Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Kristina Kutting: Gemeinsam auf kurzem Dienstweg viel erreichen

Man kennt sich. Schon länger. Und trotzdem führte Kristina Kutting einer ihrer ersten Wege als frisch ernannte Geschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle ins Neuwieder Kreishaus, wo sie von Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig im Doppelpack empfangen und beglückwünscht wurde.

Landrat Achim Hallerbach (links) und Oberbürgermeister Jan Einig hießen Kristina Kutting als neue IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Kreise Neuwied und Altenkirchen herzlich willkommen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Man kennt sich eben nicht nur, man schätzt sich auch - gegenseitig. Und so war man sich schnell einig, dass Wirtschafts- und Kommunalvertreter im Kreis Neuwied künftig weiter eng und gern auch noch enger zusammenarbeiten wollen. Die Handynummern waren ohnehin schon bekannt und sie dürfen genutzt werden, auch mal am Wochenende, waren sich alle drei einig: Die Kommunikation soll auf dem kurzen Dienstweg laufen. „Wir müssen im regelmäßigen Austausch sein. Schicken Sie ruhig auch einfach eine schnelle WhatsApp, wenn es kurzfristig etwas zu klären gibt“, bot Landrat Hallerbach an und führte als Beispiel die Auslegung der wechselnden Coronavorschriften an.

Nur ein Punkt, aber ein aktueller, bei dem ein direkter Draht zwischen den Verwaltungen von Kreis und Stadt und der Wirtschaft nur nützlich sein kann. „Melden Sie sich sofort, wenn etwas ist“, machte auch OB Einig deutlich, der Kutting gemeinsam mit Hallerbach einlud, auch einmal an der regelmäßigen Runde aller hauptamtlichen Bürgermeister im Kreis teilzunehmen und diese Bühne zu nutzen, um Anliegen der Gewerbetreibenden vorzustellen – am besten, sobald das auch physisch wieder möglich ist.

„Netzwerke sind wichtig. Dann läuft alles schneller“, freute sich die neue IHK-Geschäftsführerin über diese Einladungen. In Oberbieber aufgewachsen und in Neuwied zur Schule gegangen, hat die Betriebswirtin, die gleichzeitig bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald als Geschäftsführerin aktiv ist, zwar bereits zahlreiche Kontakte in Stadt und Kreis und konnte diese in den vergangenen beiden Jahren als Regionalberaterin für die Kreise Mayen-Koblenz und Neuwied noch zusätzlich vertiefen, doch genug ist ihr nicht genug: Kutting will sie weiter ausbauen.



„Wir sehen uns als IHK als Dienstleister und Berater, der Menschen zusammenbringt. Wir organisieren Plattformen, bei denen alle zusammenkommen und Ideen entstehen sollen“, skizzierte sie und hielt fest, sich dabei auch als „Stimme der Kleingewerbetreibenden“ zu sehen. Besonders am Herzen liege ihr darüber hinaus das Thema Ausbildung. „Durch Corona sind leider viele Initiativen gestoppt worden“, bedauerte sie, machte aber im gleichen Atemzug deutlich, zuversichtlich nach vorn zu schauen: „Als wir am Mittwoch zur Wiedereröffnung der Geschäfte in der Neuwieder Innenstadt Werbebanner aufgehängt haben, war eine unheimliche Energie zu spüren“, freute sie sich. „Das ist toll, wir brauchen positive Stimmung.“

Im Gespräch mit Hallerbach und Einig machte Kutting außerdem deutlich klar, ihre neue Tätigkeit als Geschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und Altenkirchen als langfristige Aufgabe anzusehen. Folglich will sie in Kürze auch privat wieder nach Neuwied zu ziehen. „Ich freue mich auf die neue, herausfordernde Aufgabe“, ließ sie keinen Zweifel.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Diebstähle und Vandalismus vermeldet die Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet in einer Pressemitteilung von ihrer Arbeit am Mittwoch. Hier gab es drei unterschiedliche ...

Fördermittel für Sanierung der Brücke Grafenwerth bewilligt

Die Stadt Bad Honnef erhält Fördermittel in Höhe von 325.000 Euro für die Sanierung der Brücke Grafenwerth. ...

Instandsetzung der Stützwand an der L 257 bei Hausen

Am Donnerstag, den 27. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Instandsetzung einer Stützwand an der Landesstraße ...

IHK will mehr Spielraum bei Testpflicht für Außengastronomie

Die neue 21. Corona-Bekämpfungsverordnung ist veröffentlicht. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz ...

Bürgerliches Ehrenamt von Frauen in Pandemiezeiten stärken

Ehrenamtliches Engagement war und ist gerade in Pandemie-Zeiten unverzichtbar. Unzählige Einkaufshilfen, ...

Smarte Zähler ziehen ein

Digitale Zähler lösen bis 2030 die bisher üblichen analogen Zähler mit Rädchen und schwarzem Kasten in ...

Werbung