Werbung

Nachricht vom 04.07.2021    

Eine Kommunikationsplattform für Unkel?

Die SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Unkel hat die Bildung einer Arbeitsgruppe vorgeschlagen, die ein Konzept für die Einführung einer Kommunikationsplattform für Unkel erarbeiten soll.

Problem
Unkel.
Ich bin neu in Unkel - wie finde ich Anschluss, wo kann ich mich engagieren? Ich habe eine Idee - wo finde ich Mitstreiter? Unser Verein bietet ein tolles Programm - wie informiere und gewinne ich Mitglieder? Oft ist es nicht einfach, Engagierte und Interessierte zusammenzubringen und über die diversen Kommunikationskanäle zu erreichen.

Bestandsaufnahme
Die bisherigen Kommunikationswege laufen in Unkel über Zeitungen, Webseiten, Soziale Medien, (persönliche) Gespräche, Briefe - aber bieten sie auch das Potential, neue Zielgruppen zu erschließen? Die verschiedenen Medien, die von unterschiedlichen Zielgruppen genutzt werden, machen die Kontaktaufnahme und Information schwierig: Webseiten können nicht für die direkte Kommunikation und Vernetzung genutzt werden. Aktualisierungen sind aufwändig. Die Reichweite der klassischen Printmedien nimmt ab. Wie viele lesen und informieren sich wirklich über die Amts- und Anzeigenblättchen? Facebook und Co. funktionieren über den Aufbau einer Community – die erst gebildet werden muss.

Idee
Die Stadt lebt vom Einsatz und Engagement der Bürger. Information, Präsentation und Vernetzung bilden dafür die Grundlage. Digitalisierung bietet hier eine Chance. Es gibt Kommunikationsplattformen, die einen einfachen Zugang zu den vielfältigen Angeboten in Kommunen ermöglichen. Es gilt zu prüfen, ob eine und gegebenenfalls welche Lösung für Unkel Vorteile bringen kann.

Digitalisierung
Während der Corona-Pandemie ist das Thema Digitalisierung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens vermehrt in den Fokus getreten. Die persönliche Begegnung war stark eingeschränkt, der Ausbau der digitalen Kommunikation vor Ort stärker nachgefragt (siehe die erfolgreiche Umsetzung von digitalen Stadtratssitzungen in Unkel). Digitalisierungsprojekte sind erfolgreich, wenn sie zur Chefsache gemacht werden, funktionieren aber auch nur gut, wenn sie die Zustimmung von allen Beteiligten finden und aktiv genutzt werden. Wichtig ist eine gute Abstimmung aller Beteiligten darüber, was in Unkel für die Kommunikation zwischen Stadt, Bürgern, Vereinen, Gastronomie und Handel et cetera wirklich benötigt wird.

Vorgehen
Die SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Unkel hat die Bildung einer Arbeitsgruppe vorgeschlagen, die ein Konzept für die Einführung einer Kommunikationsplattform für Unkel erarbeiten soll. Dieser Antrag wurde mit Mehrheit im Stadtrat angenommen. Die Stadtratsfraktionen haben ihre Vertreter für diese Arbeitsgruppe benannt: Christiane Laschefski (SPD), Dieter Borgolte (CDU), Susanne Haller (Die Grünen), Dirk Schuster (FWG).



"Wer Lust hat, Neues in Unkel auszuprobieren und kreativ aktiv werden möchte, ist aufgerufen sich in der Gruppe einzubringen. Junge Leute sind sehr willkommen – eure Zukunft wird gestaltet! Auch der Blick von außen – zum Beispiel von Neuzugezogenen – wird als sehr bereichernd geschätzt", macht Christiane Laschefski Mut fürs Engagement. "Eine E-Mail an engagement-unkel@online.de genügt für eine Kontaktaufnahme." Die Einladung zur ersten Sitzung der Arbeitsgruppe erfolgt nach den Sommerferien.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Weitere Artikel


Beim wällermarkt hat es ZWÖLF geschlagen

Neben elf Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied, gesellt sich nun mit ...

Jetzt laufen sie wieder - 4. Biermarathon am 7. August in Hachenburg

Es war zwar auch im vergangenen Jahr gelungen, den 3. Biermarathon mit 219 Teilnehmern genehmigt zu bekommen ...

Erfolgreiche Prüflinge verstärken das Team der Kreisverwaltung

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben Landrat Achim Hallerbach, ...

SV Windhagen startet in der neuen Saison in der Bezirksliga

Lange Zeit war es ungewiss, wann und wie es mit dem Fußballbetrieb weitergehen wird. Dieser Prozess hat ...

Bündnis für Familie organisiert Schwimmkurse im Freizeitbad Grafenwerth

„Wenn es am Ende des Sommers ein paar Seepferdchen mehr sind, ist das schön“, sagte Laura Solzbacher ...

Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem ...

Werbung