Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Droppy - Aus leisem Klopfen werden dicke Tropfen


So hörte es sich an, als Maria-Elisabeth Loevenich am vergangenen Donnerstag in der Katholischen Kita St. Laurentius in Asbach eintraf. Denn endlich war es so weit. Nach langer Corona-Pause durften die Vorschulkinder der Kita, auf Einladung von Kitaleiterin Marlene Grüber, endlich den BHAG Wassertropfen „Droppy“ in ihrer Turnhalle begrüßen.

Die neuen Wasserprofis. Foto: privat

Asbach. Mit Droppy tauchten die wissbegierigen Teams in die spannende Welt des Wassers ein. Getreu dem Kita-Motto: „Kinder wollen die Welt selbst erforschen und begreifen!“, ermöglichte Loevenich, BHAG Projektleitung, den Kindern in Bastelarbeiten, Experimenten und durch einen Ausflug an den nahe gelegenen Asbach, vielfältige Möglichkeiten der lebenswichtigen Bedeutung der Ressource Wasser auf den Grund zu gehen. Trinkwasserproben wurden auf Nitratwert, Wasserhärte und pH-Wert untersucht, Transportwege des Wassers unter die Lupe genommen und die Gewässergüte des Asbaches bestimmt.

Tabea, Emily und Emilia sowie die anderen Vorschulkinder sprudelten nur so vor Wissensdurst und Lerneifer. Natürlich versprachen auch sie, genau wie Timo, Ben und Lukas dem Wassertropfen ihre Freundschaft für die Zukunft. Dass mit diesem Versprechen auch Taten verbunden sind, wurde den Kindern nicht erst beim Schwimmkurs der Entenfamilie auf dem Asbacher Weiher klar. Denn es gilt langfristig, entsprechend der UN-Nachhaltigkeitsziele SDG 6 und SDG 14, weltweit unsere Gewässer und deren Lebewesen vor von Menschen gemachter Verschmutzung zu bewahren.



Unter anfeuernden Zurufen nahmen die Kinder am Mittag des zweiten Wasser-Erlebnis-Tages am Asbacher Weiher ihre „Wasser-Botschafter“ Ausweise entgegen und achteten bereits beim Verlassen des naturnahen Geländes darauf, keinen Müll zu hinterlassen. Mit Kuscheltropfen und BHAG-Sonnenschutzkappen ausgestattet, machten sich die Kinder mit Ihren Erzieherinnen am Mittag, bei Sonnenschein, auf den Rückweg in die Kita. Manch einem der Kinder klang auf dem Heimweg noch eines der schönen Umweltlieder nach, die Loevenich für sie auf Ihrer Gitarre begleitet hatte. Vielleicht treffen die Asbacher Kinder den Wassertropfen ja schon bald in ihrer Schule wieder, wo sie schon in wenigen Wochen die Schulbank drücken werden.
(PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Deichkinder gestalten die Zukunft

Unter dem Titel „Deichkinder“ organisiert die Künstlergruppe „NUANS“ eine Sommerakademie auf dem Deich ...

Kooperation: Big House und DRK suchen Freiwillige

Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz bietet ab September eine Stelle im Freiwilligendienst im Big House ...

Im Buchholzer Moor wachsen zahlreiche gefährdete Pflanzenarten

Moorlilie, Rundblättriger Sonnentau, Waldläusekraut, Gemeine Natternzunge, Quendel-Kreuzblume und verschiedene ...

Vorsicht: Taschendiebe in Einkaufsmärkten

Im Bereich Neuwied und in angrenzenden Orten sind vermehrt Taschendiebe in Einkaufsmärkten unterwegs. ...

Wolfsprävention - Staatsministerin Anne Spiegel besuchte Kreis Neuwied

Zum Thema Wolfsprävention hatten Dirk Ditscheid und Günter Czerkus auf den von Ditscheid bewirtschafteten ...

Der Atemweg in Weyerbusch: Kleine Rundwanderung mit Übungen für Atmung und Lunge

Nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch insgesamt 13 Tafeln mit Übungen zur Stärkung der Lungenfunktion, ...

Werbung