Werbung

Nachricht vom 02.07.2021    

Start in eine zukunftssichere Ausbildung bei Kreisverwaltung Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied begrüßt zehn neue Nachwuchskräfte. Darunter befinden sich acht Beamten-Anwärter des dritten und zweiten Einstiegsamtes und zwei Verwaltungsfachangestellte. Außerdem stellt die Kreisverwaltung einen Platz für ein Fachoberschulpraktikum zur Verfügung.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Bei den Beamtenanwärtern gliedert sich die Ausbildung in theoretische Abschnitte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen, den praktischen Einsatz im Kreishaus sowie in Gastpraktika an anderen Behörden. Die Auszubildenden werden unterschiedliche Abteilungen der Kreisverwaltung kennenlernen und die Berufsschule sowie das Kommunale Studieninstitut Koblenz besuchen.

Landrat Achim Hallerbach hieß die neuen Kollegen im Namen der Mitarbeiter herzlich willkommen. Er zeigt sich erfreut, dass die Kreisverwaltung als Arbeitgeber offensichtlich weithin einen guten Ruf genießt und daher erneut keine Probleme hatte, qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. „Sie haben sich für eine Ausbildung entschieden, die auf der einen Seite zukunftssicher, gleichzeitig aber auch sehr vielfältig ist. Nehmen sie die Chance wahr, von den kompetenten Kollegen in den verschiedenen Fachabteilungen zu lernen“, appellierte er. „Dann stehen ihnen für ihre berufliche Zukunft viele Türen offen“, ergänzte er mit Blick auf die Tatsache, dass die Neuwieder Kreisverwaltung in diesem Jahr alle erfolgreichen Ausbildungsabsolventen übernommen hat.



Folgende Nachwuchskräfte beginnen ihren neuen Lebensabschnitt bei der Kreisverwaltung Neuwied: (vordere Reihe von links) Laura Koppe, Kim-Lara Seidelmann, Niklas Hoffmann, Michelle Meschke (alle Kreisinspektoranwärter), Hanna Leonie Fischer (Verwaltungsfachangestellte), Büroleiterin Diana Wonka, (mittlere Reihe von links) Titus Bock (Jahrespraktikant), Justin Scheffen (Kreissekretäranwärter), Eileen Grab, Sebastian Neisius (beide Kreisinspektoranwärter), (hintere Reihe von links) Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth, Larissa Schmitz (Verwaltungsfachangestellte), Celina Mais (Kreisinspektoranwärterin), Ausbildungsleiterin Nesrin Uslu und Landrat Achim Hallerbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Nächtlicher Pkw-Brand in Kurtscheid: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In den frühen Montagmorgenstunden (31. März) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Schulwegkontrolle in Rheinbreitbach: Sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht

Am Montagmorgen (31. März) führte die Polizeiinspektion Linz eine Schulwegkontrolle an der Grundschule ...

Weitere Artikel


Leserbrief zum Thema Schwimmbad und Biergarten in Oberbieber

Die Diskussion um das Schwimmbad und den Biergarten in Oberbieber schlägt weiter hohe Wellen. Jetzt meldet ...

Eine besondere Attraktion: Waldschwimmbad Thalhausermühle

Das Waldschwimmbad in Hamm/Sieg ist das größte Naturbad der Region, das außer viel Platz und sauberem ...

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet endlich wieder

Zu einem erfreulichen Termin hatte die Hachenburger Brauerei eingeladen: Durch das massive Absinken der ...

IHK: Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

Niederbieber: Wenn die bunten Fahnen wehen

Der Verein Niederbieberer Bürger (VNB) hat die Niederbieberer dazu aufgerufen zur Kirmes, die leider ...

Ministerin Schmitt und ADAC danken den Straßenmeistereien

Gemeinsame Danksagung am 1. Juli bei der Straßenmeisterei Linz in Kretzhaus. Rudi Speich (Vorstand Verkehr ...

Werbung