Werbung

Nachricht vom 07.07.2021    

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Radieschen-Salat mit Frikadelle

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Kartoffel-Radieschen-Salat ist einfach herzustellen mit einer fertigen Knoblauchcreme. Frikadellen sind immer beliebt und schmecken sowohl heiß als auch kalt.

Zutaten:
500 Gramm festkochende Kartoffeln
350 Gramm Radieschen
350-Gramm-Glas Gewürzgurken
150 Milliliter Knoblauchcreme
Kartoffeln waschen und in reichlich Salzwasser etwa 20 Minuten lang garkochen. Danach in kaltem Wasser abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden.

Radieschen waschen, an beiden Enden glatt abschneiden und ebenfalls in Scheiben schneiden.

Gewürzgurken in Scheiben schneiden, einige ganze Gürkchen zum Dekorieren zurückbehalten.

Radieschen-, Kartoffel- und Gurkenscheiben zusammen mit der Knoblauchcreme vermischen. Etwa zwei Stunden lang im Kühlschrank ziehen lassen. Danach abschmecken, eventuell eine Prise Salz zugeben.

Zwischenzeitlich Frikadellen zubereiten:
Zutaten:

400 Gramm Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Ei
1 altbackenes Brötchen oder 2 Esslöffel Semmelbrösel
Senf
Salz
Schwarzer Pfeffer
2 bis 3 Esslöffel Rinderschmalz oder Rapsöl

Zubereitung:

Zwiebel ganz fein hacken. Brötchen oder Semmelbrösel in etwas Wasser einlegen. Hackfleisch, Zwiebel, Ei, Semmelbrösel und Gewürze miteinander vermengen. Nach Belieben kann man auch Paprika, Petersilie oder Majoran untermischen. Mit nassen Händen aus der Fleischmasse etwa faustgroße Klopse formen.



Die Frikadellen in einer Pfanne ausbacken. Die Pfanne nicht zu heiß werden lassen, damit die Frikadellen nicht außen verbrennen, sondern langsam gar ziehen können. Sie sollen schön braun und knusprig werden. Etwa 15 Minuten Bratzeit bei niedriger Temperatur sollte man einkalkulieren.

Zu dem rustikalen Gericht passt am besten ein frisches Bier.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@ww-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!
(htv)


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung: Pressesprecher Jürgen Opgenoorth tritt in Ruhestand

Für viele Menschen und vor allem für die Vertreter der Medien war Jürgen Opgenoorth mehr als 30 Jahre ...

Plakataktion in Bad Honnef gestartet: Wahlhelfer gesucht

Die Stadt Bad Honnef sucht freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die diesjährige Bundestagswahl ...

Milchkönigin Vivian Ludwig besuchte Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige

16 Jungen und Mädchen aus zwei vierten Klassen der Landesschule in der Elisabethstraße nahmen am Malwettbewerb ...

Carl Loewe Musiktage in Unkel

Nach der Absage der im Juni vorgesehenen Carl Loewe Musiktage, die wegen der planerischen Unwägbarkeiten ...

Freiluft-Konzert: Italienischer Abend im Freibad am Aubach

Im Familienbad im idyllischen Aubachtal im Neuwieder Stadtteil Oberbieber, das aktuell in einen großen ...

Neue Patientenfürsprecherin Ursula Martain

Ursula Martain ist die neue Patientenfürsprecherin des evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters. ...

Werbung