Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Lesetheater Bruchhausen zu Gast im Bürgerpark Unkel

Das Bruchhausener Lesetheater war am Sonntag, 4. Juli im Bürgerpark Unkel zu Gast. Lesen verwandelt – große Theaterdichtung im Glanz der Stimmen. Gelungener Auftakt eines Veranstaltungsprogramms im Bürgerpark Unkel.

von links: Bernd Grubba, Bruchhausener Lesetheater, Sibylle Meyer, Gemeinsam für Vielfalt e.V. und Marianne Troll, Bruchhausener Lesetheater. Foto: privat

Unkel. Beim Lesen in eine andere Rolle schlüpfen macht Spaß. „Wer Buchstaben zu Wörtern verbinden kann, kann Ensemble-Mitglied sein. Wer zuhört, ist Publikum und für den Applaus zuständig. Ins Theater gehen ist schön – selbst Theater machen ist fabelhaft! Wir lesen heitere, dramatische und bewegende Szenen aus der Weltliteratur. Alle sind eingeladen, mitzulesen oder zuzuhören – es wird garantiert lustig!“

Mit diesen Worten kündigte Marianne Troll, Initiatorin des seit 17 Jahren bestehenden Bruchhausener Lesetheaters ihre Veranstaltung im Bürgerpark an. Trotz Dauerregen fanden sich 23 Gästen – auch eine Achtjährige war darunter – in der offenen, überdachten Halle des Bürgerparks ein. „Wie schön, endlich wieder ein Lese-Theater“, freuten sich diejenigen vom Stammpublikum. Aber auch etliche neue Gäste kamen, um zunächst Zuhörer zu sein, aber dann auch selbst, begleitet vom Rauschen des Regens und den Lachern der Zuhörenden, zu lesen, und dabei kurze Zeit jemand anderes zu sein.

Gelesen wurden Texte aus der Feder von Loriot, Kurt Tucholsky Ken Campbell und Robert Gernhardt, alle amüsant und leicht skurril, sowie es die Kommunikation zwischen Menschen bisweilen ist. Die Lesenden wussten die Absurdität und den Witz der Situationen beim Lesen durch Stimme und Gestik wirkungsvoll zu unterstreichen. Das Publikum amüsierte sich prächtig.

Lesetheater bringt Menschen in ihrer Vielfalt zusammen

„Nach einem Jahr Corona-Pause sind wir nun endlich wieder auf Tournee und gern in den Bürgerpark gekommen“, stellte Marianne Troll fest. “Dies ist ein Ort, an dem Menschen einander in ihrer Vielfalt begegnen und über gemeinsame Aktivitäten näherkommen können“. Sibylle Meyer von Gemeinsam für Vielfalt e.V. (der Verein ist seit Jahresbeginn Pächter des ehemaligen Freibadgeländes), bekräftigte, dass dies durch diese erste Kooperationsveranstaltung gut gelungen sei.

Im Bürgerpark tut sich was

Im August 2021 wird eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „MITEINANDER REDEN“, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung beginnen, die den Dialog in Vielfalt über Gespräche und gemeinsame Aktivitäten fördern wird. Dabei werden zahlreiche lokale und regionale Kooperationspartner mitwirken.



Die Sportvereine, aber auch andere Organisationen nutzen die Halle und das Gelände wöchentlich für ihre Aktivitäten. Schulklassen verlegen ihre Abschlussfeier in den Bürgerpark und Familien den Kindergeburtstag, die Kirchen Gottesdienste für Kinder und Bibelgespräche. Die Veranstaltungen der Woche werden auf dem Info-Bildschirm im ehemaligen Kassenhäuschen angezeigt.

In der ersten Sommerferien-Woche wird die Trinitatis-Kirchengemeinde vom 19. bis 23. Juli im Bürgerpark ihr Ferien-Programm für Kinder durchführen. Gemeinsam für Vielfalt e.V. und seine Kooperationspartner laden in der letzten Ferienwoche vom 23. bis 27. August zu einem Ferienprogramm für Kinder und Familien ein, welches am 28. August mit einem Kinder- und Familien-Fest enden wird. Für Informationen und Fragen stehen die Vorsitzende Anja Rihm, Telefon 0160 – 99 60 89 46 oder anja.rihm@gfv-unkel.de und die Schriftführerin Sibylle Meyer, Telefon 02224 – 75367 oder sibylle.meyer@gfv-unkel.de zur Verfügung.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Abschied von Schloss Hagerhof

Zum Ende des aktuellen Schuljahres wurden gleich drei verdiente Mitarbeiter von Schloss Hagerhof verabschiedet. ...

66 Minuten startet ab sofort wieder durch

Nach langer Zwangspause können bei 66 Minuten Theater Adventures in der Neuwieder Kirchstraße endlich ...

KiJub legt Gewaltpräventionsprogramm vor

Kinder vorzubereiten auf die Herausforderungen, die das (Schul)Leben mit sich bringt, und ihnen Lösungen ...

Im Buchholzer Moor wachsen zahlreiche gefährdete Pflanzenarten

Moorlilie, Rundblättriger Sonnentau, Waldläusekraut, Gemeine Natternzunge, Quendel-Kreuzblume und verschiedene ...

Kooperation: Big House und DRK suchen Freiwillige

Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz bietet ab September eine Stelle im Freiwilligendienst im Big House ...

Deichkinder gestalten die Zukunft

Unter dem Titel „Deichkinder“ organisiert die Künstlergruppe „NUANS“ eine Sommerakademie auf dem Deich ...

Werbung