Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Die „Bunte Wiese“ am St. Elisabeth Krankenhaus

“Wer Schmetterlinge auch zukünftig sehen will, sollte den Raupen Futter anbieten“, so Dr. Carsten Hobohm, Facharzt in der Anästhesie des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied. Er hat das Projekt „Bunte Wiese“ am Krankenhaus ins Leben gerufen, um so einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Es sieht schon ein wenig verwildert aus, aber beim genauen Hinsehen findet man das Jakobs-Greiskraut, Johanniskraut, das kleinblütige Wiesen-Labkraut, den Kompass-Lattich und vieles mehr. Foto: privat

Neuwied. „Unkräuter“, wie z. B. Disteln und Brennnesseln, sind für viele Insektenarten wichtige Nahrungsquellen und sollten daher wachsen dürfen. Leider entspricht dies häufig nicht den „ästhetischen Ansprüchen“ der modernen Gartengestaltung. Viele in den letzten Jahren beliebt gewordene, exotische Pflanzen sind für die Insekten nutzlos. Die Bienen, Käfer, Schmetterlinge et cetera brauchen die heimischen, ursprünglichen Wiesen als Lebensraum und Nahrungsquelle.

Das Projekt „Bunte Wiese“ startete Ende April. Die Gärtner des Marienhaus Klinikums begannen ausgewählte Grünstreifen rund um das Krankenhaus zu bearbeiten. Es wurde gemäht, vertikutiert und aufgelockert. Anfang Mai wurde schließlich ausgesät, so dass heute die Besucher des Krankenhauses die summenden Insekten sehen und hören können.

Die Blühflächen werden nur zweimal im Jahr gemäht, was einen deutlich geringeren Pflegeaufwand gegenüber Rasen bedeutet. Neben Umweltschutzgründen ist diese Zeit- und Kostenersparnis vielleicht ein weiterer Grund zur Nachahmung.



Schon seit jeher ist die nachhaltige Bewahrung der Schöpfung ein ur-franziskanisches Anliegen, das für die Waldbreitbacher Franziskanerinnen, den Gründerinnen der Marienhaus Einrichtungen, schon über viele Jahre eine Herzensangelegenheit ist. Somit ist die „Bunte Wiese“ des St. Elisabeth Krankenhauses nur ein weiteres von vielen Marienhaus Projekten, das der Natur zugutekommt. Schon 2007 wurde die St. Franziskus Umweltstiftung ins Leben gerufen, die insbesondere das Projekt der Waldbreitbacher Franziskanerinnen „Bewahrung der Schöpfung“, fördert. Hierzu gehören neben dem Klostergarten mit alten und neuen Heil- und Nutzpflanzen auch die Pflege des Schöpfungspfades, einer Streuobstwiese sowie eines Feuchtbiotops.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Unfall in Anhausen: Beteiligter Fahrradfahrer und Zeuge gesucht

Am Mittwochmorgen, 30. Juni ereignete sich um 7:35 Uhr im Einmündungsbereich Huschweg / Neuwieder Straße ...

Polizei Linz: Verkehrskontrollen und ein unehrlicher Finder

Die Polizei in Linz führte am Mittwoch, den 30. Juni auf der B 42 Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden ...

Polizei startet in Aktionsmonat zur Motorradsicherheit

Im Monat Juli steht bei der Polizei in Rheinland-Pfalz die Motorradsicherheit im Fokus. Bereits am kommenden ...

Examen bestanden: Bellini Neuwied freut sich über erfolgreichen Nachwuchs

Jede Bellini Senioren-Residenz ist auch ein Ausbildungsbetrieb und sehr engagiert in der Qualifizierung ...

Das Kranichufer im Zoo Neuwied nimmt Gestalt an

Im Zoo Neuwied hat sich den letzten Wochen viel getan auf der Baustelle zwischen Schimpansengraben und ...

Sucht: Improvisationstheater leistet präventive Arbeit

Auf Initiative des Schulsozialarbeiters der Kinzing-Schule Neuwied, Marco Schneider, und mit finanzieller ...

Werbung