Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

Leserbrief zu: Freibad im Aubachtal öffnet wieder als Biergarten

LESERMEINUNG | Das Familien-Freibad im idyllischen Aubachtal im Neuwieder Stadtteil Oberbieber schaltet nach dem erfolgreichen Versuch im vergangenen Jahr erneut um und wird ein weiteres Jahr zum Biergarten. Dazu erreicht uns ein Leserbrief.

Neuwied: „Der HVO hat anscheinend keinerlei Interesse daran, eine Möglichkeit für die Öffnung des Schwimmbades zu finden. Die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Lana Horstmann hat zu einer Gesprächsrunde mit Vertretern der Stadtwerke Neuwied, Stadtverwaltung Neuwied, Schwimmvereinen und andere politische Vertreter eingeladen - Resonanz darauf: keine!

Konkret ging es darum, dass Freibad zu öffnen, um gerade Familien, Kindern, aber auch viele Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit zum Schwimmen zu geben. Alle Schwimmbäder öffnen um uns herum, wenn auch mit eingeschränkter Kapazität. Die Einrichtung und notwendigen Arbeiten zur Eröffnung des Schwimmbadbetriebes hätte mit Vereinen und weiteren Freiwilligen sicherlich gestemmt werden können. Darüber hinaus hätten Schwimmvereine am Abend die Bahnen zu den gültigen Vereinbarungen und Gebühren, wie sie in Neuwied auch üblich sind, "buchen" können. Diese hätten unabhängig einer Badeaufsicht trainieren können, währenddessen der Biergarten seinen Betrieb aufnehmen kann.

Dies nicht zu politisieren, ohne Presse und ohne Polemik einen konstruktiven Austausch zu führen und Ideen zu besprechen - das war das eigentliche Ansinnen.



Aber das Herr Löhmar, als HVO-Vorsitzender, darauf noch nicht mal reagiert, ist nicht nur respektlos, sondern auch nicht zielführend. Persönliche Befindlichkeiten haben in gewissen Funktionen einfach nichts zu suchen.

Natürlich wird er nun die notwendige Zeit, die es zur Vorbereitung braucht, als Gegenargument anbringen, hat aber dabei bewusst Wochen verstreichen lassen.

Lange haben wir als SPD Oberbieber überlegt, diesen Leserbrief zu veröffentlichen, denn nochmals sei betont: die vielen Ehrenamtlichen, die im HVO aktiv sind, leisten so tolle Arbeit und deswegen nochmals in aller Deutlichkeit: Herzlichen Dank an alle, die sich in irgendeiner Weise für Oberbieber und darüber hinaus für das Allgemeinwohl einsetzen.

Dennoch zeigt das Gebaren des Vorsitzenden, dass keinerlei konstruktive Diskussion zugelassen wird. Schade für viele Familien und Betroffene, schade und demotivierend aber auch für Ehrenamtler, die es sich wagen andere Denkweisen an den Tag zu legen. Denn schließlich bewegen wir uns kommunal auf kleinster Ebene, die viel mehr bewirken kann, wenn man zusammenarbeitet.“
Lana Horstmann



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Wechsel im Ortsvorstand der IG Metall Neuwied

Am 14. Juni fand die zweite digitale Delegiertenversammlung, der IG Metall Neuwied, für das Jahr 2021 ...

Einkaufsstadt Hachenburg unterstützt den Wäller Markt

Nachdem bereits elf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen AK, NR und WW eine Förderung für das digitale ...

Führung: Auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Unbekannter entreißt 77-jähriger Frau Rucksack und Handtasche

Die Bonner Polizei fahndet nach einem bislang unbekannten Mann, der eine 77-jährige Frau am Mittwochnachmittag, ...

Für Verwaltung war Teilnahme am Azubi-Spot ein Erfolg

Mit dem Areal vor dem Koblenzer Schloss hatte sich die IHK einen exquisiten Rahmen für ihren Azubis-Spot ...

Netzwerk der Citykirchen aus vier europäischen Ländern tagte in Neuwied

Nahezu 60 Delegierte trafen sich in den Räumlichkeiten der Marktkirchengemeinde und diskutierten Glaubensfragen ...

Werbung