Werbung

Nachricht vom 02.07.2021    

Freibad Oberbieber: CDU Oberbieber ruft zu Rundem Tisch

In ihrer letzten Vorstandssitzung befasste sich die CDU Oberbieber mit den Diskussionen zum Oberbieberer Freibad. Die einhellige Meinung des Ortsverbands fasst CDU-Vorsitzender und Stadtrat Jörg Röder nachfolgend zusammen.

Von links: Michael Klein, Paul Lachmann, Jörg Röder, Matthias Gröber, Daniel Veldman, Hans-Jürgen Klein, Nina Gross (mit Lilly), Melanie Martens (mit Billy), Lothar Heß (es fehlt: Gislinde Müller – die war bei der Arbeit in der Freibadküche). Foto: CDU

Neuwied. „Wir sind froh, dass wir einen engagierten Heimat- und Verschönerungsverein haben, der das Oberbieberer Freibad vor der Schließung bewahrt hat und seit vielen Jahren erfolgreich betreibt. Das ist nur möglich durch das tatkräftige Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer. Wo sonst gibt es ein Freibad, das komplett ehrenamtlich geführt wird? Diese Ehrenamtler sind zu dem Schluss gekommen, dass sie sich den Betrieb eines Freibads in den unsicheren Zeiten der Corona-Pandemie nicht zutrauen. Die Verantwortung war ihnen zu groß.

Diese Entscheidung finden auch wir schade, weil wir unser Freibad lieben und gern dort Zeit verbringen. Viele von uns haben im Oberbieberer Freibad Schwimmen gelernt und wir wollen, dass noch viele Kinder dort zu guten Schwimmern werden. Aber wir sollten auch Respekt vor den ehrenamtlichen Helfern haben, die in unzähligen Stunden Arbeit das Freibad herrichten und den Freibadbetrieb von morgens bis abends betreuen: nach ihrer Arbeit, am Wochenende oder in ihrem Urlaub. Ohne die vielen Rentnerinnen und Rentner wäre das Bad überhaupt nicht zu halten. Auch sie werden nicht jünger und kommen an ihre Grenzen. Während wir Sonne und Bad genießen, arbeiten sie – ehrenamtlich und unentgeltlich. Wir sehen die zunehmend hitzige und persönliche Auseinandersetzung um das Freibad und den Biergarten in Oberbieber mit Sorge.“

Gemeinsam mit dem stellvertretenden Ortsvorsteher Lothar Heß und dem Ortsbeiratsmitglied Michael Klein ruft Röder dazu auf: „Lasst uns alle einen Beitrag zu einer Dorfgemeinschaft leisten, in der Zusammenhalt und Gemeinsinn gelebt werden. Wir haben so viele tolle Vereine, engagierte Menschen im Dorf, die viel mehr zusammen gestalten und sich gegenseitig unterstützen könnten. Wir freuen uns auf eine tolle Schwimmbadsaison im nächsten Jahr.“



Wenn die öffentliche Diskussion nun dazu führt, dass 2022 noch mehr Freiwillige bei der Herrichtung und beim Betrieb des Freibads helfen, dann hat sie wenigstens etwas Sinnvolles gebracht. Die Auseinandersetzungen müssen endlich beigelegt werden. Die öffentliche Diskussion sollte ein Ende nehmen. Damit außerdem früh die Weichen für eine Freibadsaison im nächsten Jahr gestellt werden können, lädt Jörg Röder zu einem Runden Tisch mit allen Verantwortlichen und Beteiligten ein: „Wir brauchen keine gegenseitigen Anschuldigungen, sondern gemeinsame Lösungen und vor allem: tatkräftige Mithilfe.“
(PM CDU)

Anmerkung der Redaktion:
Es ist in den letzten Wochen und Tagen viel über das Freibad Oberbieber geschrieben und gesagt worden. Wir unterstützen den Vorschlag für ein gemeinsames Gespräch, so wie es ursprünglich gefordert war. Wir werden in der Angelegenheit keinen weiteren Leserbrief oder Pressemitteilung mehr veröffentlichen. Wir freuen uns auf das Ergebnis des „Runden Tisches“, das wir an dieser Stelle gerne mitteilen werden.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Insel Grafenwerth: Wege zeitweise nur eingeschränkt nutzbar

Die Wege im mittleren Bereich der Insel Grafenwerth rund um das Brunnenhäuschen werden in der kommenden ...

Ein neuer Coronafall im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 2. Juli eine neue Corona-Infektion aus der VG Rengsdorf. ...

SG Straßenhaus/Steimel Herren 65: Meister der B-Klasse

Für die Herren 65 Spielgemeinschaft TC Straßenhaus/TC Steimel verlief die Medensaion sehr erfolgreich. ...

HVO und VR Bank stellen den öffentlichen Bücherschrank vor

Die Filiale der VR Bank Rhein-Mosel eG in Oberbieber ist um ein Angebot reicher. Sowohl Kunden der VR ...

Stadtteilbüro Neuwied organisierte Corona-Schutzimpfung

Von einer gelungenen Corona-Impfaktion, die das Stadtteilbüro in Kooperation mit der Fatih-Moschee in ...

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet endlich wieder

Zu einem erfreulichen Termin hatte die Hachenburger Brauerei eingeladen: Durch das massive Absinken der ...

Werbung