Werbung

Nachricht vom 09.07.2021    

Wildpark Bad Marienberg: Tiere, Abenteuerspielplatz und mehr für die ganze Familie

Von Katharina Kugelmeier

Der Wildpark in Bad Marienberg ist zu jeder Jahreszeit ein super Ausflugsziel für die ganze Familie. Von Tagesanbruch bis Dämmerung und ohne Eintritt können Besucher Tiere beobachten, füttern und teilweise sogar streicheln. Und wer noch Energie hat, kann sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben.

Im Wildpark in Bad Marienberg kann man Tieren ganz nah kommen. Foto: Dominik Ketz

Bad Marienberg. Ein Wildpark, der viel mehr zu bieten hat, als nur Tiere. So könnte man den Wildpark in Bad Marienberg beschreiben. Das ganzjährig geöffnete Areal ist wirklich für jeden was, denn es gibt nicht nur einen barrierefreien Rundweg, sogar Hunde sind an der Leine herzlich willkommen. Von Tagesanbruch bis zur Dämmerung kann der Wildpark kostenfrei besucht werden und auch ausreichend kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Ein Erlebnis der besonderen Art bieten die Flugshows der Falknerei.

Foto: Dominik Ketz

Wie bei Wildparks typisch, sind auch in Bad Marienberg die Tiere eher heimischer Natur als allzu exotisch. Neben Eseln, Zebus, Hochlandrindern, Alpakas, Sikahirschen, Rotwild, Schwarzwild und Waschbären und mehr, sind die Wisente und die angeschlossene Falknerei absolute Highlights. Viele der Tiere können mit vor Ort zu erwerbendem Futter auch gefüttert werden. Wer dem vier Kilometer langen Rundweg folgt, wird sie auch alle entdecken. Außerdem gibt es einen Streichelzoo mit Hasen und Ziegen, welcher am Nordeingang bei der Steig-Alm zu finden ist.

Foto: Dominik Ketz

Ebenfalls am Nordeingang findet man den großen Abenteuerspielplatz, auf dem sich große und kleine Kinder so richtig austoben können, falls nach dem Rundweg noch Energie übrig ist. Neben einem Kinderkarusell, Schaukeln, einem Klettergerüst, einer Seilbahn und vielem mehr gibt es hier ein weiteres Highlight für Kinder: einen Autoscooter. Während die Kinder hier nach Herzenslust spielen und toben können, laden Tische und Bänke aus Baumstämmen zum gemütlichen Beisammensein oder Picknick ein.

Wer mehr über die Tiere und Natur im Wildpark lernen möchte, kann einen Termin für eine Führung durch den Wildpark mit dem Park-Ranger vereinbaren. Egal, ob Kinder, Erwachsene oder ganze Gruppen wie Schulklassen, bei den Führungen gibt es für alle viel zu lernen und zu entdecken. Nicht nur über das Leben und die Eigenheiten der Tiere und Rassen, auch über Artenschutz und warum alte Rassen oft vom Aussterben bedroht sind, klärt der Wildpark-Ranger auf spannende und kurzweilige Art auf.

Ein besonderes Erlebnis für Besucher sind die Flugshows der Falknerei im Tierpark. Falkner Marco Wahl zeigt zwischen Dienstag und Sonntag das Können seiner gefiederten Freunde. Die Falknerei ist außerhalb der Shows von 12 Uhr bis 18 Uhr zugänglich, am Wochenende bereits ab 10 Uhr. Lediglich während der Flugshows fällt für diese ein Eintritt in Höhe von drei Euro pro Person an. Die Zeiten der Flugshows sind Dienstag bis Freitag um 15 Uhr, an den Wochenenden zusätzlich um 11.30 Uhr.



Direkt am Wildpark steht auch der Hedwigsturm. Dank seiner Größe von knappen 18 Metern ist er auch wirklich nicht zu übersehen. Wer die Stufen des offenen und in stahlbauweise erbauten Turms erklommen hat, wird mit einem fantastischen Weitblick über den Westerwald und den Wildpark belohnt. Und der Turm hat noch eine weitere Besonderheit: die stählerne Wendeltreppe. Nicht die Treppe als solche ist dabei außergewöhnlich, sondern die Geschichte dieser speziellen Treppe. Sie ist nämlich quasi gebraucht in den Besitz der Stadt Bad Marienberg gekommen, war aber vorher nur ein einziges Mal im Einsatz, als keine Geringere als Bundeskanzlerin Angela Merkel darauf hochstieg, um eine Firma in Marburg zu besichtigen.

Ebenfalls an den Wildpark angrenzend, gibt es einen Kletterwald. Mit 14 verschiedenen Parcours unterschiedlicher Schwierigkeit kann man hier hoch hinaus. Zwischen einem und zwölf Metern Höhe kann man hier seine Muskeln fordern, sich möglicher Höhenangst stellen und im wahrsten Sinne des Wortes über sich hinauswachsen oder -klettern. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen lassen keine Wünsche offen und bieten sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Kletterern die nötige Herausforderung und eine ganze Menge Spaß. Neben den Parcours durch die Baumwipfel gibt es zusätzlich noch eine große Sportkletterwand, an welcher man seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Für Kinder ab sechs Jahren ist der Kletterwald mit seinen Parcours geeignet. Für die ganz Kleinen gibt es das Kinderland, wo einfache Elemente am Boden Balance und Geschicklichkeit unter Assistenz der Eltern fördern.

Foto: Dominik Ketz

Der Wildpark Bad Marienberg mit seinen angrenzenden Möglichkeiten ist wirklich ein perfektes Ziel für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Egal, ob eigenes Picknick auf einer der unzähligen Bänke oder Einkehren in einem der gastronomischen Betriebe, hier bleiben keine Wünsche offen. Da sich der Wildpark zu einem großen Teil über Spendengelder finanziert, um ein kostenfreies Erlebnis für jeden zu ermöglichen, freuen sich Tiere und Betreiber, wenn man die aufgestellten Futterautomaten nutzt, und den Spaziergang mit dem Füttern der Tiere abrundet. Mitgebrachtes Futter darf unter keinen Umständen verfüttert werden, da dies zu schweren Erkrankungen und schlimmstenfalls zum Tod der Tiere führen kann.

Weitere Infos zum Wildpark Bad Marienberg.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 4 km
Dauer: 1-1,5 Stunden
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Besonderheit: Wildtiere und Füttermöglichkeit
Startpunkt: Wildpark Bad Marienberg (Wildparkstraße, 56470 Bad Marienberg)
Zielpunkt: wie Startpunkt


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wildpark Bad Marienberg: Tiere, Abenteuerspielplatz und mehr für die ganze Familie


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 43-jähriger Mann innerhalb von zwei Tagen zweimal von der Polizei angehalten. ...

Junger Fahrer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 18-jähriger Autofahrer in Linz am Rhein von der Polizei kontrolliert. ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Fünf von sieben Verbandsgemeinden im Kreis Corona-frei

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 9. Juli zwei neue Corona-Infektion. Die Zahl der infizierten ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Regen am Wochenende

Gefühlt ist es jeden Morgen nach dem Aufstehen dasselbe. Ein Blick aus dem Fenster und sehr oft sehen ...

Erfahrungen von Holger Trende beim Stadtradeln Neuwied

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ...

Naturerfahrung der Kindertagesstätte Auenwiese Raubach

Die Waldtage im Rahmen des Schulkinderprojektes brachten dem Nachwuchs viele neue Erkenntnisse. Die Naturdetektive ...

Testzentrum hat während „Summer in the City“ länger auf

Auf Wunsch der Stadt Bendorf wenden die Macher der Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ auf dem Bendorfer ...

Buchholzer Schukies im Forscherfieber

Der Schutz der Ressource Wasser hat heute mehr denn je hohe Priorität. Wasser ist Grundlage allen Lebens ...

Werbung