Werbung

Nachricht vom 07.07.2021    

Polizeibericht: Verwirrte Dame, falsche Kollegen und Unfallflucht

Die Polizei Linz musste sich unter anderem mit Anrufen von falschen Polizeibeamten beschäftigen. Der Anrufer suggerierte den angerufenen älteren Herrschaften, dass eines ihrer Kinder einen Unfall hatte und dringend Geld benötigt würde, sonst drohe Gefängnis.

Verwirrte Frau
Linz.
Am Dienstagnachmittag, 6. Juli teilt ein besorgter Mann mit, dass er eine offensichtlich verwirrte Frau in Linz am Fähranleger angetroffen habe. Die Polizeibeamten stellten vor Ort fest, dass es sich hier um eine 83-jährige Frau handelt, die, wie sich später herausstellte, demenzkrank ist. Die Frau wusste nicht mehr wo sie wohnt, eine Befragung gestaltete sich schwierig. Bei Inaugenscheinnahme der mitgeführten Sachen, fand sich genau für diese Fälle ein erklärender Zettel in der Handtasche. Hierauf waren die Umstände zur Person, sowie Namen und Wohnort festgehalten. Sie wohnt in einem Altenheim in Linz. Die Polizeibeamten konnten die Dame so wohlbehalten und sicher dorthin zurückbringen.

Anruf falscher Polizeibeamter
Bad Hönningen.
Im Laufe des Dienstagnachmittages, kam es zu insgesamt drei bekannten Fällen von Anrufen falscher Polizeibeamter. Alle Adressaten der Anrufe wohnen im Bereich Bad Hönningen, es handelte sich um einen 80-jährigen Mann, einen 89-jährigen Mann und eine 83-jährige Frau. In allen Fällen wurde jeweils suggeriert, dass ihre Kinder einen Verkehrsunfall verursacht hätten und zur Abwendung einer möglichen Haftstrafe ein größerer Geldbetrag bereitgestellt werden müsse. Die Angerufenen beendeten das Gespräch und setzten die Polizei in Linz in Kenntnis. Hier wurden Strafanzeigen gefertigt und Ermittlungen eingeleitet.



Das Deliktsphänomen ist nun schon hinreichend bekannt und nicht zuletzt durch die mediale Aufklärungsarbeit handeln viele Menschen so vorbildlich wie in den bezeichneten Fällen. Daher ist es der Polizei wichtig, diese Art der Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Leider kommt es jedoch auch immer wieder zu für die Täter erfolgreichen Versuchen. Häufig werden dabei gezielt ältere Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Bleiben Sie wachsam und vertrauen Sie der örtlichen Polizei, die Sie unter den bekannten Telefonnummern oder zur Not auch über die 110 erreichen.

Verkehrsunfall mit Flucht
Rheinbreitbach.
Am Dienstagmorgen, 6. Juli, kam es in Rheinbreitbach, Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines PKW streifte einen am Seitenrand geparkten Opel Corsa, wobei dieser seitlich beschädigt wurde. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Bei Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten jedoch Plastikteile des verursachenden Fahrzeuges sicherstellen. Demnach ist davon auszugehen, dass das Fahrzeug des Flüchtigen ebenso beschädigt wurde. Die aufgefundenen Teile sind soweit auswertbar, dass eine Zuordnung zum Fahrzeugtyp des Verursachers möglich scheint, entsprechende Ermittlungen laufen.

Hinweise zu diesem Unfallgeschehen, bitte an die Polizei in Linz, telefonisch unter 02644-9430, oder via E-Mail pilinz@polizei.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


DRK Puderbach bekommt Spenden für Drohnenstaffel

Der DRK Ortsverein Puderbach hat seine Einsatzfähigkeit mit der Gründung einer Drohnenstaffel erweitert. ...

LG-Nachwuchs rückt Teamgedanken in den Mittelpunkt

Zu einer erfolgsversprechenden Nachwuchsförderung zählen mehrere Säulen: Vorbilder, an denen sich die ...

Diedenhofen: Apotheken sind wichtiger Faktor

Apotheken leisten gerade in der Pandemie Außergewöhnliches. Darüber hat sich Martin Diedenhofen, SPD-Bundestagskandidat ...

Konzert des Bläserensembles der Musikschule Klangwerk

Nach längerer Pause, bedingt durch die Corona Situation, erhielten die Bewohner der Senioren-Residenz ...

Unfallflucht und Einbruch - Zeugen werden gesucht

Die Polizei Straßenhaus berichtet von einer Unfallflucht bei Datzeroth und einem Einbruch in Buchholz. ...

Sommerferien-Sport für Kids in Bad Honnef

„Super ist, dass es um Bewegung geht, zumal Bad Honnef eine sportliche Stadt ist“, sagte Erster Beigeordneter ...

Werbung