Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Kurzarbeitergeld lässt Ausgaben steigen

Zu seiner 2. Sitzung in diesem Jahr trat der Verwaltungsausschusses unter dem Vorsitz von Markus Eulenbach (IG Metall) virtuell zusammen, um sich von der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied insbesondere über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den heimischen Arbeitsmarkt und den „Fahrplan“ der Arbeitsagentur für die nächsten Monate informieren zu lassen.

Symbolfoto

Neuwied. In der aktuellen Situation war es für den Ausschuss besonders wichtig zu erfahren, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt zwar verbessert. Die Pandemie habe aber doch tiefe Spuren hinterlassen, wie es sich insbesondere am Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit zeige, so die Bilanz von Markus Eulenbach.

Natürlich hat die Entwicklung auch zu deutlich gestiegenen Ausgaben geführt. Nachdem in den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 57,3 Mio. Euro verausgabt wurden, sind es in diesem Jahr bereits 79,3 Mio. Euro (+38,4 Prozent). Der Löwenanteil des Anstiegs entfällt auf das Kurzarbeitergeld, das zwar jetzt von Monat zu Monat zurückgeht, aber immer noch auf hohem Niveau in Anspruch genommen wird, kommentiert der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Jan Geenen von der Arbeitgeberseite.

Karl E. Starfeld von der Geschäftsführung der Arbeitsagentur nutzte die Sitzung, um den Ausschuss auch über fachliche und organisatorische Neuerungen zu informieren. „Dabei ging es zunächst um das neue Angebot der begleitenden Berufsberatung im Erwerbsleben, das sich insbesondere an Beschäftigte richtet, die für sich neue berufliche Perspektiven suchen und hierzu professionelle Beratung benötigen. Ab dem 1.Juli haben wir hierfür zwei spezialisierte Berater an unseren Standorten in Neuwied und Betzdorf“, so Starfeld.

„Im Zuge der Digitalisierung können sich seit dem 1.Juni zudem unsere Kunden, die sich online arbeitsuchend melden, innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens selbst Termine für die Gespräche mit ihren Berater- und Vermittler auswählen.“



Daneben wurden dem Ausschuss die Möglichkeiten der virtuellen Berufsorientierung und Beratung dargestellt. Neben der Möglichkeit der Videoberatung dienten die für den 23. und 24. Juni geplanten „digitalen Wandertage“ als interessantes Beispiel, die von der AA Neuwied in Kooperation mit den Hochschulen Koblenz, Siegen und der BA- Hochschule in Mannheim sowie weiteren Partnern veranstaltet werden. Auf zehn verschiedenen heimischen Wanderrouten, für die die Teilnehmer sich anmelden können, gibt es zum Beispiel Vorträge über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss, Überbrückungsmöglichkeiten oder den Trend der nachhaltigen Berufe. Am Ende steht eine virtuelle Ausbildungsmesse, die Arbeitgeber und potenzielle Auszubildende zusammenbringt.

Das Gremium des Verwaltungsausschusses setzt sich aus jeweils vier Vertretern der Arbeitgeberseite, der Arbeitnehmern und der öffentlichen Körperschaften im AA-Bezirk zusammen. Seine gesetzliche Aufgabe besteht darin, die Geschäftsführung zu beraten und zu überwachen. Der Vorsitz im Gremium wechselt im jährlichen Turnus zwischen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbank.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Weitere Artikel


Geschwindigkeitsmessungen in Straßenhaus und Buchholz

Die Messungen der Polizei Neuwied ergaben, dass in Buchholz wesentlich schneller als in Straßenhaus gefahren ...

Blühwiesen holen die traditionelle Natur zurück

Artenreiche Blühwiesen sind überlebenswichtige Biotope für viele Insekten. Ihre Blüten bieten zum Beispiel ...

Wettbewerb: Wer hat den lebendigsten Vorgarten?

Die Lokalen Agenda 21 von Stadt und Landkreis Neuwied macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. ...

Wanderungen mit Werner Schönhofen

Werner Schönhofen bietet wieder seine beliebten Wanderungen in unserer Region an. Nachstehend eine Übersicht ...

Neue Beete fördern biologische Artenvielfalt

Die Stadtverwaltung punktet weiter in Sachen Klimaschutz. Zur Förderung der biologischen Vielfalt wurden ...

Kai Kazmirek will Tokio absichern

Wenn alles glatt läuft, hat Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied am Sonntagabend das Ticket für die Olympischen ...

Werbung