Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Westerwälder Rezepte: Spargelcremesuppe

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zur Spargelzeit eine Spargelcremesuppe. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Cremig und mit vollem Spargel-Aroma ist diese Suppe ein echter Genuss. Durch reichlich Spargeleinlagen ist sie nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Hauptgang geeignet.
Traditionell wird aus dem Sud, der beim Spargelkochen entsteht, eine Spargelsuppe gekocht. Damit das Kochwasser auch den vollen Geschmack des Spargels annimmt, wird die Schale einfach mitgekocht. In unserer Variante gibt man ganze Spargelstücke hinzu. Dadurch wird die Spargelcremesuppe köstlich und gehaltvoll. Unregelmäßig gewachsenen Suppenspargel gibt es schon für wenig Geld zu kaufen, das kann man ausnutzen.

Zutaten für vier Personen:
500 Gramm weißer Spargel
Salz
Zucker
60 Gramm Butter
60 Gramm Mehl
400 Milliliter Milch
200 Gramm Schlagsahne
1 Ei
weißer Pfeffer
2 Esslöffel Zitronensaft
Muskatnuss
Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:
Spargel gründlich waschen. Anschließend vom Kopf abwärts schälen und holzige Enden abschneiden. 1,25 Liter Wasser mit Salz und einer Prise Zucker aufkochen. Spargelschalen und -enden zugeben und zugedeckt circa 20 Minuten köcheln.



Inzwischen Spargel in Stücke schneiden (ein bis zwei Zentimeter lang, dicke Stangen einmal längs durchschneiden).

Spargelschalen abgießen, gut abtropfen lassen und Spargelwasser dabei auffangen.

Butter in einem Topf erhitzen, mit Mehl bestäuben, anschwitzen und unter ständigem Rühren nach und nach mit Spargelwasser und Milch ablöschen. Die Spargelstücke zufügen. Circa zehn Minuten garen.

Ei mit Sahne oder Schmand verquirlen, mit einem Schneebesen in die Flüssigkeit rühren. Aufkochen, fünf Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.
(htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@ww-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


An Fronleichnam kann es heftige Gewitter geben

Während der Einfluss des Hochs Waltraud über Nordeuropa nachlässt, verstärkt sich der Tiefdruckeinfluss ...

Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen: Grüne wählen Direktkandidaten für Bundestagswahl

Wie sich schon im Vorfeld abgezeichnet hatte, geht nun auch offiziell bestätigt der 30-jährige Lehrer ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert unverändert bei 24,6

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, den 2. Juni zwölf neue Corona-Infektionen, sieben davon ...

„Wegweiser für Senioren im Rhein-Sieg-Kreis" im Rathaus Bad Honnef erhältlich

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz freut sich, dass eine aktualisierte Auflage ...

Neue Inzidenzstufe: Änderungen bei Maskenpflicht im Stadtgebiet

Der Rhein-Sieg-Kreis wird ab Mittwoch, 2. Juni, die Inzidenzstufe 2 erreichen. Damit verbunden sind weitere ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

Werbung