Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Naturerlebnis: Honig-Bienen im Zoo Neuwied

Von Helmi Tischler-Venter

Westerwälder Naturerlebnisse sind im facettenreichen Veranstaltungskalender der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zu finden. Darunter auch ein Anfängerkurs Hobbyimkerei unter der Leitung von Uwe Hüngsberg, dem Vereinsvorsitzenden des Bienenzuchtvereins Asbach und Umgegend.

Uwe Hüngsberg arbeitet mit einem Jung-Imker an den Stöcken im Zoo Neuwied. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Der erfahrene Imker bildet seit über zwölf Jahren Anfänger in der Bienenhaltung aus, darunter erfreulich viele junge Leute. Sie werden ein ganzes Jahr lang theoretisch in Online-Kursen und praktisch in kleinen Gruppen angeleitet. Drei junge Anwärter kümmern sich mit Hüngsberg um die Bienenstände im Zoo Neuwied. Etwas abseits am Hang stehen die Kästen am Waldrand mit freiem Flug für die Carnica-Bienen und Blick über das Zoogelände und das Neuwieder Becken.

Da das Frühjahr 2021 ein wetterbedingter Totalausfall war, blickten die Bienenfreunde etwas bang in die Behausungen der Honigbienen. Jetzt wird der Sommerhonig hergestellt: Nektar mit circa 80 Prozent Wasseranteil wird von den Bienen eingetragen und durch Trocknung und Hinzugabe von Enzymen zu Honig verarbeitet. Der Deutsche Imkerbund schreibt vor, dass in Gläsern mit Etiketten maximal 18 Prozent Wasser enthalten sein darf. Wenig Wasser macht den wertvollen Honig haltbarer.

Hüngsberg löste mit einem Spezialmesser Rähmchen aus einem Kasten und zeigte darauf den außen verlaufenden Nektarrand, Zellen mit Pollen, der neben Honig eine wichtige Nahrung für die Bienen und ihre Brut darstellt und in der Mitte mit Maden bestiftete Waben. Die Eiablage ist die einzige Aufgabe der Königin.

Etwas dickere Waben enthalten Drohnennachwuchs, die männlichen Bienen werden als Sexualpartner der Königin herangezogen und nach dem Hochzeitsflug, wenn ihre Funktion erfüllt ist, als unnütze Fresser von den Bienen getötet. Nicht benötigte Drohnenwaben werden vom Imker ausgeschnitten und eingedampft als Bekämpfungsmaßnahme gegen die äußerst schädlichen Varroamilben, die parasitär auf der verdeckelten Drohnenbrut sitzen.

Wenn gerade kein Honig gewonnen wird, werden die Varroamilben auch durch Besprühen mit Säuren - Ameisensäure, Oxalsäure oder Milchsäure - bekämpft. Jeder Schwarm, der abgeht und nicht eingefangen wird, ist zum Tode verurteilt, weil die Insekten nicht gegen die Varroa-Plage ankommen, der Imker muss helfen.



Sandra Köster, Vorständin von „Wir Westerwälder“ vermutete, dass die Bienen in den letzten Jahren wieder eine höhere Wertschätzung erfahren haben, da man allenthalben insektenfreundliche Blühstreifen sieht. Hüngsberg bestätigte erfreut, dass es nach langen Jahren des Abstiegs, seit 2007 mit dem Interesse an Imkerei wieder aufwärts geht. Der Asbacher Bienenzuchtverein hat etwa 110 Mitglieder, er sucht noch immer ein geeignetes Zuhause. Daher freut der Vorsitzende sich, mit der Zooschule eine Örtlichkeit für die Ausbildung der Imkeranwärter nutzen zu können. Im Zoo stehen fünf Kästen und ein Schaukasten im Themen-Bereich „Insekten“.

Die ausgebildeten Anfänger erhalten von Hüngsberg jeweils Ablegervölker, die eine entwickelte Königin haben, sodass sie mit dem Volk in ihre Aufgabe wachsen. Jedes Volk besteht aus 30.000 bis 40.000 Tieren, somit hat der Zoo Neuwied wesentlich mehr Tiere außerhalb als innerhalb seiner Gehege.

Die Imker schätzen es nicht, wenn Laien sich ein Bienenvolk in den Garten stellen wollen. Uwe Hüngsberg appelliert eindringlich, zuvor einen Lehrgang zu machen, weil „die Leute sich sonst wundern, dass die Bienen nach einem Jahr sterben.“

Landrat Achim Hallerbach zeigte sich von der Arbeit der Bienen als auch der Imker beeindruckt. Den beliebten Honig gibt es derzeit leider nicht im Zoo-Shop zu kaufen, weil die Frühjahrsausbeute zu gering war. Angesichts des sommerlichen Flugwetters lohnt sich das Wiederkommen. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Weitere Artikel


Neueste Lasertechnologie für schonende Eingriffe bei Nieren- und Harnsteinen

Nierenstein- oder Harnsteinleiden sind weit verbreitet. Statistisch gesehen müssen rund fünf Prozent ...

„Weil das Helle Freude macht, und das Herz im Leibe lacht…“

Die Westerwald-Brauerei feierte gerade erst ihr 160-jähriges Jubiläum, hat ein komplett neues Kastengebinde ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz bei 14,2

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, den 10. Juni elf neue Corona-Infektionen. Die Zahl ...

CDU Unkel pflegte Weinberg am Stadteingang

Um die Pflege des kleinen Weinbergs am Stadteingang hat sich jetzt die CDU Unkel gekümmert. Während der ...

Gemeindeschwestern plus: Im Einsatz gegen die Einsamkeit

Die Pandemie ist für alle Menschen eine Herausforderung. In besonderer Weise jedoch für ältere Menschen, ...

83-Jährige bemerkte rechtzeitig Trickdiebstahl

Am 8. Juni gegen 11:30 Uhr versuchten zwei unbekannte Täter einer 83-jährigen Dame die Handtasche aus ...

Werbung