Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

LG Rhein-Wied: Junk nach neuerlichem Hausrekord super glücklich

„Super glücklich, dass sich die harte Arbeit endlich auszahlt und ich gesund auf der Bahn stehen kann", fühlt sich Sophia Junk nach der Kurpfalz-Gala in Weinheim. Rund ein Monat vor der U23-DM setzt die Sprinterin der LG Rhein-Wied ihren Steigerungslauf fort.

U18-Athletin Irina Fischbach war über die 400 Meter Hürden schneller denn je zuvor. 1:06,24 Minuten hätten im vergangenen Jahr zur DM-Qualifikation gereicht. Foto: Verein

Neuwied. Nach dem Hausrekord-Doppelpack von Mannheim wiederholte Junk dies am Pfingstwochenende – zumindest inoffiziell. Während ihre 200-Meter-Zeit von 23,15 Sekunden (3. Platz hinter der WM-Dritten von 2019 Mujinga Kambundji und Rebekka Haase) in die Bestenlistenwertung eingeht, wehte im 100-Meter-A-Finale der Wind dafür um 0,1 Meter pro Sekunde zu stark von hinten. Junk belegte hier nach 11,42 Sekunden im Vorlauf in 11,36 Sekunden Platz sechs. Lena Brunnhübner wurde mit 12,01 Sekunden gestoppt (19.).

Roger Gurski verzichtete nach 10,53 Sekunden mit kräftigem Rückenwind (+4,1 m/s) im Vorlauf auf das B-Finale, um sich später noch der halben Stadionrunde zu stellen. Beim Sieg von Robin Erewa sprang für den DM-Dritten von 2020 Position acht heraus (21,10).

In Mainz war Viktoria Müller zweimal das Maß der Dinge im Hürdensprint. Die 24-Jährige stellte in beiden Serien die Bestzeiten auf. Müller legte wie schon beim Deichmeeting mit 14,20 Sekunden los und fand im zweiten Durchgang noch gut eine Zehntelsekunde, sodass sie mit 14,07 Sekunden ihre Saisonbestleistung nach unten korrigierte.

Beim Unter-der-Woche-Termin des „Mini Internationalen" im Koblenzer Stadion Oberwerth nutzten sechs Läufer der LG Rhein-Wied die Gelegenheit, um ihre Form noch einmal im kleinen Wettkampf-Rahmen zu überprüfen. Zufrieden verließen Theresa Oxfort und Yannick Pütz den Austragungsort der U23-DM Ende Juni. Pütz verbesserte seine persönliche Bestzeit auf 1:55,73 Minute, Oxfort verpasste diese mit 2:13,80 Minuten nur haarscharf und belegte in der Frauenwertung den zweiten Platz hinter Radha Fiedler (früher TuS Roland Brey, heute TV Wattenscheid), die knapp unter der Norm für die deutsche Meisterschaft in Braunschweig blieb (2:09,98). Hannah Juliana Stampfl (U18) kam nach 2:29,99 Minuten an. Im 100-Meter-Sprint hatten es Pascal Kirstges (11,01 und 11,14 Sekunden), Kai Kazmirek (11,22; 11,37) und Lennert Kolberg (11,48; 11,33) zweimal mit Gegenwind zu tun.



Letzte Station des langen Pfingstwochenendes: das Lohrheidestadion in Wattenscheid, wo die Rhein-Wieder ebenfalls überzeugten. Lennart Roos verbesserte seinen 400-Meter-Hürden-Hausrekord auf 55,53 Sekunden, U18-Athletin Irina Fischbach war über die gleiche Distanz ebenfalls schneller denn je zuvor. 1:06,24 Minuten hätten im vergangenen Jahr zur DM-Qualifikation gereicht. Ob das auch diesmal für die Titelkämpfe in Rostock gilt, ist noch nicht klar. Der DLV hat die Ausschreibung noch nicht veröffentlicht. Theresa Oxfort entschied sich diesmal für die 400-Meter-Strecke und gewann in 58,80 Sekunden. Viktoria Müller befand sich erneut im Bereich ihrer bisherigen Saisonleistungen. Die erste Hürden-Serie schloss sie mit 14,27 Sekunden (3.), die zweite mit 14,17 Sekunden (2.) ab.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz neuer Leiter der Bellini-Senioren-Residenz Neuwied

Sven Lefkowitz heißt der neue Leiter der Bellini-Senioren-Residenz Neuwied. In einer kleinen Feierstunde ...

Puderbach: 49-Jähriger randaliert und greift Polizei an

Von einem tätlichen Angriff und Widerstand gegen Polizeibeamte durch 49-jährigen Randalierer in Puderbach ...

Das neue Buch von Kristina Seibert: „In den Fluten der Nordsee“

Eine junge Frau in der Lebenskrise: Johannas Arbeitsvertrag wird nicht verlängert, so dass sich die Westerwälderin ...

Sportboot im Yachthafen Neuwied explodiert und ausgebrannt

Am Dienstag, den 25. Mai gegen 17.15 Uhr ist im Yachthafen Neuwied ein Sportboot explodiert und ausgebrannt. ...

Neue E-Bike-Ladestation in Puderbach in Betrieb genommen

E-Biker in der Urlaubsregion Puderbach haben ab sofort eine Möglichkeit mehr die Akkus ihrer Fahrräder ...

Gelände Flüchtlingscamp Neuwied in Blumenwiese verwandeln

Hoffentlich freut sich OB Jan Einig über den Vorschlag des SPD-Ortsvereins Gladbach-Block, das Gelände ...

Werbung