Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2021    

Leihfahrräder jetzt auch in Bad Honnef

Per App buchen und in die Pedale treten: In Siegburg, Sankt Augustin, Hennef und Niederkassel gehören Mietfahrräder bereits zum gewohnten Bild. Jetzt startet das Fahrradverleihsystem auch in Bad Honnef.

Von links: Fachbereichsleiter Dr. André Berbuir, RSVG-Geschäftsführe Volker Otto sowie Jonas Löhr (nextbike), Holger Heuser und Kathrin Schmidt (beide Stadt Bad Honnef) stellten das Fahrradmietsystem vor. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Auf dem Aegidiusplatz stellten Bad Honnefs Erster Beigeordneter Holger Heuser, RSVG-Geschäftsführer Volker Otto und Dr. André Berbuir, Fachbereichsleiter im Referat Wirtschaftsförderung und strategische Kreisentwicklung in der Kreisverwaltung das Konzept vor.

Holger Heuser bezeichnete den Start in Bad Honnef als „wichtige und weitere Komponente im Sinne der Verkehrswende. Urbane Mobilität wird so gestärkt.“ 16 Leih-Fahrräder stehen an insgesamt fünf Standorten im Stadtgebiet bereit. Das Mietsystem wird im Auftrag des Rhein-Sieg-Kreises durch die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) in Zusammenarbeit mit der „nextbike GmbH“ betrieben, seit einem Jahr schrittweise in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises eingeführt.

Teilnehmende Städte sind neben Bad Honnef, Königswinter, Siegburg, Troisdorf, Hennef, Niederkassel, Sankt Augustin, Eitorf, Lohmar, Much, Ruppichteroth und Windeck. Im nächsten Jahr soll das Angebot in Bad Honnef um vier Pedelecs erweitert werden. Und: Mit der Aufnahme in den Nahverkehrsplan gehe der Kreis zudem einen bundesweit einzigartigen Weg, so Berbuir.

„Wir fangen klein an“, erklärte André Berbuir den Aufbau des Mietsystems in den Kreiskommunen. RSVG-Geschäftsführer Volker Otto ergänzt: „Wir wollen testen, wie Mobilität auf diese Weise ankommt.“ So stehen vier Räder in Aegidienberg bereit, weitere auf dem Marktplatz in Bad Honnef, an Bahnhöfen in der City sowie Rhöndorf und an der Endhaltestelle der Linie 66.

Als Erweiterung der Park-and-Ride-Idee bietet eine Mobilitätsstation vor allem Übergangspunkte zum Carsharing, Bikesharing oder dem privaten Fahrrad. So kann man zum Beispiel ein Rad in Bad Honnef mieten und in Königswinter zurückgeben. Gut zu wissen: Möglich sind Routen ausschließlich von Station zu Station – inklusive Zwischenstopps. Ein „Free Floating“, wie etwa in Bonn, sei im ländlichen Raum nicht umsetzbar, erklärt Jonas Löhr, Accountmanager beim Fahrradverleiher „nextbike“. Er und sein Team kontrollieren die Standorte, sorgen für eine ausgewogene Verfügbarkeit der Räder.

Und so gehts
Interessierte können sich unter https://www.nextbike.de/rsvg registrieren und sofort losradeln. Der Tarif für ein konventionelles Rad liegt bei einem Euro pro angefangene 30 Minuten (maximal neun Euro am Tag). VRS-Abokunden erhalten Vergünstigungen: Entfall der Anmelde- und Grundgebühr, 50 Prozent Rabatt auf die Miete und Reservierungsgebühr sowie Freiminuten bei Mieten eines konventionellen Rades.



Ausgewiesen sind die Standorte mit einem Schild und Abstellmarkierungen. Bereitgestellt und gewartet werden die Mieträder mit einer 7-Gangschaltung von nextbike. Meldungen über defekte oder falsch abgestellte Fahrräder bitte nicht an die Stadt Bad Honnef richten, sondern an die Adresse service.rheinland@nextbike.com.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SPD-Stadtratsfraktion: Janick Helmut Schmitz neuer Geschäftsführer

Mit Wirkung zum ersten Juli hat Janick Helmut Schmitz die Geschäftsführung der SPD-Stadtratsfraktion ...

Gastgewerbe im Kreis Neuwied: Jeder Sechste hat Branche im Corona-Jahr verlassen

Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Hotels und Gaststätten im ...

Raiffeisenbank Neustadt auf Wachstumskurs

Die Raiffeisenbank Neustadt befindet sich auf Wachstumskurs. Das machten die beiden Bankvorstände Konrad ...

Koblenz: Impfen an Hochschule und Universität

Eine Sonderimpfaktion des Landes an sechs Hochschulstandorten ermöglicht es jetzt jungen Erwachsenen ...

Daniela aus den Erlen übernimmt das Steuer der FWG

Die Mitgliederversammlung der „Erste Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde und Stadt Dierdorf e.V.“ (FWG) ...

Beim Abbiegen PKW übersehen - zwei Verletzte

Am Montagnachmittag, 5. Juli gegen 17:17 Uhr ereignete sich im Neuwieder Stadtteil Segendorf ein Verkehrsunfall, ...

Werbung