Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Neues Relief für Weggabelung „Am Himmelreich“ und „Am Totenborn“

Am Ende des Linzer Halborn steht man sprichwörtlich am Scheideweg zwischen dem göttlichen Himmel und dem gottlosen Ungemach. Hier gabelt sich der Weg in Am Himmelreich und Am Totenborn.

Das alte Relief von Terkatz ist stark zerfallen. Fotos: sol

Linz. Genau an der Stelle der Gabelung war in der Mauer des Pfarrheimgrundstücks ein Relief eingelassen, das den Scheideweg bildhaft darstellt. Das vom Bildhauer Peter Terkatz geschaffene Relief war stark zerfallen und wurde jetzt durch ein neues ersetzt.

"Der Zahn der Zeit hat an dem alten Relief genagt", sagte Stadtbürgermeister Hans Georg Faust, als das neue von der Hammersteiner Steinbildhauerin Ruth Schwenker geschaffene Relief jetzt der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Er dankte der Bildhauerin und der aus dem bürgerschaftlichen Engagement "Linz gestalten – Leben in der Altstadt" hervorgegangenen Arbeitsgruppe, die sich bereits verschiedenen Denkmalschutzprojekten annahm und sich nun auch für die Anfertigung eines neuen Reliefs einsetzte. Faust lobte "die gelungene Wiedergabe" des alten Motivs. Das steinerne Kunstwerk wurde durch Spenden sowie Fördergeldern der Stadt und Stiftung Stadtsparkasse Linz zu gleichen Teilen finanziert. Der Bauhof brachte das neue Bild an.



Es handelt sich um einen Kalkstein aus Norddeutschland, der witterungsbeständiger ist als der Weiberner Tuff, den Terkatz verwendete. Das neue Relief zeigt in der Mitte das Paradies mit kraftvollen Bäumen. Links davon sind Petrus mit dem Himmelsschlüssel und ein Engel abgebildet, die in Richtung Am Himmelreich weisen. Rechts des Paradieses sind der Sensemann und ein Engel dargestellt, die die Richtung Totenborn und Alter Friedhof anzeigen.

Hartmut Frösch, Mitglied der Arbeitsgruppe, dankte dem Stadtrat, der das Denkmalschutzprojekt "wohlwollend, wenn auch langsam verfolgt hat", auch den vielen Spendern und der Volksbank, "die die Spenden verdoppelte". Mit ihrem Können habe Schwenker dazu beigetragen, dass der "Geist des alten Terkatzschen Reliefs wieder auferstanden ist". Pfarrer Lothar Anhalt segnete das neue Relief. (sol)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Traktorfahrer nötigt drei Reiterinnen

Am 28. Mai 2021 gegen 14:25 Uhr wurden drei Reiterinnen auf der K14 zwischen St. Katharinen und Rödder ...

Sozialverband VdK warnt vor verspäteter Arbeitssuchend-Meldung

Arbeitnehmende müssen unbedingt darauf achten, sich drei Monate vor der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses ...

Tiere in Lebensgefahr trotz guter Absicht

Spaziergänger, die Tauben, Schwäne und andere Tiere füttern, wollen sicherlich etwas Gutes tun. Leider ...

Grüne Oasen sollen der Stadt Neuwied erhalten bleiben

Im Zuge der geplanten Neubebauung einer öffentlichen Grünfläche in der Innenstadt hatte sich die Neuwieder ...

Unfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstagabend, 29. Mai gegen 21:10 Uhr meldete eine 33-jährige Autofahrerin, die auf der Bahnhofstraße ...

Buchtipp: „Burgen - Schlösser - Befestigungen“ von Jens Friedhoff

Eine neue Veröffentlichung des Hachenburger Stadtarchivars Jens Friedhoff lädt zu burgenkundlichen Streifzügen ...

Werbung