Werbung

Nachricht vom 29.05.2021    

IHK-Tourismusausschuss hofft auf Lockerungen ab Fronleichnam

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hofft, dass die für Fronleichnam angekündigte dritte Stufe im Perspektivplan großzügige Lockerungen für Campingplätze, Hotels und Wellnessbetriebe mit sich bringt.

Logo

Koblenz. „Die Inzidenzwerte sinken kontinuierlich, wobei zeitgleich die Zahl der Geimpften steigt. Deshalb müssen nun Lockerungen her, damit ein Urlaub in Rheinland-Pfalz für Touristen ebenso attraktive Rahmenbedingungen hat wie im europäischen Ausland, etwa in Spanien oder Italien“, so Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz und Geschäftsführerin Unternehmensservice. Während Hotels im Ausland mit offenen Bars, Pools und Sauna- sowie Wellnessangeboten werben, herrscht in Rheinland-Pfalz noch Unklarheit, welche Regelungen konkret ab dem 2. Juni gelten.

Auch die Mitglieder des IHK-Tourismusausschusses sehen „Luft nach oben“ für weitere Lockerungen, wenn Hygiene- und Abstandskonzepte vorliegen:

• Mario Hermsen, Inhaber von „Camping Holländischer Hof“ in Senheim: „Ich hoffe, dass die Sanitäranlagen auf den Campingplätzen endlich wieder geöffnet werden dürfen! Alle sollen – seiner Meinung nach – die Möglichkeit haben, Urlaub zu machen und sei es nur im kleinen Rahmen! Es schmerzt, wenn wir Familien, die keinen eigenen Wohnwagen haben, sondern zum Zelten kommen, wieder nach Hause schicken müssen, weil die Sanitäranlagen nicht geöffnet sind. Dass das Hygiene- und Abstandskonzept funktioniert, haben die Campingplatzbetreiberinnen und -betreiber im letzten Jahr mehr als eindeutig bewiesen.“



• Matthias Weber, Inhaber „Camping im Eichenwald“ in Mittelhof: „Der Wettbewerbsdruck, den unsere Campingplatzbetreiber gegenüber benachbarten Bundesländern spüren, steigt. Damit wir in Rheinland-Pfalz nicht zurückstecken, müssen die nächsten Lockerungen auch das Öffnen der Sanitäranlagen beinhalten. Gerade jetzt, wenn auch der Zelttourismus in Gang kommt, und Familien mit Kindern unterwegs sind, ist die Öffnung des Sanitärbereichs – selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften – dringend erforderlich.“

„Auch für die Außengastronomie auf Campingplätzen, in Hotels oder Restaurants hoffen wir, dass die Testpflicht bei einer Inzidenz unter 50 wegfallen kann – so wie es ursprünglich seitens der Landesregierung auch einmal angedacht war. Denn die Testpflicht ist und bleibt eine Hürde für Gastronomen und Gäste“, so Karina Szwede. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Kleine Kobolde flattern nachts wieder

Jetzt ist die Zeit, in der die Fledermäuse aktiv werden, aus dem Winterschlaf erwacht sind und von den ...

A 48: Mehrere kurzzeitige Verkehrseinschränkungen nachts

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt Ende Mai und im Juni 2021 mehrere Streckenabschnitte der ...

Verkehrsgefährdung: Audi TT überholt Radfahrer mit minimalem Seitenabstand

Am Freitag, den 28. Mai gegen 14:50 Uhr wurde ein Fahrradfahrer auf der K17 in der Ortslage St. Katharinen ...

„Neuwied blüht auf“ bringt Leben in die Innenstadt

Sie signalisieren den heiß ersehnten Neustart: die Schritte zur Wiederöffnung der Neuwieder Innenstadt ...

Störsteine und Totholz: Einfache Mittel zur Verbesserung der Wasserqualität

Von Neustadt über Rossbach bis Irlich fließt die Wied viele Kilometer durch den Kreis Neuwied und prägt ...

Förderung nach Unterrichtsausfällen

Während der Corona-Pandemie kam es in den vergangenen Monaten zu Unterrichtsausfällen an Schulen. Deshalb ...

Werbung