Werbung

Nachricht vom 30.06.2021    

Ehrenamtliche wollen Menschen in letzter Lebensphase begleiten

Im Kreis der ehrenamtlichen Hospizbegleiter und -begleiterinnen des Ambulanten Hospizes und Neuwieder Hospizvereins willkommen geheißen werden konnten acht Frauen und ein Mann. Sie hatten sich in einem umfangreichen Befähigungskurs für diese Aufgabe qualifiziert.

Die neuen Hospizbegleiter mit der Leiterin des Ambulanten Hospizes, Anita Ludwig (links), der Hospizfachkraft Verena Krings-Ax (2.von links), der Bildungsbeauftragten Heidi Hahnemann (3.von links), den Hospizfachkräften Christiane Freymann (5.von rechts) und Cindy Stein (3.von rechts). Foto: Hospizverein Neuwied

Kreis Neuwied. Die Qualifizierung erfolgte unter erschwerten Bedingungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte. „Sie und die Kursleitung mussten sehr kreativ, flexibel, mutig und praktikabel mit der Situation umgehen und gemeinsam neue Wege gehen“, sagte Leiterin des Ambulanten Hospizes, Anita Ludwig anerkennend bei der Zertifikatsübergabe.

Neben verschiedenen theoretischen und praktischen Kenntnissen, die die Absolventen im Kurs erwerben konnten, haben sie sich auch ganz persönlich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandergesetzt. Eine wichtige Voraussetzung, um Menschen und deren Zugehörige in der letzten Lebensphase begleiten und das letzte Stück des Lebensweges mit ihnen mitgehen zu können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Mit ihrer Bereitschaft, sich als ehrenamtliche Hospizbegleiter in unserem Hospizdienst tätig zu werden, werden sie Teil einer weltweiten Hospizbewegung, die sich dafür engagiert, dass ein Leben in Würde bis zuletzt stärker ins Bewusstsein der Gesellschaft integriert wird und möglich werden kann“, sagte Anita Ludwig.

Übrigens: Auch in diesem Jahr (Ende September) beginnt ein neuer Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter und -begleiterinnen. Interessierte können sich an die Bildungsbeauftragte des Neuwieder Hospizvereins und Ambulanten Hospizes, Heidi Hahnemann, per E-Mail an verein@neuwieder-hospiz.de oder telefonisch unter 02631/344-214 wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


33-jähriger Randalierer leistet in Rengsdorf Widerstand

Am Dienstagabend, 29. Juni erhielt die Polizei Straßenhaus Kenntnis von einer randalierenden Person vor ...

Dringende Arbeiten: Altwied drei Stunden ohne Wasser

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) müssen für dringend notwendige Arbeiten am Leitungsnetz Altwied fast komplett, ...

Die Seilbahn Koblenz ist derzeit außer Betrieb

AKTUALISIERT. Auf Grund des starken Gewitters vom Nachmittag des 29. Juni 2021 wurde die Energieversorgung ...

Pflanzen geklaut und Ausweichmanöver endete an Hauswand

Die Polizei Linz berichtet von einem dreisten Pflanzendiebstahl in Unkel. In Rheinbrohl endete ein Ausweichmanöver ...

Magazin „Leitfaden Gesundheit – Leichte Sprache" Bad Honnef liegt vor

Der Verein Gesundes Bad Honnef e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef hat aktuell den „Leitfaden ...

Die „Wolfskinder“ sind bereit für die Schule

Bald ist es soweit. Die Vorschulgruppe „Wolfskinder“ der Kindertagesstätte Hummelnest in Linz-Roniger ...

Werbung