Werbung

Nachricht vom 19.06.2021    

Neuwied: „Kunst im Karree“ noch für dieses Jahr geplant

VIDEO | „Kunst im Karree“ ist ein fester Bestandteil in der Neuwieder Kulturszene. Wenn alles gut geht und es rechtlich möglich ist wollen Ulrich Adams und Volker Frohneberg im Spätsommer/Herbst ein reduziertes Programm anbieten.

Volker Frohneberg (links) und Ulrich Adeams mit Plakat aus dem Jahr 2010. Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Im Frühjahr des Jahres 2010 traten die beiden Deichstadtbewohner Ulrich Adams und Volker Frohneberg erstmals als Kunstförderer in Neuwied in Erscheinung. In jenem Jahr nämlich präsentierten die beiden engagierten Deichstadtbewohner „Neuwied Art“, wobei dieses Kunst- und Kommunikationsevent in den nachfolgenden Jahren als „Kunst im Karree“ in der gesamten Region ein enormes Interesse und entsprechende Beachtung finden sollte. Bisher waren es zehn (bis zum Jahr 2019) dieser überragenden zweitägigen Aktionen, bei denen sowohl professionelle- als auch semiprofessionelle Künstler in diversen Höfen, auf Grünflächen und in geeigneten Räumlichkeiten innerhalb des Karrees zwischen Friedrichstraße (Hof der Brüdergemeine), Pfarr- und Engerser Straße (Areal rund um die Ctiy-Kirche), Kirchstraße und Pfarrstraße ihre diversen Kunstwerke präsentierten.

Wie Volker Frohneberg erläuterte, waren es 2019 13 verschiedene Ausstellungsflächen, die zuletzt bis zu 80 Aussteller beherbergten, die drinnen wie draußen im „Viertel“ rund um den Marktplatz zur Verfügung standen, wobei sowohl diese als auch diverse private Garten- und Hofgelände, unter anderem die Areale an der Marktkirche, des Weinhauses Adams, der Handwerksbetriebe Gampp, Dani und Schmidt und weiterer zur Verfügung standen. Einige tausend Gäste sahen jeweils die Kunst.

Ulrich Adams und Volker Frohneberg gaben und wollen dies auch künftig tun, jeweils einer Vielzahl von kreativen Menschen aus der Umgebung die Möglichkeit, ihre Werke einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Jahr für Jahr wurden die aktiven Neuwieder Bürger bisher für ihre Bemühungen besonders gelobt, zumal diese umfassenden Ausstellungen immer wieder in neuen attraktiven Ausstellungsorten präsentiert wurden“, erläutern Adams und Frohneberg, die darauf hoffen, dass „Kunst im Karree“ im Frühjahr 2022 wieder in gewohnt umfassender Form stattfinden kann.

Derzeit befinden sich die Beiden in durchaus realistischen Überlegungen, wenn auch nicht ein „großes, umfassendes“ so doch ein „abgespecktes“ Kunstereignis im August/September zwar in bewährter Weise, aber doch in reduzierter Form zumindest als Freiluft-Veranstaltung zu organisieren. Wie Ulrich Adams betont, ist es zwar noch zu früh konkrete Angaben machen zu können, doch „wir kommen der Sache doch schon näher“, ergänzt Volker Frohneberg. Beide geben ein klares Bekenntnis zu dieser „Kunst im Karree“, das bei vielen Kunstschaffenden der Region zu einem Eldorado der diversen Künste geworden ist und sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit erfreut. „Die Aussteller sind nicht zuletzt auch deswegen immer sehr zufrieden, weil wir jeweils gemeinsam mit ihnen die jeweiligen Ausstellungsorte aussuchen und wir deren Wünsche, soweit dies möglich ist, auch gerne erfüllen“, erläutern Adams und Frohneberg, deren Einsatz für das Gelingen dieses eindrucksvollen Kunstgenusses vorbildlich ist.



„Als wir vor mehr als zehn Jahren unsere Idee einer umfassenden Ausstellung in den alten Höfen der Innenstadt entwickelten, waren wir der Auffassung, dass weiteres neues, unterhaltsames und kommunikatives Leben dort „im Karree“ rund um den Marktplatz durchaus sinnvoll und erlebnisreich sein könnte. Dies hat sich dann im Verlauf der folgenden Jahre in eindrucksvoller Weise bestätigt“, freuen sich die beiden Protagonisten regionaler Kunst über den Erfolg ihres Engagements. Wenn die Zeiten wieder besser werden, sollen die ursprünglichen Veranstaltungsabsichten erneut im nächsten Jahr in bewährter Weise zur Durchführung kommen.

„Was unsere Pläne zur Realisierung einer „abgespeckten Kunst im Karree“ zum diesjährigen Sommerende angeht, so werden wir die Bevölkerung rechtzeitig informieren, inwieweit eine solche Veranstaltung aufgrund der dann geltenden Corona-Bestimmungen überhaupt möglich ist“, schauen Ulrich Adams und Volker Frohneberg zwar skeptisch, aber doch hoffnungsvoll auf kommende „Kunst im Karree – Zeiten“, die zweifellos bisher immer ein besonderes Highlight im Neuwieder Kultursommer bedeuteten und hoffentlich auch bald wieder sein werden.
(Jürgen Grab)


Archivvideo aus dem Jahre 2017 von Wolfgang Tischler







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Der Erzquellweg in Mudersbach: Erlebnisweg mit Bergbau, Bier und Baumriesen

Nicht nur für Bierliebhaber ist der Erzquellweg, welcher zu den Erlebniswegen der Naturregion Sieg gehört, ...

Paraglider landet in Roßbach im Baum

Die Einheiten Roßbach, Waldbreitbach und Hausen der Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach wurden am Samstagnachmittag, ...

Geführte Wanderung auf den Spuren der Römer in Hillscheid

Am Samstag, dem 19. Juni 2021 um 11 Uhr stand eine kleine Wandergruppe erwartungsfroh am idyllisch gelegenen ...

Leuchtende Aussichten für historisches Industriegelände

Ab 24. September wird sich das in Teilen stillgelegte ehemalige Rasselstein-Gelände in Neuwied für rund ...

Kurze Wege überbrücken und das Miteinander stärken

Die Ortsgemeinde Straßenhaus hat jeweils vor dem Rewe-Supermarkt und am Marktplatz eine Mitfahrerbank ...

Strom- und Heizkosten im Blick – Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Werbung