Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

Markus Paquée auf Anhieb an die deutsche Spitze

Mehr Corona-Lockerungen ermöglichen auch mehr Wettkämpfe. Die Leichtathleten der LG Rhein-Wied waren am Wochenende an fünf Meetings beteiligt und erreichten einige erste Plätze.

Markus Paquée setzte sich in Solingen mit seiner 110-Meter-Hürden-Zeit von 16,23 Sekunden an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste der Altersklasse M45. Weltweit ist es aktuell die zweitbeste Zeit in 2021. Foto: Verein

Neuwied. Erster Wettkampf des Jahres, und auf Anhieb die Nummer 1 in Deutschland: Markus Paquée legte beim SLC-Sprint-Cup in Solingen als „Gaststarter" im U20-Durchgang einen verdammt schnellen Saisonstart auf die Bahn. Der M45-Senior lief die 110 Meter Hürden in 16,23 Sekunden und damit so schnell wie kein anderer Deutscher in seiner Altersklasse in diesem Jahr. Weltweit ist es die zweitbeste Zeit in 2021. „Bis zur neunten Hürde lag ich noch auf Kurs in Richtung Deutscher Rekord. Dann bin ich aber leider hängen geblieben und habe das Tempo zur letzten Hürde hin verloren. Nach der langen Pause war die Zeit trotzdem ein wertvolles Signal", resümierte Paquée.

In Dortmund bestätigte Lennart Roos seine gute Verfassung. Nach der realisierten Norm für die deutsche U23-Meisterschaft nahm er auch aus dem Stadion Rote Erde ein gutes Gefühl mit. 55,38 Sekunden und der Sieg über 400 Meter Hürden waren der Grund dafür. Robin Pluymackers belegte Rang sechs in seiner Altersklasse U18 über 800 Meter (2:05,47 Minuten) und erreichte damit die gleiche Platzierung wie Theresa Oxfort über die identische Distanz (2:13,74). Mit einem 100-Meter-Sprint, der knapp über ihrer persönlichen Bestzeit liegt, qualifizierte sich Lena Brunnhübner in Dortmund für den Endlauf. Nach den guten 11,91 Sekunden im Vorlauf standen für den LG-Rhein-Wied-Neuzugang im A-Endlauf bei leichtem Rückenwind 11,98 Sekunden und Platz sieben zu Buche. Das Rhein-Wied-Aufgebot in Schatten der Fußball-Arena komplettierte Johanna Monschauer, die in der Altersklasse W13 in 10,67 Sekunden mit persönlicher Bestzeit Siebte über 100 Meter wurde.



In Wetzlar trat Irina Fischbach den Beweis an, dass sie über 400 Meter Hürden einiges drauf hat. Die Zeit von 1:06,36 Minute brachte ihr Rang drei in der U18 ein und wie schon in Wattenscheid das Unterbieten der Qualifikationszeit für die Deutsche Meisterschaft. Die in Nordamerika studierende Maren Wilms verbringt auch den derzeitigen Heimataufenthalt sportlich. An der Lahn belegte sie in 1:06,09 Minute Rang sechs über 400 Meter Hürden.

Der nicht sonderlich häufig absolvierten Langstaffel über 4 mal 400 Meter stellten sich in Püttlingen Anesa Suta, Carolina Menrath, Judit Haderlein und Sina Ehrhardt erfolgreich. Für das außerhalb der Wertung laufende Quartett blieb die Uhr nach vier Runden bei der inoffiziellen Siegerzeit von 4:11,79 Minuten stehen.

Ein weiterer Sieg sprang in Eppelheim heraus, wo Leon Schwöbel seine Kugelstoß-Konkurrenten mit dem ersten Versuch schockte. Schwöbel eröffnete den Wettkampf mit der späteren Siegerweite von 18,42 Metern. Für den Renneroder war es der zweitbeste Stoß in seiner Laufbahn. Lediglich in St. Wendel vor zwei Jahren kam er etwas weiter (18,48).
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Demuth zur stellvertretenden Vorsitzende im Medienausschuss gewählt

Es konstituierten sich die Ausschüsse des 18. rheinland-pfälzischen Landtages. Ellen Demuth, die am 14. ...

Neues vom Bürgerbus Verbandsgemeinde Unkel

Auch in Pandemie Zeiten ist es gelungen, neue Fahrer für das Projekt Bürgerbus zu gewinnen. Dankbar ist ...

Haushaltsinformation Bendorf für 2021 ist online

Da man seitens der Stadtverwaltung auf Offenheit und Transparenz gegenüber den Bürgern setzt, wird auch ...

Ruhezeiten bei Aufenthalten und Arbeiten im Freien beachten

Auch in den Sommermonaten sind die geschützten Ruhezeiten einzuhalten. Wenn sich Nachbarn durch laute ...

Stromerzeugung leicht gemacht

Immer mehr Menschen in der Region produzieren große Teile ihres Stroms selbst und nutzen dafür eine eigene ...

Zentraler Begegnungspunkt statt brachliegender Sportplatz

In Ohlenberg bringt jetzt ein neuer Mehrgenerationenplatz Alt und Jung zueinander. Möglich gemacht worden ...

Werbung