Werbung

Nachricht vom 12.06.2021    

Viel bewegt im Ehrenamt: Brigitte Meyer auf der Heide

Brigitte Meyer auf der Heide ist fit, aber ihr hohes Alter lässt ihr keine Wahl. Mit 90 Jahren verabschiedete sie sich aus dem Ehrenamt, zuletzt als Leiterin der Internationalen Nähstube.

Im schönen Garten von Brigitte Meyer auf der Heide: Bürgermeister Otto Neuhoff überreichte Brigitte Meyer auf der Heide (links) Dankmedaille und Urkunde zum Dank für ehrenamtliches Engagement und Nadine Batzella (Fachdienstleiterin Soziales und Asyl) (rechts) gratulierte ihr zur Auszeichnung. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff besuchte Brigitte Meyer auf der Heide und überreichte ihr die Dankmedaille der Stadt Bad Honnef für Bürgerengagement und Traditionspflege, um sich für ihr jahrzehntelanges Engagement zu bedanken. Immerhin kommen 52 Jahre zusammen, in denen sie viel bewegt hat. „Mein Bedürfnis war immer, etwas mit anderen zusammen zu machen“, bekräftigte Brigitte Meyer auf der Heide. Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Ich schätze das, was Du in der Stadt über all die Jahrzehnte in der Gemeinschaft mit anderen in den verschiedensten Projekten bewirkt hast. Die Beziehung zu Bad Honnef und den Menschen ist Dir immer wichtig gewesen.“

Als SPD-Mitglied und Ratsfrau war Brigitte Meyer auf der Heide seit 1969 viele Jahre lang in der Kommunalpolitik aktiv. Ihre Themenschwerpunkte waren Jugend, Soziales, Stadtentwicklung und Umwelt. Sie war Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Bad Honnef im Jahr 1978. Durch die Aktivitäten des Vereins Familienhilfe Bad Honnef gelang es, sechs Waisenkindern ein Zusammenleben zu ermöglichen und später geflüchtete Menschen aus Bosnien zu versorgen.

Im Jahr 1981 erhielt Brigitte Meyer auf der Heide das Bundesverdienstkreuz, mit dem ihre Tätigkeit im sozialen Bereich gewürdigt wurde. 1985 bis 1991 hatte sie den Vorsitz des SPD-Ortsvereins inne. Sie war Gründungsmitglied der Bürgerinitiative für ein lebenswertes Bad Honnef und des Vereins „BRÜCKE“, der die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Altenhilfe fördert. Aktiv hat sie den Verein Sri-Lanka-Hilfe unterstützt. Zuletzt war sie in der Leitung der Internationalen Nähstube tätig. Dort handarbeiten ausländische und deutsche Frauen zusammen. Begehrt sind die Einkaufsstoffbeutel unter dem Motto „Stoff statt Plastik“ Der Erlös aus den gefertigten Handarbeitsprodukten geht wiederum an soziale Projekte in Bad Honnef und der Region.

Auch wenn es noch kaum vorstellbar ist, aber Brigitte Meyer auf der Heide möchte sich zurückziehen. Mit auf den Weg gab ihr Bürgermeister Otto Neuhoff die folgenden Worte: „Ich finde es bemerkenswert, wie viel Energie und Wärme Du ausstrahlst. Du machst diese Welt einfach besser. Bleib weiter positiv, neugierig und interessiert.“

Die Dankmedaille für Bürgerengagement und Traditionspflege wird als Zeichen der Anerkennung für ehrenamtliches Engagement in Bad Honnef zu besonderen Anlässen verliehen. Ein Gremium, dem neben Bürgermeister Otto Neuhoff seine Stellvertreterinnen Dr. Gabriele Clooth-Hoffmeister und Katja Kramer-Dißmann sowie sein Stellvertreter Peter Profittlich angehören, berät über die Vorschläge, die Bürger bei der Stadt Bad Honnef einreichen. Die Dankmedaille trägt auf der Vorderseite das Siegel Heinrich I. von Lewenberg aus dem Jahr 1305 und auf der Rückseite das Dienstsiegel des Bürgermeisters.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Richtfest für das Kompetenzzentrum Supermarkt in Neuwied

Nur fünf Monate nach der Grundsteinlegung hat die Food Akademie das Richtfest für ihren neuen Lehrsupermarkt ...

Betrunkener LKW-Fahrer fährt Schlangenlinien auf A3

Am Freitag, dem 11.Juni, gegen 17:25 Uhr, wurde durch einen Verkehrsteilnehmer ein in Schlangenlinien ...

EAM zieht positive Jahresbilanz

ANZEIGE | Der kommunale Energieversorger EAM blickt in einer Pressemitteilung auf ein erfolgreiches Jahr ...

Stiftung Denkmalschutz stellt Ausstellung „Liebe oder Last?!" in Bendorf vor

Mit einer interaktiven und multimedialen Wanderausstellung will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ...

RADar-App: Stadtradelnde liefern wichtige Informationen

Das Stadtradeln, eine Aktion des Klima-Bündnis, an dem sich Neuwied erstmals beteiligt, ist auch ein ...

Friedensaktivist Hermann Reeh besucht EIRENE

Die dritte Etappe seiner Friedensradtour führte den 81-jährigen Friedensaktivisten Hermann Reeh aus Steinebach ...

Werbung