Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

Alice-Salomon-Schule: Kreis verbessert Qualität Pflegeausbildung

Das Konzept des Lehrerkollegiums zur Neugestaltung der Räumlichkeiten der Alice-Salomon-Schule überzeugte Landrat Achim Hallerbach: „Wir wollen Gas geben!“

Landrat Achim Hallerbach (Mitte) und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert informierten sich über den aktuellen Zustand in der Alice-Salomon-Schule und ließen sich vom neuen Raumkonzept des Kollegiums überzeugen. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Der Pflegenotstand war bekannt. In der Coronakrise ging es dann erst recht für viele Kräfte bis zur Erschöpfungsgrenze - und darüber hinaus. Es gab Applaus. Wertschätzung. Aber Klatschen allein reicht nicht, finden viele. Handfeste Verbesserungen müssen her. Der Kreis Neuwied will seinen Teil tun. Dort, wo er es kann: bei der Schaffung guter Voraussetzungen. Bei der Schule.

Deswegen soll die Weiterentwicklung der BBS Alice-Salomon-Schule Linz/Neuwied (www.bbs-linz.de) zu einem „Regionalen Ausbildungszentrum für Pflegeberufe“ kräftig vorangetrieben werden. „Wir wollen die Qualität der Ausbildung weiter verbessern“, betont Landrat Achim Hallerbach, den ein von der Schulleitung vorgelegtes Konzept überzeugt hat. Die von den Pädagogen vorgeschlagenen Renovierungs-, Umbau- und Ausstattungsarbeiten sollen daher noch in diesem Jahr beginnen.

„Die Pflege ist wichtig. Wir wollen Gas geben und gehen das mit dem Nachtragshaushalt an. Wir können nicht durchstarten und mit halbseidenen Räumen arbeiten“, macht Hallerbach deutlich und ist sich dabei mit dem 1. Kreis-Beigeordneten Michael Mahlert einig, der zusätzlich daran erinnert, dass sich der Kreis Neuwied schon vor zwei Jahren auf diesen Weg gemacht hat. Damals wurde auf Initiative der Schüler ein neuer Ruheraum eingerichtet. „Jetzt wollen wir einen wichtigen weiteren Schritt gehen“, hält Mahlert fest.

Worum geht es konkret? Schulleiterin Doris Schulte-Schwering und Abteilungsleiter Elmar Kanschik haben beim gemeinsamen Termin in der Schule ein Konzept vorgelegt, in dem sie die Vorstellung ihres Kollegiums von modernen Räumlichkeiten skizzieren. Dazu gehören Farbkonzepte für helle Räume und passendes Mobiliar für eine angenehme, freundliche Unterrichtsatmosphäre. Vor allem gehört dazu aber auch die Schaffung von zwei sogenannten Skill-Lab-Räumen. Dabei handelt es sich um Zimmer, in denen die tatsächlichen Gegebenheiten im Altenheim beziehungsweise Krankenhaus nachgebildet sind. Die Schüler werden so in eine realitätsnahe Situation versetzt und können das Gelernte – von der Pulsmessung bis zur Katheter-Setzung - unter optimalen Bedingungen ausprobieren.



Dazu gehört auch, dass dann eine digitale Pflegepuppe auf neuestem Stand der Technik im Bett liegt. Die allein kostet zwar rund 20.000 Euro, simuliert dafür aber die Reaktionen des zu pflegenden Menschen äußerst lebensnah. Während die Skill-Labs die praktische Seite der Ausbildung stärken, soll außerdem für die Theorie eine Bibliothek entstehen, in die die Schüler sich zur selbstständigen Arbeit zurückziehen können. „Die Themen in der Pflege sind heutzutage sehr komplex und die Pfleger müssen sich auch nach der Ausbildung noch viel eigenständig aneignen, um auf dem jeweils neusten Stand zu bleiben“, erklärt Schulte-Schwering, die unabhängig davon bestätigt, dass die Verbesserung der technischen Ausstattung der Schule durch Maßnahmen des Digital-Pakts auf gutem Wege ist.

Hintergrund
Die Alice-Salomon-Schule bildet am Standort Neuwied Pflegekräfte aus – vom Berufsvorbereitungsjahr bis zur Berufsausbildung mit Fachhochschulabschluss in der Kooperation mit 134 Pflegeeinrichtungen. Im Schnitt haben in den vergangenen Jahren jeweils allein 78 Absolventen aus den Bereichen der Gesundheits- und Altenpflege die Schule erfolgreich abgeschlossen. „Wir kennen im Umkreis keine Schule, die auf vergleichbare Zahlen kommt“, sagt Schulleiterin Doris Schulte-Schwering.

Neu im Angebot ist die sogenannte generalistische Pflegeausbildung, deren erstes Schuljahr sich aktuell dem Ende zuneigt. Dabei kooperieren viele verschiedene, oftmals auch kleinere Dienstleistungsanbieter, um den jungen Leuten ein möglichst breites Ausbildungsangebot in der Praxis machen zu können. Die Schule hat dafür mittlerweile 64 Pflegeeinrichtungen als Kooperationspartner gewonnen. Ein engagiertes Lehrerteam arbeitet seit dem letzten Jahr an der Umsetzung des anspruchsvollen kompetenzorientierten Lehrplans und im kommenden Jahr soll nach vielversprechenden Anmeldezahlen eine zweite generalistische Pflegeklasse gebildet werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Anlage Tennisclub Dierdorf erstrahlt in neuem Glanz

Im März wurde mit großem Gerät und dem Wochenendeinsatz einiger Mitglieder die Außenanlage der Tennisanlage ...

Ausbau und Verbesserung Radwegenetz in VG Asbach

Im Asbacher Land gibt es bereits seit vielen Jahren ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz. Zur Verbesserung ...

Corona im Kreis Neuwied - Sonderimpfaktionen möglich

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 28. Juni zwei neue Corona-Infektion über das Wochenende. ...

TC Steimel mit sechs Teams siegreich

In der Zeit vom 26. bis 27. Juni waren acht Teams des TC Steimel im Medeneinsatz. Den Auftakt machte ...

Mehr Sicherheit für Fußgänger in Windhagen-Rederscheid

Nach Berichten von Anwohnern wurden an der Einmündung „Brunnenstraße / Rederscheider Straße“ im Ortsteil ...

Mountainbike-Extrem-Tour „Rund um‘s Kirchspiel Anhausen“

Am Samstag, dem 10. Juli sind wieder alle begeisterten Mountainbiker, die steile Anstiege und staubige ...

Werbung