Werbung

Nachricht vom 19.06.2021    

Bestehende Barrieren in der VG Bad Hönningen erfasst

Das Projekt „Barrierekataster“ der LEADER-Region Rhein-Wied beschäftigt sich mit der langfristigen Beseitigung von alltäglichen Barrieren in zentralen, öffentlichen Bereichen.

Wirtschaftsförderer Detlef Odenkirchen, die Ehrenamtler Hans-Werner Kaiser, Sonja Rechmann, Klaus Lochmann, Silvia Ermtraud, Planerin Lisa Becher und Bürgermeister Jan Ermtraud (v. l. n. r.). Foto: privat

Bad Hönningen. Zu Beginn des Projektes mussten die bestehenden Barrieren erfasst werden. Im Mai 2021 wurden diese Arbeiten mit fachlicher Begleitung von Detlef Odenkirchen, Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen und mit Unterstützung der engagierten, ortskundigen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Hans-Werner Kaiser (Bad Hönningen), Klaus Lochmann, Sonja Rechmann sowie Silvia Ermtraud (Rheinbrohl) erfolgreich abgeschlossen.

„Das Sichten in der Örtlichkeit, das Aufnehmen der Eckdaten, die Einpflege in die Erstellung des Katasters sowie das Zusammentragen von Bildmaterial, das war schon arbeitsintensiv“, so Hans-Werner Kaiser. Die Aufarbeitung der Erfassungsdaten und die Erstellung des digitalen Katasters erfolgt durch die „Gesellschaft für Umweltplanung und wissenschaftliche Beratung“ mit Sitz in Bonn und Unkel. „Ohne das Ehrenamt ist so ein Vorhaben heute gar nicht mehr möglich. Wir dürfen herzlich Danke sagen, für die wertvolle ehrenamtliche Arbeit, die Sie geleistet haben“ freut sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud, gerichtet an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Ziel der Projektmaßnahme ist es, die Gemeinden fit für die Zukunft zu machen. Bürger und Besucher der beteiligten Kommunen sollen in Zukunft möglichst ohne Hindernisse in der Öffentlichkeit zurechtkommen. „Das betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern alle die auf oder mit Rädern unterwegs sind“, sagt Lisa Becher von der Gesellschaft für Umweltplanung und wissenschaftliche Beratung. „Die hervorragende Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern, der kommunalen Behörde und dem Umweltplanungsbüro hat gut harmoniert und vorbildlich funktioniert“, ergänzt Detlef Odenkirchen und zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. „Ein großer Dank geht an alle Beteiligten der Erfassungsmaßnahme, die sich auch bei widrigen Wetterbedingungen in der kalten Jahreszeit für das Projekt Barrierekataster eingesetzt haben“, würdigt Bürgermeister Jan Ermtraud noch einmal abschließend.



Die Projektmaßnahme wird mit Mitteln aus der LEADER Rhein-Wied-Region gefördert und finanziert. Im Rahmen eines Koorperationsprojektes sind neben Bad Hönningen auch die Verbandsgemeinden Linz, Unkel und Rengsdorf-Waldbreitbach mit von der Partie. Die Kooperationsleitung ist in der Verbandsgemeinde Linz, unter der Federführung von Luzie Schwarz, angesiedelt.
Pressemitteilung Verbandsgemeinde Bad Hönningen




Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Wald im Klimastress - Wanderung im Stadtwald Bad Hönningen

Wie beeinflusst der Klimawandel unseren Wald? Wie können wir den Wald fit machen für die Zukunft? Wie ...

Strom- und Heizkosten im Blick – Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Kurze Wege überbrücken und das Miteinander stärken

Die Ortsgemeinde Straßenhaus hat jeweils vor dem Rewe-Supermarkt und am Marktplatz eine Mitfahrerbank ...

Puderbacher Bürger und VVV engagieren sich für den Wald

Aufgrund der trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre ist der Puderbacher Wald abgestorben oder ...

Puderbacher Land-Frauen machen Salate und Beilagen

Am Donnerstag den 1. Juli um 16 Uhr findet voraussichtlich der Vorführkochkurs „Salate und Beilagen – ...

Schützengilde Raubach: Schützenfest fällt aus

Die Corona-Pandemie hat uns immer noch im Griff. Leider kann auch in diesem Jahr das für Ende Juli 2021 ...

Werbung