Werbung

Nachricht vom 29.05.2021    

Rot-Weiß Koblenz sichert sich DFB-Pokal-Startpatz gegen VfB Linz

Die Überraschung lag in der Luft, ehe das Ergebnis am Ende doch standesgemäß ausfiel: Mit 6:1 (2:1) setzte sich Fußball-Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz im Qualifikationsspiel des Fußballverbandes Rheinland für die erste Runde des DFB-Pokals gegen den drei Klassen tiefer spielenden Bezirksligisten VfB Linz durch.

Der Sieger des Entscheidungsspiels um den Einzug in den DFB-Pokal, TuS Rot-Weiß Koblenz, hier mit FVR Präsident Walter Desch (2. von links) und dem FVR-Spielausschussvorsitzenden Bernd Schneider (links). Foto:

Koblenz. Damit qualifizierte sich Rot-Weiß Koblenz nach dem Pokalsieg 2018 zum zweiten Mal in der Vereinshistorie für den DFB-Pokal. „Ich gratuliere beiden Mannschaften“, sagte Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland. „Das war Werbung für den Fußball. Ich bin froh, dass wir dieses Spiel trotz der schwierigen Rahmenbedingungen austragen konnten.“

Den ersten Paukenschlag gab es bereits in Spielminute 3: Die Linzer versteckten sich keinesfalls, die Koblenzer ließen sie gewähren. Diesen Freiraum nutzte VfB-Stürmer Fatos Prenku, Bruder des Linzer Trainers Behar Prenku, der aus etwas mehr als 20 Metern gefühlvoll abzog und RW-Keeper Baboucarr Gayé überwand. „Überragend, da schlägt das Herz gleich schneller“, schilderte Behar Prenku diesen Moment von außen. „Einfach ist es nie, wenn man klarer Favorit ist“, meinte Backhaus, „da braucht man Geduld.“

Geduld war in der Tat gefragt, denn wenngleich die Koblenzer den VfB über weite Strecken in dessen Hälfte einschnürten, wollte zunächst kein Treffer fallen. Die VfB-Abwehr stand, und Jan Lück im Kasten der Linzer durfte sich etliche Male auszeichnen. Erst ein Stochertor von Valdrin Mustafa in der 30. Minute brach den Bann, kurz darauf köpfte RW-Stürmer Ahmet Sagat nach einem Freistoß von Quentin Fouley zum 2:1 ein (36.).

Damit gings auch in die Pause, nach der Rot-Weiß schnell erhöhte: Mustafa traf nach Zuspiel von Moritz Göttel (46.). Weiter ging es mit Treffern von Christopher Spang per Weitschuss (53.), erneut Mustafa per Kopf nach Flanke von Arthur Ekallé (56.) und erneut Sagat (66.). 6:1, das war dann auch der Endstand. „Es war trotzdem ein schöner Tag für uns“, befand Prenku, der seinen Akteuren attestierte, sich „gut geschlagen“ zu haben. Auch Backhaus gratulierte dem VfB gerne, wobei seine Gedanken auch allen anderen Vereinen galten, die für diese Partie hätten ausgelost werden können. „Es war ein repräsentatives Spiel“, fand Backhaus, der auch einen Wunsch für die erste Runde im DFB-Pokal äußerte: „Als Gelsenkirchener würde ich mich über Schalke als Gegner freuen“, schmunzelte er, „denn wir wollen ja weiterkommen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Burgen - Schlösser - Befestigungen“ von Jens Friedhoff

Eine neue Veröffentlichung des Hachenburger Stadtarchivars Jens Friedhoff lädt zu burgenkundlichen Streifzügen ...

Unfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstagabend, 29. Mai gegen 21:10 Uhr meldete eine 33-jährige Autofahrerin, die auf der Bahnhofstraße ...

Grüne Oasen sollen der Stadt Neuwied erhalten bleiben

Im Zuge der geplanten Neubebauung einer öffentlichen Grünfläche in der Innenstadt hatte sich die Neuwieder ...

Kita-Ausbau und Sozialraumbudget: SPD und Verwaltung im Austausch

Der Bedarf für Kita-Plätze ist ungebrochen hoch. So stehen der Kita-Ausbau und die Schaffung notwendiger ...

Verkehrsgefährdung: Audi TT überholt Radfahrer mit minimalem Seitenabstand

Am Freitag, den 28. Mai gegen 14:50 Uhr wurde ein Fahrradfahrer auf der K17 in der Ortslage St. Katharinen ...

A 48: Mehrere kurzzeitige Verkehrseinschränkungen nachts

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt Ende Mai und im Juni 2021 mehrere Streckenabschnitte der ...

Werbung