Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Heimspiel ist für Junk und Roos besondere Motivation

Es ist der Saison-Höhepunkt im Leichtathletik-Verband Rheinland: Das Koblenzer Stadion Oberwerth ist am Samstag und Sonntag Schauplatz der deutschen U23-Meisterschaft. Auch zwei Athleten der LG Rhein-Wied freuen sich auf die Wettkämpfe in Heimatnähe. Sophia Junk und Lennart Roos haben die Mindestanforderungen erfüllt.

Lennart Roos hat sich über 400 Meter Hürden für die U23-DM in Koblenz qualifiziert. Foto: Verein

Neuwied. Sprinterin Junk tritt mit der Empfehlung von persönlichen Bestzeiten in diesem Jahr über 100 und 200 Meter und der Egalisierung des 50 Jahre lang unerreichten 100-Meter-Rheinlandrekordes an. „Bisher bin ich zufrieden mit den Ergebnissen und Zeiten, die ich erzielt habe. Ursprünglich war es das Ziel für die diesjährige Saison, dass ich gesund durch die Saison komme und neue Bestzeiten über beide Strecken aufstelle. Genauere Zeiten hatte ich dabei nicht direkt im Visier. Daher bin ich nun froh, dass ich endlich zeigen kann, was in mir steckt."

In den Meldelisten steht die 22-Jährige auf den Positionen zwei (100 Meter, 11,34 Sekunden) und eins (200 Meter, 23,15 Sekunden), was automatisch Medaillenambitionen weckt. „Für mich ist das in keinem Fall ein Druck, sondern diese Tatsache motiviert mich umso mehr, schnelle Rennen auf die Bahn zu bringen. Dabei sollte man allerdings niemals die Konkurrenz unterschätzen", sagt Junk, die froh ist, dass die DM trotz der Pandemie überhaupt stattfinden kann – und das als Sahnehäubchen auch noch im Heimatverband. „Das gibt zusätzliche Motivation."

Sophia Junk will sich am Samstag ab 18.20 Uhr für den 100-Meter-Endlauf qualifizieren, der für 19.30 Uhr angesetzt ist. Das 200-Meter-Halbfinale steht für Sonntagvormittag 11 Uhr auf dem Zeitplan, das Finale ist um 16 Uhr die vorletzte Entscheidung des Wochenendes und für die Rhein-Wied-Sprinterin möglicherweise ein krönender Abschluss.

Als Lennart Roos im vergangenen Jahr bei der deutschen Meisterschaft der Altersklassen U18 und U20 in Heilbronn eine persönliche Bestzeit von 56,39 Sekunden im 400-Meter-Hürden-Halbfinale aufstellte und im Endlauf auf Position sieben einkam, äußerte er sich zwar zufrieden, machte aber auch eine klare Ansage, noch weiter nach vorn kommen zu wollen. In Bezug auf die Zeit hat er dieses Ziel in diesem Jahr bereits mehrfach erreicht.



Seine am 6. Juni in Mannheim gelaufenen 55,11 Sekunden verschafften ihm den Einzug ins 17 Starter große DM-Feld, das am Samstag ab 11.40 Uhr die Finalisten und am Sonntag ab 13.05 Uhr die Medaillengewinner ermittelt. „Die Vorbereitung ist für mich optimal verlaufen. Mein Ziel bestand immer darin, zur DM zu fahren. Darauf habe ich hintrainiert", sagt Lennart Roos. Der Deutsche Leichtathletik Verband lässt in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nur ein kleineres Teilnehmerfeld bei der U23-DM zu, sodass nicht alle, die die ursprüngliche Norm unterboten, auch tatsächlich in Koblenz dabei sind.

Roos dazu: „Ich hatte zwar schon etwas Angst, dass ich trotz der gelaufenen Quali durch das verkleinerte Startfeld nicht starten darf, war aber eigentlich auch größtenteils optimistisch und habe mich weiter vorbereitet. Jetzt bin ich dabei und denke, dass ich das auch verdient habe." Im Stadion Oberwerth will er gerne seinen Hausrekord von 55,11 Sekunden nach unten drücken. „Die Zeit war schon eine klare Verbesserung gegenüber dem vergangenen Jahr. Ich will und kann aber noch mehr und das versuche ich am Samstag zu zeigen. Schade, dass leider keine Fans beziehungsweise Freunde ins Stadion kommen dürfen."



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


In Bad Honnef das Gelernte leben

„Die Zeit zu lernen und für unseren Planeten zu handeln ist jetzt!“, so lautete das Schlusswort der UNESCO-Weltkonferenz ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntag wieder Gewitter mit Unwetterpotential

Das Hoch Afra wird am Samstag über dem Westerwald eine Hochdruckzelle bilden und für Wetterberuhigung ...

Bus-Streik geht wohl weiter

Die Kreisverwaltung Neuwied hat beim Busstreik keine Handlungsvollmacht. Der erste Kreisbeigeordneter ...

Termine für erste Baustellenführungen Landesgartenschau stehen fest

Die ursprünglich bereits für das vergangene Jahr geplanten Baustellenführungen über das zukünftige Landesgartenschaugelände ...

Unterhaltsamer Deichstadt-Urlaub in schwierigen Zeiten

Mehr als 100 Personen und Institutionen präsentieren (ent)spannende Erlebnisse für urlaubsreife Neuwieder ...

Verkehrsrowdy: Bei Rot über Ampeln, gegen die Einbahnstraße und mehr

Am Donnerstag, den 24. Juni, gegen 22:30 Uhr, meldete eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin ein Fahrzeug, ...

Werbung