Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Gewinner des Frühlings-Fotowettbewerbes des Naturparks stehen fest

Der Frühling hat unzählige Facetten: Die ersten zarten Knospen, die sich Richtung Sonne strecken, Nebel, der sich über die Täler legt und die Landschaft in einem mystischen Bild erscheinen lässt, erste Frühblüher, die die wärmere Jahreszeit einleiten, aber auch saftig grüne Wiesen gehören zu dieser spannenden Jahreszeit.

Das Siegerbild "Am Klosterweg". Fotograf: Willi Schmitz

Region. Gerade im Frühling lohnt es sich, früh am Tag mit der Kamera loszuziehen und die ganz besondere Stimmung einzufangen. Anfang März hat der Naturpark Rhein-Westerwald aufgerufen, die schönsten Frühlingsbilder aus dem Naturpark einzusenden. Insgesamt haben den Naturpark rund 40 verschiedene Motive erreicht und die Auswahl der Gewinnerfotos ist dabei nicht leichtgefallen. Aufgrund des verhältnismäßig langen Winters mussten wir in diesem Jahr lange auf den Frühling warten. Der hartnäckige Winter mit seinen kalten Temperaturen und auch der bis in den Frühling andauernde Schnee, spiegelte sich auch bei den eingesendeten Bildern wider.

Eine Jury, die die Gewinnerfotos ausgewählt hat, war erstaunt, wie viele tolle Naturparkfotos eingeschickt wurden. Leider gab es dabei auch einige Bilder, die nicht den typischen Frühlingsaspekt, sondern den langanhaltenden Winter dokumentierten. Aber auch diese Bilder haben es verdient, der Öffentlichkeit gezeigt zu werden und werden künftig für die Social-Media-Arbeit des Naturparks genutzt.

Den ersten Platz hat Dirk Schmitz mit seinem Foto „Am Klosterweg“ belegt. Das Foto zeigt eindrucksvoll, wie die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und sich die Landschaft langsam in ein saftiges grün färbt. Der Klosterweg ist zudem einer der beliebtesten Wanderwege im Naturpark.

Das zweitplatzierte Bild „Obstblüte entlang des Rheinsteiges im Abschnitt Dattenberg“, eingesendet von Kerstin Lehrach, zeigt ein typisches Frühlingsbild: Die Apfelblüte, die jedes Jahr Lust auf den Frühling und die kommende warme Jahreszeit macht.



Platz drei geht an Dirk Schmidt, der mit seinem Foto „Frühling am Kloster in Hausen“ die Vielfältigkeit des Naturparks zeigt und ein Augenmerk auf die Baukultur im Naturpark legt.

Auf die Gewinner wartet ein Gutschein für einen der Naturgenussgastgeber im Wert von 80 Euro (1. Platz) sowie jeweils ein Präsentkorb mit Köstlichkeiten der Naturgenusserzeuger im Wert von je 50 Euro (2. und 3. Platz).

Der Naturpark Rhein-Westerwald sucht das ganze Jahr über noch nach den schönsten Naturpark-Fotos im Jahreszeitenverlauf. Ab sofort können Sie Ihre schönsten Sommerbilder einsenden und am Sommer-Fotowettbewerb teilnehmen. Auch hier gilt wieder, dass für die Teilnahme ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich ist, zudem muss das eingesendete Foto innerhalb der Naturparkkulisse des Naturparks Rhein-Westerwald aufgenommen worden sein.

Bitte schicken Sie ihr Foto unter Nennung einer kurzen Überschrift, des Fotografen sowie Ihren Kontaktdaten an: m.schnatz@naturpark-rhein-westerwald.de. Mit der Übersendung der Bilder erteilen Sie dem Naturpark die Genehmigung die Bilder unter Nennung des Fotografen für die Öffentlichkeitsarbeit des Naturparks zu verwenden. Einsendeschluss ist der 31. August.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


20 Jahre Ambulantes Hospiz Neuwied - Gewinnerin des Quizrätsels steht fest

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Ambulanten Hospiz Neuwied, veranstalteten die Verantwortlichen ...

Besondere Pflege für Bäume im Bad Honnefer Kurgarten: Baumbelüftungen

Am Dienstag und Mittwoch, 9. Juni, werden die Bäume im Bad Honnefer Kurgarten mittels eines modernen ...

Veranstaltungsreihe „Elterndigital“ hilft Eltern, ihren Kindern zu helfen

Die VHS Neuwied kann ihren Betrieb wieder teilweise aufnehmen, nachdem wegen der Corona-Vorschriften ...

NABU: Endergebnis der Vogelzählung liegt vor

Das Endergebnis der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ beeindruckt erneut mit einer hohen Teilnahmezahl: ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert unverändert bei 24,6

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, den 2. Juni zwölf neue Corona-Infektionen, sieben davon ...

Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen: Grüne wählen Direktkandidaten für Bundestagswahl

Wie sich schon im Vorfeld abgezeichnet hatte, geht nun auch offiziell bestätigt der 30-jährige Lehrer ...

Werbung