Werbung

Nachricht vom 22.06.2021    

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Erstmals seit Monaten finden auf dem Waldbreitbacher Klosterberg wieder Kräuterführungen statt. Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten und Kräuterfrau, lädt dazu ein am Mittwoch, 30. Juni von 9 bis 12 Uhr.

Foto: privat

Waldbreitbach. Selbstverständlich finden die Veranstaltung unter Einhaltung aller Hygieneregeln im Freien statt. Alle Teilnehmer müssen eine Maske tragen und es steht Desinfektionsmittel zur Verfügung. Treffpunkt ist die Parkbank am Parkplatz P1. Der Parkplatz ist ausgeschildert.

Bei der gemeinsamen Führung durch den Klostergarten und die Streuobstwiesen können Interessierte Kräuter kennenlernen. Welche kann man essen? Wie geht man mit den Kräutern um? Und welche Heilkräfte besitzen sie? Unter anderem diese Fragen wird Kordula Honnef bei der Kräuterführung beantworten. Nach einem Gang durch die Kräutergärten und dem Sammeln verschiedener Kräuter, erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Führung, wie und mit welchen Kräutern sie Kräutersalze leicht selbst herstellen können.



Kräuterführung: Mittwoch 30. Juni, 9 bis 12 Uhr
Weitere Termine 2021: 5. Juli, 24. Juli, 30. Juli, 7. August, 10. August. Treffpunkt: Parkbank am Parkplatz P1 auf dem Klosterberg. Mitzubringen: kleines Körbchen oder Eimer sowie ein scharfes Messer

Weitere Informationen und Anmeldung
bei Kordula Honnef
Telefon: 02638 81-1140 oder per E-Mail: K. Honnef@wf-ev.de
www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de

Nach der Corona-Pause finden wieder Veranstaltungen in den Klostergärten auf Waldbreitbacher Klosterberg statt. Foto: privat


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Fiaccolata 2021: Licht der Hoffnung und Menschlichkeit

Für Rotkreuzler ist der 24. Juni ein ganz besonderes Datum: An diesem Tag im Jahr 1859 wurde die Idee ...

Polizei Neuwied konnte zwei Diebstähle klären

Ein Rollerdiebstahl konnte noch am gleichen Tag durch einen Hinweis aufgeklärt werden. Ein E-Bike-Fahrer ...

Über 5.000 Euro für den Tierschutz erlaufen

Der Spenden-Marathonlauf von Mauricia von Siegler zugunsten des Tierschutz Siebengebirge war ein großer ...

Marienschule Bad Hönningen sucht zwei FSJler für Schuljahr 21/22

Die Marienschule Bad Hönningen sucht noch zwei junge engagierte Menschen ab 18 Jahren, die ab dem 1. ...

Polizei Linz: Nachbar verletzt, Diebstahl und Drogen

Die Polizei Linz berichtet in ihrer Pressemitteilung von der Arbeit am Montag, den 21. Juni. Bei einer ...

Corona im Kreis Neuwied: Nur noch 57 Menschen in Quarantäne

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, den 21. Juni lediglich eine neue Corona-Infektionen. ...

Werbung