Werbung

Nachricht vom 09.06.2021    

Fachkräfteallianz Neuwied wirbt für duale Berufsausbildung und Praktika

Corona hat die eingespielten Abläufe auf dem Ausbildungsmarkt gehörig durcheinander-gewirbelt und verzögert. Die duale Ausbildung, ein Kernelement der Stärke der deutschen Wirtschaft, hat gelitten und rückt im Verständnis vieler Beteiligter weiter in den Hintergrund.

Symbolfoto

Neuwied. „Dies ist vollkommen falsch und ungerechtfertigt“, sind sich die Mitglieder der Fachkräfteallianz einig. Die aktuell mehreren einhundert offenen Ausbildungsstellen sowie die verringerte Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge sind klare Signale für eine Schieflage.

Doch gerade in der heimischen Wirtschaft bieten sich für junge Menschen zahlreiche Gelegenheiten, das eigene erfolgreiche Berufsleben auf Basis einer Ausbildung zu beginnen. Die Mitglieder der Fachkräfteallianz werben daher eindringlich dafür, dass Arbeitgeber wieder in vollem Umfang Praktika anbieten und so die interessierten Jugendlichen an die Betriebe und an Berufsfelder herangeführt werden.

Auch die zahlreichen Angebote zur Zusammenführung von Bewerbern und Arbeitgebern müssen von allen Seiten wieder verstärkt genutzt werden. Die zahlreichen Möglichkeiten zum Beispiel seitens der Arbeitsagentur, des Jobcenters und der Kammern sind ideal geeignet, um den richtigen Ausbildungsberuf und Ausbildungsbetrieb zu finden. Beispielhaft sind die Lehrstellenbörsen, die Online-Messe der Arbeitsagentur am 24. Juni von 14 bis 18 Uhr oder das digitale Azubi-Speed-Dating am 16. September. Mit diesen Angeboten werden alle diejenigen unterstützt, die dieses Jahr ins Berufsleben starten wollen – und gleichzeitig die Betriebe bei der Nachwuchssicherung, um wieder richtig durchstarten zu können.



„Qualifizierter Nachwuchs ist die entscheidende Voraussetzung für den weiteren wirtschaftlichen Erfolg in unserer Region und muss auch weiter beworben und gewonnen werden“, so die Mitglieder der Fachkräfteallianz Neuwied. Die duale Ausbildung ist der Schlüssel zu diesem Erfolg, sie ist ein Zukunftsmodell.

Hintergrund
Die Fachkräfte-Allianz Neuwied setzt sich aus Teilnehmern aus neun Institutionen aus dem Landkreis Neuwied zusammen. Sie dient dem großen Ziel der Fachkräftesicherung und Ausbildungsförderung im Landkreis Neuwied. In regelmäßigen Abständen finden Treffen statt, bei denen gemeinsame Schwerpunkte besprochen, Veranstaltungen geplant und gezielte Projekte gegen den Fachkräftemangel entwickelt werden. Mitglieder sind die IHK Koblenz, die Kreisverwaltung Neuwied, die Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied, die Agentur für Arbeit Neuwied, das Jobcenter Landkreis Neuwied, die Stadtverwaltung Neuwied, die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und das Wirtschaftsforum Neuwied e.V.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Demo Neuwied: Wird in Brüssel die Stagnation der EU verwaltet?

Pulse of Europe Neuwied lädt zur nächsten Demo am 19. Juni um 11 Uhr auf den Neuwieder Luisenplatz ein. ...

Wandern mit Werner Schönhofen

Ab sofort finden wieder die Mittwochs- und Samstagswanderungen mit Werner Schönhofen statt. Nachstehend ...

Erfolgreiche Premiere für den „Maibaum des Ehrenamts"

Unter dem Slogan „Ein Herz für Honnef" haben es sich das Bündnis für Familie und der Fachdienst Soziales ...

Bad Honnef: Beschäftigte probieren Alternativen zum Auto aus

Welche Alternativen zum Auto sind für mich sinnvoll? Mit welchen Verkehrsmitteln erreiche ich stressfrei ...

LG Rhein-Wied gewinnt zehn neue Kampfrichter

Sie gehören zu einem Meeting und einer Meisterschaft genauso dazu wie die Athleten selbst: Ohne Kampfrichter ...

Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung