Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Fördermittel für Sanierung der Brücke Grafenwerth bewilligt

Die Stadt Bad Honnef erhält Fördermittel in Höhe von 325.000 Euro für die Sanierung der Brücke Grafenwerth. Sie fließen aus dem Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes für 2021. Der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages hat die Mittel freigegeben, wie Dr. Norbert Röttgen (MdB) mitteilte.

Steinbrücke zur Insel Grafenwerth – rechts der Aalschokker Aranka. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßt die Entscheidung sehr und sagt: „Die Brücke ist eines der Bad Honnefer Wahrzeichen. Der Ausblick von der Brücke auf den Drachenfels und den Aalschokker Aranker ist einzigartig. Die Stadt kann die dringend notwendige Sanierung nun mit einem guten Gefühl in Angriff nehmen.“

Dr. Norbert Röttgen seinerseits erklärt in seiner Mitteilung an die Presse: „Mir ist bewusst, welche Bedeutung die Alte Inselbrücke für die Bevölkerung, aber nicht zuletzt auch aus touristischen Gründen für Bad Honnef und die gesamte Region hat. Aus diesem Grund habe ich mich gerne dafür eingesetzt, dass Fördermittel nach Bad Honnef fließen und freue mich sehr, dass es geklappt hat.“

Insbesondere vor dem Hintergrund der ökologischen Aufwertung des nördlichen Inselteils wird sich ein gelungenes Gesamtbild ergeben, dass die Bürgerinnen und Bürger genießen können. Voraussichtlich kann im Winter mit der Sanierung begonnen werden.

Die Steinbrücke und die 1976 erbaute Berck-sur-Mer-Brücke am Freizeitbad verbinden die Insel Grafenwerth über dem alten Rheinarm mit der rechtsrheinischen Seite des Flusses und der Stadt Bad Honnef. Der Rat hatte im Jahr 1908 den Bau der Steinbrücke beschlossen. Kommerzienrat Girardet hatte großzügig gespendet, deshalb durfte er am 1. Oktober 1912 als erster über die Brücke fahren.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Instandsetzung der Stützwand an der L 257 bei Hausen

Am Donnerstag, den 27. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Instandsetzung einer Stützwand an der Landesstraße ...

Feuerwehr-Bambini Puderbach bieten Corona-Pandemie die Stirn

Landesfeuerwehrverband und Unfallkasse Rheinland-Pfalz würdigten Engagement für den Feuerwehrnachwuchs ...

Neuzugang aus Kanada: Lexi Pollard will VC Neuwied verstärken

Die Deichstadtvolleys können einen weiteren Neuzugang vermelden: Die 22-jährige Kanadierin Lexi Pollard ...

Diebstähle und Vandalismus vermeldet die Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet in einer Pressemitteilung von ihrer Arbeit am Mittwoch. Hier gab es drei unterschiedliche ...

Kristina Kutting: Gemeinsam auf kurzem Dienstweg viel erreichen

Man kennt sich. Schon länger. Und trotzdem führte Kristina Kutting einer ihrer ersten Wege als frisch ...

IHK will mehr Spielraum bei Testpflicht für Außengastronomie

Die neue 21. Corona-Bekämpfungsverordnung ist veröffentlicht. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz ...

Werbung