Werbung

Nachricht vom 09.06.2021    

DRK Krankenhaus Neuwied: Impfaktion für Belegschaft abgeschlossen

Den Ärmel hoch, kurz stillhalten und ein kleiner Pieks: Die Belegschaft des Neuwieder DRK Krankenhauses kennt die Prozedur einer Corona-Impfung schon. Denn die Klinik ist gerade dabei, die Zweitimpfung bei allen Impfwilligen durchzuführen.

Personalleiter Martin Niedrée (links) und Fachärztin Rebecca Eul haben die Impfaktion für die Belegschaft im DRK-Krankenhaus organisiert. Foto: Angela Göbler

Neuwied. In wenigen Tagen ist die Aktion abgeschlossen, Fachärztin Rebecca Eul verteilt zurzeit die letzten Spritzen an ihre Kollegen aus allen Bereichen der Klinik.

„Die Impfbereitschaft unter den Mitarbeitern war sehr hoch“, freut sich Personalleiter Martin Niedrée, der die Organisation der Impfaktion zusammen mit Rebecca Eul übernommen hatte. Schon im Januar hatte das Impfteam die Registrierung der Klinik für die Impfungen angeschoben und die Belegschaft zur Impfung eingeladen, darunter nicht nur die Mitarbeiter aus Ärzteschaft und Pflegeteams, sondern auch aus allen anderen Bereichen wie Verwaltung und Physiotherapie, die Angestellten aus der Küche, den Reinigungs- und Handwerkerstaffeln und dem Security-Team.

Die Impftermine selbst hatte die Klinik straff organisiert, um einen reibungslosen Ablauf unter laufendem Betrieb zu garantieren. Ende Februar und Anfang März konnte Rebecca Eul die Impfwilligen mit der ersten der beiden nötigen Spritzen versorgen. Die Erstimpfungen hat das DRK Krankenhaus allesamt mit Astra Zeneca vorgenommen, den Mitarbeitern aber aufgrund der schwankenden Freigaben für diesen Impfstoff für die Zweitimpfung die Wahl zwischen Astra Zeneca und BionTech angeboten. „Hierbei hat sich mehr als die Hälfte für Astra Zeneca entschieden“, berichtet Fachärztin Eul. „Das Vertrauen in den Wirkstoff ist nach wie vor hoch.“



Zum Schutz vor der Verbreitung des Corona-Virus setzt das DRK Krankenhaus Neuwied neben den Impfungen noch immer auf ein detailliertes Hygiene-Konzept. Zurzeit sind die Möglichkeiten für Krankenbesuche noch stark eingeschränkt und das Klinikgebäude darf ohne FFP2-Maske nicht betreten werden. Mit den sinkenden Inzidenzen in der Region und dem Impfschutz für die Belegschaft hoffen nun aber auch die Mitarbeiter des DRK Krankenhauses darauf, bald zu einer Normalität zurückkehren zu können, die nicht mehr in allen Bereichen von der Corona-Pandemie überschattet wird.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Neuer Chefarzt im Marienhaus Klinikum Neuwied: Abed Al Rahman Ghazal übernimmt Leitung

Das Marienhaus Klinikum Neuwied begrüßt Abed Al Rahman Ghazal als neuen Chefarzt der Neurochirurgie und ...

Bad Honnef wird zu Good Honnef: Eine Stadt im Wandel

Die Grünen in Bad Honnef haben einen Vorschlag gemacht: Die Umbenennung der Stadt in Good Honnef. Dies ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Weitere Artikel


IHK: Vor Ort Beratung zur dualen Ausbildung

In den nächsten Tagen haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich bei den Azubi-Spots ...

Corona-Lockerungen bei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz beschlossen

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Perspektivplan Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Stufen ...

Versuchte Vergewaltigung bei Marienhausen

Am Mittwoch, 2. Juni, gegen 20 Uhr, kam es zu einer versuchten Vergewaltigung zum Nachteil einer 17-Jährigen. ...

Bundestagswahl: Ergänzung BWO hat Auswirkungen auf Stimmbezirke

Die Änderung der Bundeswahlordnung (BWO) und der hiermit neueingeführte § 68 Abs. 2 BWO wurde auf Grundlage ...

Mit dem Bundestag in die Vereinigten Staaten

Den American Way of Life erleben, dabei Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken können ...

Erfolgreiche Premiere für den „Maibaum des Ehrenamts"

Unter dem Slogan „Ein Herz für Honnef" haben es sich das Bündnis für Familie und der Fachdienst Soziales ...

Werbung