Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Corona: Delta-Variante: Landrat Hallerbach mahnt zur Vorsicht

Die Corona-Lage hat sich im Kreis Neuwied merklich entspannt. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt mittlerweile im einstelligen Bereich. Trotzdem blickt Landrat Achim Hallerbach nicht ohne Sorgen in die Zukunft.

Kreis Neuwied. Die aktuelle Situation erinnert angesichts der Gefahr der Delta-Variante zu sehr an ein Déjà-vu“, sagt er und weist auf die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr hin, als Corona im Sommer praktisch nicht mehr vorhanden war. Ab Herbst folgte dann bekanntlich die schlimme dritte Welle.

Treiber damals war die heute als Alpha-Variante bezeichnete britische Mutation, die nach Angabe der stellvertretenden Gesundheitsamtsleiterin Ilonka Degenhardt bisher rund 2.000-mal im Kreis Neuwied nachgewiesen wurde. „Diese Variante war ganz klar der Treiber der dritten Welle“, sagt sie und erklärt, dass vorher, beim sogenannten Wild- oder Urtyp die Ansteckungsrate spürbar geringer war. „Anfangs war es so, dass bei einer Infektion die Chance, dass sich Familienmitglieder ebenfalls anstecken, ungefähr bei 50 Prozent lag. Bei der Alpha-Variante konnte man fast davon ausgehen, dass sich alle im engeren Umfeld ebenfalls infizieren“, erklärt sie.

Die erstmals in Indien festgestellte Delta-Variante ist nach den bisherigen Erfahrungen noch einmal deutlich ansteckender. Und so mahnt auch Degenhardt zur Vorsicht und stimmt in das heftige Kopfschütteln von Landrat Hallerbach über volle Fußballstadien ein. „Ich bin ziemlich verärgert. Wir gehen gerade mit hohem Tempo in Richtung Normalität. Die EM ist das nicht das richtige Beispiel. Auch wenn es unpopulär ist, weil die Sehnsucht der Menschen verständlicherweise groß ist. Aber was teilweise in den EM-Stadien passiert, insbesondere in Großbritannien, halte ich für unverantwortlich“, sagt Hallerbach. „Ich hoffe nicht, dass es schiefgeht. Aber ich befürchte, dass es schiefgeht“, sagt Degenhardt.



Denn ähnlich wie vor der dritten Welle vor allem Urlaubsrückkehrer das Virus zurückbrachten, könnten solche Ereignisse jetzt dafür sorgen, dass die in Britannien schon deutlich stärker verbreitete Mutante schneller in den Kreis schwappt als nötig. Bislang ist die Lage mit zwei festgestellten Delta-Infektionen im Kreis Neuwied noch relativ ruhig. Und wie Degenhardt unterstreicht, werden sämtliche in der Neuwieder Fieberambulanz festgestellten Infektionen auf mögliche Mutationen untersucht – was beileibe nicht überall geschieht. Und so darf man derzeit noch davon ausgehen, dass weder die Delta-Variante noch Beta (Südafrika) und Gamma (Südamerika), die bislang jeweils einmal festgestellt wurden, im Kreis Neuwied verbreitet sind.

Trotzdem bezweifeln auch Hallerbach und Degenhardt nicht, dass sich Delta auf Sicht durchsetzen wird. Und gerade deshalb ist es wichtig, dass die wirksamste Säule in der Pandemiebekämpfung schnell weiter zu stärken: den Impfschutz. Aber auch die Abstandsregeln und das Testen bleiben wichtige Mittel. „Bitte handeln sie eigenverantwortlich“, appelliert der Landrat an die Bürger.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Marienschule soll neue Turnhalle erhalten

Sie ist mit knapp 70 schon arg in die Jahre gekommen und bereits seit 2012 wegen Mängeln in der Dachtragkonstruktion ...

Neue Veranstaltung mit Boris Weber bei den Festspielen

Mit „Rainer rettet die Fassenacht“ bietet das Kulturbüro der Stadt Neuwied am Freitag, 9. Juli, um 20.15 ...

Baden mit Hund: Wo kann der Vierbeiner im Westerwald ins kühle Nass?

Wer seinem Hund an heißen Sommertagen eine Abkühlung gönnen möchte, hat in unserer Region einige Möglichkeiten. ...

Beim Überholen PKW in Graben gedrängt und geflohen

Am Donnerstagmorgen, 24. Juni kam es um 7:30 Uhr auf der Landesstraße 252 zwischen Vettelschoß und Neustadt-Wiedmühle ...

Forderungen zum Tag der deutschen Buchenwälder am 25. Juni

Anlässlich des Tages der deutschen Buchenwälder fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. ...

Bus-Streik geht wohl weiter

Die Kreisverwaltung Neuwied hat beim Busstreik keine Handlungsvollmacht. Der erste Kreisbeigeordneter ...

Werbung