Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Einsatz der Feuerwehr Rengsdorf für die Mauersegler

Einen „Einsatz“ der etwas anderen Art hatte die Freiwillige Feuerwehr Rengsdorf mit dem Verein Flora und Fauna e.V. am vergangenen Dienstag, 18. Mai.

Fotos: Ulrike Puderbach

Rengsdorf. Die standorttreuen Mauersegler, die in den letzten Jahren immer im Gästehaus des „Hotel Hirsch“ genistet hatten, haben durch den Abriss des Gebäudes ihren Nistplatz verloren. Dr. Christoph Fischer, der dies beobachtet hatte, und der Verein Flora und Fauna e.V. führten daraufhin ein Gespräch und suchten nach einer Lösung. Eine Möglichkeit war, Nisthilfen an dem stehengebliebenen Gebäude direkt daneben anzubringen. Bauunternehmer Thomas Schreck zögerte keine Sekunde und sagte nicht nur zu, dass die Nisthilfen dort angebracht werden konnten, sondern stellte sich gleichzeitig auch als Sponsor für die insgesamt sechs Nistkästen zur Verfügung.

Die Mauersegler, die keine eigenen Nester bauen, sind auf Plätze in Garagen, Scheunen und Bauernhöfen angewiesen. Gab es in der Vergangenheit noch reichlich davon in den ländlichen Gegenden, so lässt das immer mehr nach und die Schwalben und Mauersegler verlieren ihren Lebensraum.

Die nächste Frage, die sich nun stellte, war, wie die Nisthilfen am Dachvorsprung der ehemaligen Pizzeria befestigt werden sollten. Auch hier bedurfte es nur einer E-Mail an die Feuerwehr, die sofort bereit war, mit ihrer Drehleiter zu kommen und den Mauerseglern zu helfen. Trotz strömenden Regens wurden die Nistkästen fachgerecht befestigt und noch während die Feuerwehr ihre Drehleiter einzog, kam bereits der erste Mauersegler, um die Arbeit zu begutachten und das neue Zuhause für seine Familie zu inspizieren.



Diese Aktion zeigt einmal mehr, dass es nicht immer der großen Dinge bedarf, um etwas zu erreichen, sondern nur einer Idee und dem Zusammenhalt, der leider auch in den Dörfern immer mehr verloren geht. Hier ist in einer gemeinschaftlichen Aktion von Flora und Fauna e.V., der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf und Bauunternehmer Thomas Schreck ein neuer Lebensraum für die Mauersegler und Schwalben entstanden und es wäre sehr schön, wenn weitere Aktionen dieser folgen könnten. Wer selbst einen Nistkasten aufhängen möchte oder weitere Informationen benötigt, kann sich jederzeit mit dem Verein Flora und Fauna e.V. in Verbindung setzen.
Ulrike Puderbach


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth: „Ich freue mich auf die Arbeit in der neuen Legislaturperiode“

Der 18. Landtag des Landes Rheinland-Pfalz hat sich konstituiert. In dieser Woche, am 18. Mai, dem Verfassungstag ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert RKI bei 55,8

Im Kreis Neuwied wurden am 20. Mai insgesamt 22 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Umgestürzter Baum verursachte Stromausfall in VG Asbach

Am 20. Mai kam es um 7:24 Uhr in Teilen von Buchholz, Elsaff und Windhagen zu einer Unterbrechung in ...

Erlebnismuseum Römer-Welt öffnet am 21. Mai wieder

Durch die gesunkene Inzidenz im Kreis Neuwied kann nun auch das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl ...

Welttag der Biene: zehn insektenfreundliche Pflanzen

Am 20. Mai ist Welttag der Biene. Seit einigen Jahren beobachten Forschende eine überproportionale Sterblichkeit ...

Bauchtanz bis Reggio-Pädagogik: Angebote der VHS Neuwied

Für die Monate Juni und Juli bietet die VHS Neuwied wieder zahlreiche Möglichkeiten, online und somit ...

Werbung