Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf spendet 60.000 Euro

Mit einer Spende in Höhe von 60.000 Euro hat der Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) bereits im Corona-Jahr 2020 unterstützt. Bei der offiziellen Scheckübergabe, die aktuell stattfand, informierte sich der Vorstand des Hilfs-Vereins über die Verwendung der Spendengelder.

Spendenübergabe am Krankenhaus Dierdorf/Selters. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert dankte den Vorstands-Mitgliedern für die wertvolle Unterstützung und erläuterte, dass die finanziellen Mittel dem Wunsch des Krankenhaus-Vereins entsprechend standortübergreifend für moderne Medizintechnik eingesetzt wurden.

Moderne Methoden bei Diagnostik und Therapie
„Um zukunftsorientierte Methoden bei Diagnostik und Therapie weiter zu entwickeln, optimieren wir unsere Behandlungsmethoden laufend und investieren in beste technische Ausstattung. Spenden, die das Ziel unterstützen, schaffen somit einen wertvollen Mehrwert für unsere Patienten, aber auch für unsere Mitarbeiter. Konkret wurde mit den Mitteln des Krankenhaus-Vereins am Standort Selters die Neurologie mit einem neuen EMG-Messgerät ausgestattet, die Innere Medizin erhielt drei Langzeit-EKGs mit sechs Blutdruckmessgeräten. Am Standort Dierdorf wurde die Anschaffung eines hochmodernen Laparoskopieturms für die Viszeralchirurgie unterstützt“, so Wernert. Darüber hinaus war es dem Klinikmanager wichtig, das bemerkenswerte Engagement der Förderer zu würdigen. Vorstand und Mitglieder des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf setzten sich mit beispielgebendem persönlichem und finanziellem Engagement für die Weiterentwicklung der beiden Klinik-Standorte und somit für die medizinische Versorgung der Region ein.

Erhalt und die Zukunft sichernde Fortentwicklung
Deutlich wurde bei der Scheckübergabe, dass der Krankenhaus-Verein neben dem Wohl erkrankter Menschen auch die Wertschätzung des Klinikpersonals in den Fokus setzte. Rolf-Peter Leonhardt, Vorstandsmitglied des Krankenhaus-Vereins und in Personalunion Verwaltungsratsvorsitzender des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters erklärt hierzu: „Unser Ziel ist der Erhalt und die Zukunft sichernde Fortentwicklung beider Betriebsstätten. Daher sehen wir mit Interesse, wie unsere Spende in Selters und Dierdorf zu einer modernen medizinischen Ausstattung beiträgt. Darüber hinaus möchten wir unser Engagement aber auch als eine Geste der Verbundenheit und des Dankes für das Engagement der Pflegefachkräfte und Ärzte – insbesondere in diesen Zeiten - verstanden wissen.“ Nach Überzeugung der Verantwortlichen ist eine hervorragende medizinische Betreuung in Kombination mit menschlicher und örtlicher Nähe für die Menschen in der Region richtig und wichtig – heute und in Zukunft.



Weitere Informationen zum Krankenhaus-Verein:
Der Evangelische Krankenhausverein Selters/Dierdorf oder in Kurzform: Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf ist Mitglied in der Diakonie Hessen und wird als Mitglied vom Diakonischen Werk im Westerwaldkreis vertreten. Seit seiner Gründung ist der Verein seinem Vereinszweck treu geblieben, nämlich der Förderung der auf diakonischen Auftrag ausgerichteten Krankenhilfe. Wenn Sie den Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf unterstützen möchten, finden Sie nähere Informationen unter www.der-krankenhaus-verein.de. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Großer Waldbrand bei Kleinmaischeid durch Brandstiftung?

Am Montag, den 14. Juni wurden um 12.18 Uhr die Feuerwehren zu einem Waldbrand in der Nähe des Friedhofs ...

Zweite virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Noch im November 2020 hatte der Vorstand die Hoffnung geäußert, das Instrument einer virtuellen Vertreterversammlung ...

Wohnungsbrand in Asbach - Ein Verletzter

Montagmittag, den 14. Juni gegen 12:20 Uhr wurde die Feuerwehr Asbach mit der Meldung "Rauchentwicklung ...

Stadtsoldaten schützen „Linzer Strünzer-Pänz“

Im Rahmen eines Spendenaufrufs der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft stiftet das Stadtsoldatencorps ...

Schöne Samtpfoten begleiten durchs Jahr 2022

Die Models sind wunderschön und ihr Auftritt dient dem guten Zweck: Die Neuwieder Katzenhilfe hat ihren ...

Bewegungstage 18. bis 20. Juni mit dem Tennisclub Dierdorf

Der Tennisclub Dierdorf e.V. macht mit bei den Bewegungstagen vom 18. bis 20. Juni der Landesinitiative ...

Werbung