Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

Verkehrsvergehen und Drogenfund

Die Polizei Straßenhaus berichtet von diversen Vergehen im Straßenverkehr am Donnerstag, den 21. Mai. Im Fall einer Unfallflucht in Wienau sucht sie Zeugen.

Verkehrsunfallflucht
Dierdorf.
Am Donnerstagnachmittag kam es um 16:20 Uhr im Begegnungsverkehr in der Raubacher Straße in Wienau zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines orangefarbenen Omnibusses / Linienbus befuhr die Raubacher Straße in Fahrtrichtung Puderbach. Trotz Wartepflicht fuhr der Bus an einer Engstelle vorbei, obwohl ein entgegenkommender PKW-Fahrer diese bereits passierte. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der PKW-Fahrer nach rechts ausweichen. Hierbei prallte er gegen den angrenzenden Bordstein und beschädigte dabei eine Felge und einen Reifen seines PKW. Der Busfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden

Betäubungsmittelfund nach fußläufiger Verfolgung
Buchholz.
Am frühen Donnerstagabend wollten Polizeibeamte in Buchholz einen Jugendlichen kontrollieren, der bei Erblicken des Streifenwagens die Flucht ergriff. Während der fußläufigen Verfolgung konnten die Beamten erkennen, wie der Beschuldigte in eine Hofeinfahrt lief und dort etwas unter einer Klimaanlage deponierte. Im Rahmen der Nachschau konnte eine geringe Menge an Betäubungsmitteln fest- und sichergestellt werden. Gegen den 17-jährigen Jugendlichen wird nun strafrechtlich wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.



Durchfahrtskontrolle für LKW über 7,5 Tonnen in Oberhonnefeld
Oberhonnefeld.
Nach Bürgerbeschwerden überwachten Polizeibeamte am Donnerstag im Zeitraum von 13:30 bis 17:30 Uhr das Durchfahrtsverbot am Weyerbuscher Weg in Oberhonnefeld für LKW ab 7,5t. In diesem Zeitraum ahndeten die Beamten einen Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot.

Zudem wurden drei Verstöße gegen die aktuelle Coronaverordnung (Verstöße im Zusammenhang mit der Pflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung) und zwei Gurtverstöße festgestellt. Es sind weitere Kontrollmaßnahmen zu anderen Tageszeiten geplant.

Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Hümmerich.
Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Bismarckstraße in Hümmerich einen 45-jährigen PKW-Fahrer. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der PKW nicht zugelassen ist und die angebrachten Kennzeichen auf ein anderes Fahrzeug zugelassen sind. Gegen den Beschuldigten wird nun strafrechtlich wegen Urkundenfälschung und dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Aufatmen in der Innenstadt: IHK unterstützt lokalen Einzelhandel

Ab sofort dürfen die lokalen Einzelhändler wieder öffnen. Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin ...

Wieder brennt nachts ein Fahrzeug in Neuwied

Am Freitagabend, 21. Mai wurde der Polizei Neuwied gegen 23.30 Uhr ein Brand in der Museumstraße in Neuwied ...

Drei Männer verprügeln 17-Jährigen

Die Polizei Straßenhaus berichtet in einer Pressemitteilung von einer Prügelei in Dierdorf. Ferner wurde ...

„Neuwied blüht auf“ bringt Leben in die Innenstadt

Sie signalisieren den heiß ersehnten Neustart: die Schritte zur Wiederöffnung der Neuwieder Innenstadt ...

Unfälle, illegales Rennen und Gewinnversprechen

Die Polizei berichtet in einer Pressemitteilung von zwei Unfällen mit Motorradfahrern. Auf der B 256 ...

Endlich wieder Musik im Schloss Engers

Die Inzidenzen am Mittelrhein und zuletzt auch in Neuwied sinken. Im Juni dürfen Kulturveranstaltungen ...

Werbung