Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

Wandertipp: "Marienthaler Sonnenrunde" - Rundwanderung von Marienthal bis zum "Sonnenberg"

Von Björn Schumacher

Die "Marienthaler Sonnenrunde" ist eine 10 Kilometer lange Rundwanderung vom Klosterdorf Marienthal bis zum Aussichtspunkt "Sonnenberg" mit einem tollen Blick über die Kroppacher Schweiz. Neben mehreren Sonnenuhren und schönen Aussichten gibt es unter anderem auf dem Marienthaler Kreuzweg auch noch einiges zu entdecken.

Ehemaliges Kloster Marienthal und Aussichtspunkt "Sonnenberg". Fotos: Björn Schumacher

Seelbach/Marienthal. Die “Marienthaler Sonnenrunde” ist eine selbst zusammengestellte Strecke und führt über gepflegte Teilstücke des Westerwaldsteigs, einen Großteil des Sonnenwegs mit seinen Sonnenuhren, den Marienwanderweg, den Klosterdorfweg und den Kreuzweg des ehemaligen Marienthaler Klosters.

Startpunkt ist das Klosterdorf Marienthal im Westerwald. Hier kann man zum Beispiel gut auf dem Wanderparkplatz beim ehemaligen Kloster Marienthal parken. Durch den malerischen Ort folgt man dem Westerwaldsteig (Etappe 10) Richtung Limbach. Am Waldrand trifft man auf den Lohmühlsbach und von dort geht es rechts aufwärts Richtung Racksen. Wenn man aus dem Wald hinaustritt, kann man das erste Mal die Aussicht genießen, bevor es links Richtung Racksen weitergeht. Dort trifft man an einem Rastplatz auf den Sonnenweg, dem wir dann links Richtung Dorf folgen.

In Racksen geht es rechts durch Felder bergab in Seelbach-Tal. Nach einem Waldabschnitt geht’s durch ein langes Wiesenstück bergauf zur B 256, die wir überqueren. Nach kurzer Zeit erreicht man dann den Aussichtspunkt “Sonnenberg” mit einem tollen Ausblick über die Kroppacher Schweiz.



Wir gehen nun wieder ein kleines Stück zurück und folgen dem Sonnenweg Richtung Isert. Oberhalb von Isert wandern wir am Wald entlang und genießen den Blick über das Dorf. Dann wechseln wir links auf den Marienwanderweg, der uns über schöne Feldwege an Nassen vorbei wieder zum Wald oberhalb von Marienthal führt.

Kreuzweg Marienthal

An einer großen Weggabelung im abgeholzten Waldgebiet stößt man auf den Klosterdorfweg, dem wir erst kurz links und dann rechts in den Wald folgen. Über diesen Weg landen wir bei einem großen Kreuz im Wald und somit dem Marienthaler Kreuzweg. Hier kann man die verschiedenen Stationen des Leidensweg Christi verfolgen und gelangt dann wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung – dem ehemaligen Kloster Marienthal.

Die ansässige Gastronomie lädt danach zum Verweilen ein - für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 10 km
Dauer: circa 3 Stunden
Steigung: 200 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja (Westerwaldsteig, Sonnenweg, Marienwanderweg, Klosterdorfweg)
Beschaffenheit: nicht barrierefrei und nicht kinderwagentauglich
Startpunkt: Wanderparkplatz am ehem. Franziskanerkloster Marienthal (Am Kloster 15, 57577 Marienthal)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Strecke und GPX-Daten bei Komoot

---
In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: "Marienthaler Sonnenrunde" - Rundwanderung von Marienthal bis zum "Sonnenberg"


Mehr dazu:   Freizeit   Wandern & Spazieren im Westerwald   Marienthal (Westerwald)  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Kammerchor Stuttgart in der Neuwieder Marktkirche

Am 17. Juli gastiert der Kammerchor Stuttgart um 16 Uhr in der Marktkirche. Wegen des begrenzten Platzangebotes ...

Sommerferienfahrplan für Kinder und Jugendliche ist da

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband und ...

Marta Probst feierte mit der AWO ihren 100. Geburtstag

Als Marta Probst 1921 auf die Welt kommt, hat gerade die erste Frau (Adrienne Bolland) in der Geschichte ...

Urlaub in Neuwied machen

Alle bereits knapp 90 Erlebnisangebote des „Deichstadt-Urlaub“ 2021 finden Urlaubsreife unter www.neuwied.de/deichstadturlaub.html. ...

Sophia Junk stürmt beim Heimspiel zu Doppel-Gold

Sophia Junk (LG Rhein-Wied) hat sich selbst zur Sprint-Königin von Koblenz gekürt. Bei der deutschen ...

Freibad Oberbieber beschäftigt weiter unsere Leser

Leserbrief zu dem Leserbrief im NR-Kurier von Frau Mehlbreuer vom 20. Juni in Sachen „Öffnung Freibad ...

Werbung