Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Ambulante Chirurgie am Standort Hachenburg erweitert

Doktor Barthel Kratsch ist Facharzt für Viszeralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie ist Spezialist für die Diagnostik und Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen von Schilddrüsen, Magen, Dünn- und Dickdarm sowie Enddarm, außerdem für Gallensteinleiden, Leisten-, Bauchwand und Nabelbrüche.

Doktor Barthel Kratsch. Foto: privat

Dierdorf/Selters/Hachenburg. Doktor Barthel Kratsch ist der neue Mediziner im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters. Seit dem 1. Mai 2021 ergänzt er mit seiner Expertise das chirurgische MVZ-Team.

Um ein breites und qualitativ hochwertiges Diagnose- und Therapiespektrum bieten zu können, bündelt das MVZ erfolgreich chirurgische Spezialisierungen. Neben dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie am Standort Dierdorf ist der Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Hachenburg bestens etabliert und sicherer Bestandteil der medizinischen Infrastruktur. Beide Disziplinen werden von Fachärzten mit ausgewiesener Expertise und Patientenorientierung besetzt. Neben Reiner Leuer, einem erfahrenen Facharzt für Gefäß-, Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Notfallmedizin verantwortet mit Dr. Andreas Franke ein versierter Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie die ambulante chirurgische Versorgung im MVZ. Beide Mediziner sind Chefärzte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) - ebenso wie Doktor Barthel Kratsch.



Das Leistungsspektrum von Doktor Barthel Kratsch im MVZ erstreckt sich von Diagnosestellung über konservative oder operative Therapiemaßnahmen bis zur ambulanten Nachsorge. Dr. Kratsch: „Durch die enge Verzahnung meiner Tätigkeit im Krankenhaus mit der im MVZ ist eine gut abgestimmte medizinische Versorgung beispielsweise im prä- und poststationären Bereich sicher-gestellt“. Alle drei MVZ-Chirurgen verfügen neben ihrer ausgezeichneten medizinischen Expertise über langjährige Erfahrung als Operateure im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters. Hiervon profitieren die Patienten ebenso wie von der Möglichkeit, den direkten Kontakt zu den Fachabteilungen der Klinik nutzen zu können.

Das MVZ Dierdorf/Selters ist derzeit an vier Standorten mit zehn Praxen mit Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Urologie ein fester und sicherer Bestandteil der medizinischen Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger in der Region. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Neues aus dem Polizeibericht aus Linz

In der aktuellen Pressemitteilung berichtet die Polizei Linz von ihrer Arbeit am Mittwoch, den 26. Mai. ...

Mahnwache in Neuwied für Frieden in Israel und auf dem Gaza Streifen

Mahnwache am Engel der Kulturen auf der Kreuzung zwischen Mittel- und Engerser Straße. Informationen, ...

Inselmesse zu Fronleichnam

In diesem Jahr möchten die katholischen Pfarrgemeinden Bad Honnef Tal an Fronleichnam 3. Juni wieder ...

L 254/L 251, Fahrbahnsanierung St. Katharinen dauert länger

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem – Koblenz, saniert Schadstellen ...

Kontrovers: Einbahnstraßenregelung in Berliner Straße Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef gemeinsam mit Abwasserwerk und Bad Honnef AG bauen die Berliner Straße im Bad Honnefer ...

Auf B 8 geblitzt und eine Unfallflucht

In der jüngsten Pressemitteilung berichtet die Polizei Straßenhaus von der Radarkontrolle auf der B 8 ...

Werbung