Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Live-Online-Unterricht für Fachwirte, Fachkaufleute und Meister

Seit einem Jahr ist in den Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung alles anders. Die Türen an allen Campussen sind bedingt durch die verschiedenen Lockdowns und zum Schutz der Gesundheit von Teilnehmenden und Beschäftigten meistens ganz oder zumindest teilweise geschlossen.

Online-Bildung ist in. Foto: Surface via Unsplash

Koblenz. Wo sich sonst täglich mehrere hundert Personen getroffen und sich berufsbegleitend auf die verschiedenen Fachwirte, Fachkaufleute und Meisterabschlüsse vorbereitet haben, sind keine Teilnehmenden anzutreffen.

Dafür ist online in virtuellen Lernumgebungen umso mehr los. Hier treffen sich die Teilnehmenden in Online-Seminarräumen mit ihren Dozierenden zum Live-Online-Unterricht.

Auch wenn die Umstellung am Anfang etwas ungewohnt war, haben sich für viele der angehenden Absolventen klar die Vorteile des Online-Unterrichts herausgestellt. Marcel Brückmann, der im April seine Prüfung zum Personalfachkaufmann abgelegt hat, beschreibt es so: „Der größte Vorteil, den ich persönlich durch den Online-Unterricht hatte, war die Ersparnis der Zeit, die ich aufwenden musste, um zur Bildungseinrichtung zu fahren. Man konnte sich ortsunabhängig direkt in den Unterricht schalten, ohne starr in einem Schulungsraum zu sein. Für mich hat das eine enorme Flexibilität ermöglicht.“

Die moderne Online-Technik unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit im Online-Seminarraum per Webcam sowie Ton- und Bildübertragung und ermöglicht eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.



Sarah Pfahl, Produktmanagerin für Distance Learning bei der IHK-Akademie Koblenz erklärt: „Der Unterricht findet im Online-Seminarraum zweimal wöchentlich statt. So können die Lernenden ortsunabhängig am Unterricht teilnehmen und von der Begleitung durch unsere erfahrenden Dozierenden und der Zusammenarbeit in einer festen Lerngruppe profitieren.“ Die IHK-Akademie Koblenz will das nun bereits erprobte Format in vielen Themenbereichen daher weiter ausbauen und so die bestehenden Präsenzangebote erweitern.

Auch die angehenden Personalfachkaufleute profitieren von einem neuen Angebot. Neben den Möglichkeiten im Präsenz- und Fernunterricht kann die Vorbereitung auf den Abschluss nun kompakt mit Live-Online-Unterricht absolviert werden. In nur acht Monaten erwerben und vertiefen die Teilnehmenden ein umfangreiches Fachwissen in allen Bereichen des Personalwesens und bleiben dabei örtlich flexibel. Informationen und Beratung zu den Unterrichtsformaten gibt es unter www.ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Gedenken zwischen Obstbäumen oder auf der Erpeler Ley

Unter der Überschrift „Gedanken – Danken – Denken – Gedenken“ finden drei unterschiedliche Veranstaltungen ...

Tierheim in Ransbach-Baumbach will nicht aufgeben

Das Drama um das Tierheim in Ransbach-Baumbach spitzt sich zu. Der Verein „Glückshunde“ führt einen verzweifelten ...

Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach nahm Impfungen selbst in die Hand

Den ehrenamtlich Tätigen der Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde auf ...

Lernpaten: Flexibel und mit viel Kreativität zum Wohl der Kinder

Unterstützung und Begleitung von Grundschülern trotz widriger Umstände in Pandemie-Zeiten: Lernpaten ...

Amnesty International feiert 60. Geburtstag - Neuwied feiert mit

60 Jahre Amnesty International – das sind Generationen von Menschen, die sich mit Mut, Engagement und ...

Gemeinsam gesund bewegen: Bewegungstage in Neuwied

Bewegung tut gut. Und weil es gemeinsam mehr Spaß macht, sind Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren eingeladen, ...

Werbung