Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Den Gewinner erwartet ein Spiel gegen einen Bundesligisten oder Zweitligisten: Am kommenden Samstag, 29. Mai, wird im Koblenzer Stadion Oberwerth das Entscheidungsspiel um den Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals ausgetragen.

Symbolfoto

Koblenz. Dabei treffen Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und Bezirksligist VfB Linz aufeinander, Anstoß der Begegnung ist um 14 Uhr. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Marco Christmann (SV Hausbay-Pfalzfeld), ihm assistieren Torsten Moog (SV Niederburg) und Jonas Schäfer (TuS Rheinböllen), Vierter Offizieller ist Hamid Rostamzada (SV Remagen).

Und all das live im Fernsehen: Die Fußball-Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund tragen am 29. Mai 2021 die sechste Auflage des Finaltags der Amateure aus. Bedingt durch die Corona-Pandemie sind die Ausgangslagen für die Pokalendspiele der 21 Landesverbände bundesweit sehr unterschiedlich. Daher haben sich die Verbände und Das Erste als übertragender TV-Sender auf ein modifiziertes Sendeformat für die diesjährige Liveübertragung geeinigt. Demnach übertragen die „Dritten Programme“ des Ersten die Spiele lokal im eigenen Sendegebiet. Darüber hinaus zeigt Das Erste die Zusammenfassung aller Endspiele des Finaltags der Amateure am 29. Mai 2021 ab 18 Uhr in der Sportschau.

Das Spiel zwischen TuS Rot-Weiß Koblenz und dem VfB Linz wird live in einer SWR-Dreier-Konferenz übertragen – Kommentator in Koblenz wird Tom Bartels sein, der unter anderem den deutschen Sieg im WM-Finale 2014 am Mikrofon begleitete.



Für das Entscheidungsspiel im Stadion Oberwerth wurden seitens der Behörden 100 Zuschauer zugelassen. Der Verkauf der Tickets erfolgte über die Vereine, die jeweils die Hälfte des Kontingents erhalten haben. Einen weiteren Kartenverkauf wird es nicht geben – und daher auch keine Tageskasse am Stadion.

Zutritt zum Stadion haben ausschließlich Personen, die einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen (nicht älter als 24 Stunden) oder zweimal geimpft sind (mit Nachweis vor dem 15. Mai) oder die genesen sind (mit Nachweis vor dem 1. Mai). Das Labor Koblenz führt ab 12 Uhr vor dem Stadion kostenlose Schnelltests durch. Der FVR bittet die Zuschauer, ungetestet zum Stadion zu kommen und von diesem Angebot Gebrauch zu machen – die gesammelten Erfahrungen aus dem Ablauf der Testaktion werden dazu beitragen, weitere Veranstaltungen mit Zuschauern zu ermöglichen.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Wegränder und Feldraine nicht von März bis September mähen

In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel ...

Waldbreitbach: Aufwendige Personensuche

Die Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Donnerstagnachmittag, den 27. Mai um 15:52 Uhr ...

Corona: Am Sonntag treten weitere Lockerungen in Kraft

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 28. Mai zwölf neue Corona-Infektionen. Die Zahl der ...

LUCA-App ist für den Kreis Neuwied freigegeben

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist die Kontaktnachverfolgung eines der zentralen Mittel. Gerade bei ...

Corona: Weitere Öffnungen am Sonntag zum Greifen nah

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, den 27. Mai nur sieben neue Corona-Infektionen. Die ...

Sophia Rössel vom RV Kurtscheid mit Wimpernschlagfinale

Der Preis der Besten 2021, wo sich die Elite der jungen Pferdesportler in Warendorf trifft, gilt neben ...

Werbung