Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Dierdorf-Giershofen wurde aufgehübscht

Von Helmi Tischler-Venter

Passend zum strahlenden Frühlingswetter ist Dierdorfs Stadtteil Giershofen noch schöner geworden: Neue Spielgeräte auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus und neue Bepflanzung an den Ortseingängen und Plätzen zeugen vom Gemeinschaftssinn der Schöwer.

Neue Spielgeräte auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Ortsbeirat, Ortsvorsteher und die Aktiven der Schöwer Wandergruppe waren wieder aktiv und setzten die Spielplatzerweiterung aus dem vergangenen Jahr fort. Im vergangenen Jahr war aus den im Ort gespendeten Geldern zusätzliche neue Spielgeräte für die ganz Kleinen angeschafft und aufgestellt worden, nun sind noch ein Dreifachreck und drei Tonnen-Holzpferde in verschiedenen Größen hinzugekommen. Der Spielplatz bietet nun allen Altersgruppen viele Betätigungsmöglichkeiten. Für die Aufsicht führenden Erwachsenen wurde eine neue Ruhebank unter einem schattenspendenden Baum aufgestellt.

Vom Arbeitskreis "Schöwer Rundwanderweg" wurden umgestürzte Bäume entfernt und der Wanderweg ist wieder gut begeh- und befahrbar. Er wird von Einheimischen und Gästen mit und ohne Hund rege genutzt. Die zusätzlich aufgestellten Mülleimer haben sich daher bewährt.



Wer nach Giershofen kommt, wird gleich an den Ortseingängen von freundlicher Dekoration begrüßt. Die Bepflanzung an Sahms Platz und Löfflers Eck sind ebenso in ehrenamtlicher Arbeit neu gestaltet worden.
(htv)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizei führte im Bereich Alteck Kontrollen durch

Am 30. Mai wurden von Kräften der Polizeiinspektion Neuwied gemäß dem Konzept "Alteckraser" Verkehrskontrollen ...

Leserbrief: Deichwelle Neuwied öffnet Freibad

Die Deichwelle öffnet am 2. Juni das Freibad. Aufgrund der Corona-Pandemie und den geltenden Hygiene- ...

Coronapolitik Rheinland-Pfalz: Fatales Signal für die Chorkultur

Chorverband Rheinland-Pfalz fordert einmal mehr machbare Perspektiven für die Chormusik von der Landesregierung ...

Nicole nörgelt... über Sylt und die Superspreader

Oh hallo Sommer, da bist du ja! Wie passend. Die Temperaturen gehen hoch, die Corona-Ansteckungsraten ...

Zeppelinhof 2 beging den Tag der Nachbarn

Erneut setzte Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V., aus Anlass vom Tag der Nachbarn am 28. Mai, ein Zeichen ...

Erneute Drogenfahrt ohne Führerschein

Im Rahmen der Streifenfahrt kam den Beamten in Dierdorf der ihnen bereits bestens bekannte Beschuldigte ...

Werbung