Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Wanderungen mit Werner Schönhofen

Werner Schönhofen bietet wieder seine beliebten Wanderungen in unserer Region an. Nachstehend eine Übersicht der nächsten Aktivitäten. Die nächste Wanderung ist am Samstag, den 19. Juni.

Symbolfoto

Wanderung ins Schieferabbaugebiet
Neuwied.
Vom Nettetal bis in den Hochpochtener Forst bei Ulmen verläuft ein Schieferabbaugebiet. Mayen und Laubach-Müllenbach waren die Hauptabbaugebiete. Zahlreiche Spuren der Bergbautätigkeit sind im Kaulenbachtal dabei feststellbar. Hier befindet sich auch eine riesige Abraumhalde.

Die Samstagswanderer sind mit Werner Schönhofen am Samstag, dem 19. Juni, in diesem Gebiet unterwegs. Wir wandern vom Kloster Martental zur Wallfahrtskirche (Rast), das Sesterbachtal abwärts zum Wasserfall „Die Rausch“, ein kurzes Stück das Enderttal aufwärts und biegen ins Kaulenbachtal ab. (Rast in einem Spalthaus). Wir steigen auf die Schieferhalde am ehemaligen Bergbau Mariaschacht. Über das Leienbrecherdorf Leienkaul wandern wir zum Bahnhof Kaisersesch, bis zu 15 Kilometer, mit wenig Höhenunterschieden. Es ist die Weiterwanderung zum Bahnhof Urmersbach durch das Steinbachtal nach Absprache möglich, weiter circa vier Kilometer. Hin- und Rückfahrt nach/ab Kaisersesch mit dem Zug ab Andernach, Minigruppenticket, etwa acht Euro. Treff: 8.15 Uhr Andernach Bahnhof – Samstag, 19. Juni.

Am Mittwoch, dem 23. Juni, findet wieder eine Spazier-Wanderung mit Werner Schönhofen statt. Gegangen wird vom Bahnhof Engers zunächst über eine alte Bahntrasse und durch das Engers/Heimbacher Feld zur Siebenschläfer-Stele. Dort erfahren die Teilnehmer einiges über den Siebenschläfertag am 27. Juni und den heimatlichen Bezug. Von der Kirche in Heimbach geht es dann nach Rommersdorf. Die Strecke ist rund sechs Kilometer lang und eben. In Rommersdorf kann nach Absprache und unter Berücksichtigung der Busverbindung nach Neuwied eine Schlussrast eingelegt werden. Die Teilnehmer treffen sich um 13.50 Uhr im Bahnhof Neuwied zur Zugfahrt nach Engers.



Mühlenweg Ulmen
Die Samstagswanderer sind am 26. Juni wieder in der Eifel unterwegs. Alljährlich wird an Pfingstmontag der Tag der Mühlen begangen. Deshalb soll die heutige Wanderung zu den Mühlen im Raum Ulmen stattfinden. In den Bachtälern der Eifel waren sie in der Vergangenheit zahlreich vorhanden. Sie umgab oftmals ein geheimnisvolles Flair. Die Wanderstrecke führt teilweise durch bewaldete Bachtäler auf ebenen festen Wegen mit verschiedenen Wanderwegkennzeichen. Beginn der Wanderung in der Ortsmitte der Stadt Ulmen und am Maarabfluss.

Wanderung: Ulmen BusH Alter Postplatz – Maarabfluss – Lage des Maargrabens – Nollenbachtal – Ulmener Mühle – Auderather Mühle – (Lage der Leutgesmühle) – Üßtal: Maismühle – Meiserich, BusH – Meisericher. Mühle – Schönbach – Schönacher Mühle – Furth – Further.Mühle – Gewerbegebiet – BusH Ulmen Bahnhof. Diese Maximalstrecke wird nach Absprache und im Hinblick auf die Busrückfahrt abgekürzt, eventuell ab BusH Meiserich um 14 Uhr. Schlussrast in Ulmen (Eisdiele) nach Absprache oder Busrückfahrt 16 Uhr oder Schlussrast Cochem. Fahrt mit dem Minigruppenticket, etwa acht Euro. Treff: 7.25 Uhr – Bahnhof Neuwied – Samstag, 26.Juni.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Kurzarbeitergeld lässt Ausgaben steigen

Zu seiner 2. Sitzung in diesem Jahr trat der Verwaltungsausschusses unter dem Vorsitz von Markus Eulenbach ...

Geschwindigkeitsmessungen in Straßenhaus und Buchholz

Die Messungen der Polizei Neuwied ergaben, dass in Buchholz wesentlich schneller als in Straßenhaus gefahren ...

Blühwiesen holen die traditionelle Natur zurück

Artenreiche Blühwiesen sind überlebenswichtige Biotope für viele Insekten. Ihre Blüten bieten zum Beispiel ...

Neue Beete fördern biologische Artenvielfalt

Die Stadtverwaltung punktet weiter in Sachen Klimaschutz. Zur Förderung der biologischen Vielfalt wurden ...

Kai Kazmirek will Tokio absichern

Wenn alles glatt läuft, hat Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied am Sonntagabend das Ticket für die Olympischen ...

Johannes Block KSC gewinnt den Karate Eurocup

KSC Puderbach: Johannes Block zeigt mit souveräner Leistung das an ihm kein Weg vorbeiführt. Samira Mujezinovic ...

Werbung