Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

SWN: Rund 800 Geräte sind für Erdgasumstellung nicht geeignet

Die für die Erdgasumstellung notwendige Erfassung aller Geräte ist seitens der Stadtwerke Neuwied (SWN) abgeschlossen. Etwa 35.000 Geräte wurden geprüft, ob sie für die künftig gelieferten Gasqualitäten geeignet sind oder angepasst werden können. Rund 800 Gasgeräte sind für die Umstellung nicht geeignet.

Neuwied. Die Besitzer der 800 Geräte werden von den Stadtwerken Neuwied nun angeschrieben. Sie müssen nun selbst zeitnah aktiv werden.

Rückblick: Im deutschen Erdgasnetz beziehen Kunden derzeit zwei Gasqualitäten. Die Niederlande wollen ab 2030 aber kein Erdgas mehr exportieren. Die Bundesregierung hat daher beschlossen, in Deutschland auf Gas aus Norwegen und Russland umzustellen. Das bedeutet zwingend eine Anpassung der Geräte. Die Anpassung der Geräte ist für die Kunden kostenlos – wenn die Geräte denn überhaupt anpassbar sind. Das ist in Neuwied bei 800 sehr alten Geräten nicht möglich. „Entweder sind keine Ersatzteile verfügbar oder die Geräte sind technisch gar nicht mehr zugelassen und müssen außer Betrieb genommen werden“, erklärt Bereichsleiter Peter Dunkel.

Mit 2,2 Prozent nicht umrüstbarer Geräte liege man im Bundesdurchschnitt: „Aktuell prüfen wir noch, ob sich für einen Teil der Geräte noch Ersatzteile beschaffen lassen. Falls nicht, dann ist der Austausch des Geräts bis April 2022 zwingend.“ Diese Kunden bekommen daher in den nächsten Tagen Post. Neben dem Anschreiben gibt es den Gerätebefund und eine Rückantwort: „Darin kann der Installateur bescheinigen, dass ein Austausch stattgefunden hat.“ Ohne Vorlage des Nachweises müssen die SWN – das schreibt der Gesetzgeber vor – bei diesen Kunden die Versorgung unterbrechen. „

Die Kunden müssen selbst tätig werden“, appelliert und betont Dunkel. „Wir können nicht wissen, ob und wann ein Gerät getauscht wurde. Daher ist der Nachweis mit dem Antwortschreiben sehr wichtig.“ Zudem sollte man sehr zeitnah einen Installationsbetrieb kontaktieren: „Zum Herbst und zum Winter hin sind sie erfahrungsmäß stark ausgelastet. Je früher man sich dort meldet, umso besser kann der Tausch eingeplant werden.“ Sind die Arbeiten abgeschlossen, ist der Nachweis bei den SWN einzureichen. Das gilt auch, wenn man bereits direkt nach der Erfassung ein neues Gerät einbauen ließ.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ist der Austausch unumgänglich, gibt es einen Erstattungsanspruch zwischen 100 und 600 Euro. „Ein geringer Trost“, weiß Dunkel. „Dafür bekommt man keine neue Heizung.“ Sein Tipp: Es gibt zum einen Förderprogramme für den Austausch, zum anderen können Kunden der Stadtwerke auch die laufenden Heiztauschtage nutzen, für die es eine Prämie gibt. Oder man pachtet die Anlage im Rahmen des Pakets „SWN Sorglosheizung“. Der Kunde wählt Hersteller und Installateur, um den Rest kümmern sich die SWN, so Dunkel: „Am besten lässt man sich dazu bei uns beraten.“

Bei Fragen zum Gerätetausch hilft das „Erdgasbüro“ unter 02631/85-1800 oder per Mail unter egb@swn-neuwied.de. Infos zu den SWN-Programmen gibt es im Kunden- und Dialogcenter unter 02631-851400.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Hand in Hand: Müllsammeln in Engers

Die alljährliche Müllsäuberungsaktion "Engersch putzmunter" der SPD war auch in diesem Jahr gut angenommen ...

Sucht: Improvisationstheater leistet präventive Arbeit

Auf Initiative des Schulsozialarbeiters der Kinzing-Schule Neuwied, Marco Schneider, und mit finanzieller ...

Das Kranichufer im Zoo Neuwied nimmt Gestalt an

Im Zoo Neuwied hat sich den letzten Wochen viel getan auf der Baustelle zwischen Schimpansengraben und ...

Raubüberfall auf Tankstelle in Herschbach

Am heutigen Mittwoch, den 30. Juni gegen 20:10 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein Raubüberfall auf ...

Der DRK-Kreisverband bedankt sich bei seinen Mitgliedern

In Sachen Corona zeigt sich langsam ein Licht am Ende des Tunnels. Damit wird es Zeit, Danke zu sagen, ...

Ausstellung: "Bonn und Unkel, das Klima und wir"

Bis zum 31. Juli ist in Unkel die Ausstellung „Bonn und Unkel, das Klima und wir“ sowohl in der Pützgasse ...

Werbung