Werbung

Nachricht vom 02.07.2021    

Wandern um den Stöffel-Park: Aussichtsreiche IVV-Rundtour im Westerwald

Von Katharina Kugelmeier

Nicht nur im Stöffel-Park kann man unglaublich viel zu Fuss entdecken, auch von außen betrachtet hat das Areal viel zu bieten. Der 10 Kilometer lange Permanentwanderweg “Rund um den Stöffel“ des IVV-Deutschlands ist ganzjährig und unabhängig von den Park-Öffnungszeiten zugänglich.

Ein beeindruckendes Areal ist der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffelpark. Foto: Uwe Rose

Enspel. Wer den Stöffel-Park von allen Seiten betrachten möchte, kann dies über den 10 Kilometer langen IVV-Wanderweg „Rund um den Stöffel“ machen. Dieser ist nicht an einen Eintritt im Stöffel-Park gebunden, aber es bietet sich definitv an, zu den Öffnungszeiten des Areals auch dieses zu erkunden. Der Stöffel-Park ist mit seinen kulturhistorischen, geologischen und industriellen Besonderheiten nämlich immer einen Besuch wert. Selten kann man so authentisch Geschichte sehen wie in diesem Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark.

Start der Strecke ist an der Infothek des Stöffel-Parks in Enspel. Während der Stöffel-Park selbst nur zu den Öffnungszeiten zugänglich ist, kann der Wanderweg jederzeit erreicht und ohne das Zahlen des Parkeintritts gewandert werden. An der Infothek gibt es (während der Öffnungszeiten) für IVV-Wanderer auch Startkarten, bevor gleich zu Beginn mit einem Anstieg losgeht. Der auch als Nordic-Walking Strecke ausgewiesene Weg ist über die Markierung „PW“ in gelber Schrift auf schwarzem Grund zu identifizieren.

Leicht links Richtung Westerwaldsteig geht es an der Schranke rechts und sportliche 600 Meter bergauf. Wer das hinter sich hat, hat auch gleich das steilste Stück geschafft. Vorbei an einer Waldkapelle erreicht man den Ortsrand von Nistertal. Nachdem man den Teerweg verlassen hat, geht es leicht bergauf am Steinbruch entlang. Hier sollte man einen Blick auf die Hinweisschilder werfen, denn ab und an wird auf dem Gelände noch gesprengt. Auf den Teerwegen ist daher auch immer mit LKW-Verkehr zu rechnen, weshalb man vor allem beim Überqueren der Wege aufpassen muss.

Foto: Uwe Rose

Kurz vor Ende des Steinbruchs geht es dann links zu einem Teerweg, welchem man nach rechts folgt, bis man einen Parkplatz erreicht. Hier ist auch der Stöffel-Aussichtsturm ausgeschildert, welchen man unbedingt erklimmen sollte. Nach einem ausgiebigen Blick in alle Richtungen, sowohl über den Stöffel-Park als auch über den Westerwald mit Westerburger Land, Marienberger Höhe und Westerwälder Seenplatte, geht es rechts bergab in Richtung Kreisstraße. Wer den Stöffel-Park von oben betrachtet imposant findet, sollte unbedingt noch einen Besuch im Park einplanen.



Nach einem kurzen Stück links geht’s wieder nach rechts weiter bergab bis zur nächsten Kreisstraße, welcher man nach links zum Bahnübergang folgt. Über die Gleise und zwei Brücken erreicht man die Abzweigung zur Freizeitanlage Rotenhain, welche man auf dem Weg in den Ort passiert. Am Dorfplatz in Rotenhain geht’s rechts Richtung Ortsausgang Richtung Lochum. Hier findet man auch einen Pfad, der zur neuen „Alten Burg“ Rotzenhahn führt.

Vorbei an einem Waldbackes, ein Backhaus, welches traditionell mit Feuer und Reisig-Bündeln geheizt wurde, geht es wieder in Richtung Rotenhain. Nach einigen Abzweigungen, die alle gut ausgeschildert sind, erreicht man den Ort Todtenberg. Über die Ortstraße kommt man zu einer Sitzgruppe, nach der es dann über einen Feldweg wieder ein Stück bergab geht. Von hier ist es nur noch ein kurzes Stück den Schildern zum Stöffel-Park folgend, bis man die 10 Kilometer lange Strecke und die 300 Höhenmeter geschafft hat und einmal „Rund um den Stöffel“ gelaufen ist.

Der Permanent-Wanderweg des IVV-Deutschlands ist eine absolut interessante Strecke für die ganze Familie. Kinderwagen sind bedingt möglich, sofern sie für Feld- und Waldwege geeignete Bereifung haben. Durch die vielen tollen Ausblicke, sowohl in den Stöffel-Park, als auch über den Westerwald, ist die Strecke sehr kurzweilig. Die 300 Höhenmeter werden hauptsächlich zu Beginn der Strecke zurückgelegt, wer das also geschafft hat, darf sich im Anschluss an einer gemütlichen Tour erfreuen. Da der Weg auch als Nordic-Walking Strecke ausgewiesen ist, kann man bei Interesse auch diese Art des „Wanderns“ hier einmal gut ausprobieren.

Weitere Infos zum Stöffel-Park.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Strecke: 10 km
Dauer: 2,5 Stunden
Steigung: circa 300 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: weder barrierefrei noch wirklich kinderwagentauglich
Besonderheit: Permanenter Wanderweg des IVV-Deutschlands
Startpunkt: Stöffel-Park (Stöffelstraße, 57647 Enspel)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!



Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandern um den Stöffel-Park: Aussichtsreiche IVV-Rundtour im Westerwald


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Tief Yap bringt Regen und Gewitter

Der Westerwald gerät für kurze Zeit unter den Einfluss eines Zwischenhochs. Am Samstag, 3. Juli kommt ...

Wechsel der Ärztlichen Leitung an der „MEDIAN“ Klinik Wied

Doktor med. Welf Schroeder geht nach mehr als 20 Jahren in den Ruhestand / Langjährige Oberärztin Nadine ...

Einbruch in Kita und Unfallflucht beschäftigt Polizei Linz

Mit einem Einbruchsdiebstahl in den Kindergarten Sonnenschein und in ein ehemaliges Ladenlokal in Rheinbreitbach ...

Fürstenweg Neuwied bietet traumhafte Naturpassagen

Allein der Name „Fürstenweg“ klingt verheißungsvoll. Der Rundwanderweg, den Interessierte mit einer kenntnisreichen ...

Stadt Bendorf bietet Sommerschule an

Die Stadt Bendorf bietet auch in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Karl-Fries-Realschule plus im ...

SG Straßenhaus/Steimel Herren 65: Meister der B-Klasse

Für die Herren 65 Spielgemeinschaft TC Straßenhaus/TC Steimel verlief die Medensaion sehr erfolgreich. ...

Werbung