Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Windhagen-Marathon fand anders statt

Der 15. Windhagen-Marathon konnte auch in diesem Jahr pandemiebedingt leider nicht wie gewohnt stattfinden. Die Organisatoren entschlossen sich frühzeitig zu einer Absage und organisierten eine virtuelle Benefizveranstaltung. Unter dem Motto „Do-it-yourself“ konnten alle Interessierten in einer beliebigen Disziplin an den Start gehen.

Foto: privat

Windhagen. Ultralauf, Biking, Golfen, Spaziergang, Gassirunde, Wandern und vieles mehr wurde durch die Teilnehmer absolviert. Ein großer bunter Blumenstrauß an Disziplinen. Gegen eine Spende erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und je nach Spendenhöhe eine Medaille. Teilnehmerreichste Gruppen waren der Elferrat der KG Wenter Klaavbröder e.V. und der Möhnenclub Rubbeldi-dupp e.V. Beides Karnevalvereine aus Windhagen, die somit die gute Zusammenarbeit der Windhagener Vereine bewiesen.

Im Rahmen der Spendenübergabe konnte der Leiter des Orga-Teams, Mario Höß, die Aktionsgruppe Kinder in Not überraschen, indem die Spendensumme von den kommunizierten 2.500 Euro auf 3.035 Euro erhöht wurde.

Die Spende geht in diesem Jahr an die beiden am härtesten getroffenen Projektländer der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. Es sind dramatische Geschichten, die den Verein tagtäglich aus Indien und Brasilien erreichen: von Müttern, die verzweifelt um etwas zu Essen für ihre Familien bitten; von Kindern, die unter den wiederholten Ausgangssperren im familiären Umfeld Gewalt und Missbrauch ausgesetzt sind und von kranken Menschen, für die es keinen Platz im Krankenhaus gibt.



Während im letzten Jahr das Corona-Virus kaum in der ländlichen Region Indiens vorgedrungen war, bleiben diese von der aktuellen Welle nicht verschont. Neben den Lebensmittelspenden und Home Schooling-Programmen erweist sich das von der Aktionsgruppe finanzierte „Emergency Response Team“ als ein besonderer Segen. Durch Medikamente und Hausbesuche kann den von COVID betroffenen Familien im Notfall geholfen werden.

Auch in Brasilien trifft die Pandemie besonders die arme Bevölkerung. Mit dem Verlust der Jobs – speziell im informellen Sektor – kommt der Hunger. Mit der Not in den Familien wächst die Gewalt. Viele Kinder kehren schwer traumatisiert in die Schulen und Kindertagesstätten zurück und benötigen nun psychologische Hilfe.

„Die Spendensumme des diesjährigen Windhagen-Marathons ist für uns eine großartige Überraschung und eine riesige Hilfe für unsere hart getroffenen Projekte. Hier wird gerade jeder Cent gebraucht“, berichtet Claudia Kirschbaum von der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


VC Neuwied setzt auf Nachwuchs und Jugend

Nachdem die Personalplanungen für die bevorstehende Saison jetzt abgeschlossen sind, hat man beim Neuwieder ...

Ausbildungsfibel wird noch vor den Sommerferien verteilt

Endlich geht es los: Die „Westerwälder Naturtalente“ stehen in den Startlöchern. Jetzt wurde die erste ...

Erster Bärenkopplauf startet am 6. August

Gute Nachrichten vom VfL Waldbreitbach: Die Premiere des „Bärenkopplaufs“ über rund elf Kilometer mit ...

Sommerferien der Stadtbücherei Bad Honnef

Die Bad Honnefer Stadtbücherei im Rathaus hat noch bis zum 17. Juli normal geöffnet. Danach bleibt sie ...

KiJub legt Gewaltpräventionsprogramm vor

Kinder vorzubereiten auf die Herausforderungen, die das (Schul)Leben mit sich bringt, und ihnen Lösungen ...

66 Minuten startet ab sofort wieder durch

Nach langer Zwangspause können bei 66 Minuten Theater Adventures in der Neuwieder Kirchstraße endlich ...

Werbung