierungsoptionen anzubieten.

Es gibt immer eine Alternative, auch in sparsamen Zeiten. Wir bleiben dran und halten die Kosten der Stadt Neuwied im Blick.“
Carolin Decken und Ulrike Decken


Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Das Team der Diabetesberatung: Besiegelte Qualität

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied wird wiederholt von der Deutschen Diabetes Gesellschaft ...

Verlegung der Müllabfuhr an Pfingsten und Fronleichnam

Wie im Abfuhrkalender bereits veröffentlicht, verschiebt sich die Müllabfuhr wegen Pfingstmontag, 24. ...

Auch im Alter mit Genuss essen

Experten wissen: Der Spruch „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ trifft für kaum jemanden ...

SPD-Fraktion begrüßt Wohnmobilstellplatz in der Rheinstraße

Die Neuwieder SPD-Fraktion begrüßt die Vorlage der Stadtverwaltung, nach der in der Rheinstraße neben ...

Leihen statt kaufen - Zur Schulbuchausleihe anmelden

Die Anmeldung zur Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2021/2022 läuft vom 21. Mai bis 21. Juni. Eltern ...

Karl-Orff-Schule Neuwied kümmert sich um Plastikmüll im Rhein

Schüler der Carl-Orff-Schule in Engers beteiligen sich an europäischem Müll- und Plastiksäuberungsprojekt ...

Werbung