Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Neue E-Bike-Ladestation in Puderbach in Betrieb genommen

Von Wolfgang Tischler

E-Biker in der Urlaubsregion Puderbach haben ab sofort eine Möglichkeit mehr die Akkus ihrer Fahrräder aufzuladen. In der Ortsmitte von Puderbach wurde eine weitere Station in Betrieb genommen und gleichzeitig ein Schlauchautomat für 24 Stundenservice.

Die Übergabe der Ladestation. Von Links: Christian Weber, Manfred Pees und Michael Führer. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der Kommunalmanager Christian Weber der Süwag-Netztochter Syna übergab den Akkuladeschrank an Ortsbürgermeister Manfred Pees und den verantwortlichen Mitarbeiter für die Touristik im Puderbacher Land Michael Führer. Somit ist das Radwegenetz im Puderbacher Land nunmehr mit fünf Ladestationen ausgestattet. Weiter Ladestationen stehen in Raubach, Urbach, Steimel und Döttesfeld. Hier geht es zu den Standorten.

Michael Führer erklärt: „Unser Ziel ist es, dass Fahrradwegenetz des Puderbacher Landes weiter auszubauen und die Attraktivität unserer Urlaubsregion kontinuierlich weiter zu steigern.“ Ortsbürgermeister Manfred Pees zeigte sich ebenfalls begeistert, denn direkt neben der Ladestation hat die Westerwaldbank einen Fahrradständer gestiftet.

Wie funktioniert die Ladestation?

Pro Ladestation gibt es vier Schließfächer. Pro Schließfach können gleichzeitig zwei Fahrradakkus sowie ein Mobiltelefon geladen werden. Die Ladekabel sowie das entsprechende Netzteil für das Fahrrad müssen Sie selber mitbringen. Aufgrund der Vielzahl von Ladesystemen ist dies anders nicht möglich. Nachdem die zu ladenenden Geräte im Schließfach verstaut sind, kann durch den Einwurf von einem 50 Cent-Stück oder einem Eurostück das Fach verschlossen werden. Die Stationen sind in der Regel von 8 bis 18 Uhr an den Strom angeschlossen. Je nach Jahreszeit kann diese Zeitspanne abweichen (Im Sommer länger und im Winter kürzer). Die Nutzung der E-Bike-Ladestationen ist für den Nutzer kostenlos. Der Strom wird durch die Gastronomie oder die entsprechende Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt.



Schlauchautomat bietet 24 Stundenservice
Wer kennt es nicht, das Fahrrad hat ausgerechnet dann einen Plattfuß, wenn die entsprechenden Geschäfte geschlossen haben. Hier hilft dann der Schlauchautomat weiter. Er wurde von der Firma Chaco aus Dernbach direkt bei der neuen Ladestation in Puderbach installiert. Dort kann der Kunde rund um die Uhr sich einen neuen Schlauch oder Flickzeug mit Hilfswerkzeug ziehen. Eine Besonderheit hat der Automat, so erklärt der Geschäftsführer René Brunoni von Chaco: „Der Preis von acht Euro muss passend in Münzen eingeworfen werden.“

Weitere Informationen zum Radwegenetz im Puderbach Land gibt es auf der Homepage der Verbandsgemeinde Puderbach.
woti


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Sportboot im Yachthafen Neuwied explodiert und ausgebrannt

Am Dienstag, den 25. Mai gegen 17.15 Uhr ist im Yachthafen Neuwied ein Sportboot explodiert und ausgebrannt. ...

LG Rhein-Wied: Junk nach neuerlichem Hausrekord super glücklich

„Super glücklich, dass sich die harte Arbeit endlich auszahlt und ich gesund auf der Bahn stehen kann", ...

Sven Lefkowitz neuer Leiter der Bellini-Senioren-Residenz Neuwied

Sven Lefkowitz heißt der neue Leiter der Bellini-Senioren-Residenz Neuwied. In einer kleinen Feierstunde ...

Gelände Flüchtlingscamp Neuwied in Blumenwiese verwandeln

Hoffentlich freut sich OB Jan Einig über den Vorschlag des SPD-Ortsvereins Gladbach-Block, das Gelände ...

Assistenzhunde können viele Aufgaben für Behinderte erledigen

Für viele Menschen mit Behinderungen ist ihr Assistenzhund als geliebter Alltagshelfer nicht wegzudenken. ...

Anwohner: Klares Ja zur Einbahnstraßenregelung in Berliner Straße

Die Anwohner der Berliner Straße haben im Gespräch mit Bürgermeister Otto Neuhoff und dem ersten Beigeordneten ...

Werbung