Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2021    

Integrative Kita Neuwied: Neues Klettergerüst erhalten

Kürzlich fand in der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Neuwied die offizielle Übergabe des neuen Klettergerüstes statt. Die Vorfreude, aber auch die kletterfreie Zeit waren lang.

Foto: privat

Neuwied. Der Neuwieder Klebespezialist spendete im Rahmen eines karitativen Leuchtturmprojektes 10.000 Euro an die Kita, von denen das neue Klettergerüst schließlich finanziert wurde. „Es ist einfach schön, in strahlende Kinderaugen zu schauen. Das bekräftigt uns in unserem Plan, uns weiterhin für soziale und karitative Projekte in der Region zu engagieren“, berichtet Lohmann-Geschäftsführer Dr. Jörg Pohlman.

Einzigartiges Betreuungskonzept
Die Kita gehört zur Lebenshilfe Neuwied Förderzentrum gGmbH und betreut Kinder mit den verschiedensten Einschränkungen wie zum Beispiel Autismus, Epilepsie oder Sprachstörungen. Seit 2016 ist die Kita eine integrative Kindertagesstätte. Das bedeutet, dass dort behinderte und nicht-behinderte Kinder gemeinsam betreut werden. Inklusion wird aktiv gelebt. Aktuell betreuen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 32 Kinder in drei Gruppen.

Außerdem werden im Haus notwendige Therapien für die Kinder mit Beeinträchtigung angeboten. Neben der allgemeinen intensiven Betreuung stehen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie zur Verfügung. Warum ein Klettergerüst eine hohe therapeutische Bedeutung darstellt beschreibt die Kita-Leiterin, Simone Schumann: „Beim Klettern schärfen die Kinder ihre Sinne, trainieren den Gleichgewichtssinn und die Motorik. Das ist bei jedem Kind wichtig, aber unsere Kinder müssen häufig Entwicklungsschritte nachholen. Ein Kletterpark ist da ideal, denn das Kind wird gewissermaßen „als Ganzes“ gefordert und gefördert und hat dazu auch noch die notwendige körperliche Bewegung.“

Für die Kinder ist die „Kletter-Abstinenz“ nun zu Ende

Seit dem 1. Juli befindet sich das neue Klettergerüst nun offiziell im Besitz der Integrativen Kita Neuwied. Die Kinder haben es natürlich direkt in Gebrauch genommen. Kein Wunder nach einer derart langen Durststrecke. „In der Zeit haben sie einfach mit Sand, Wasser und Erde gespielt. Kinder sind ja bekanntermaßen hervorragende Improvisationskünstler“, so Simone Schumann. Aber für ein richtiges Klettergerüst gibt es eben doch keinen Ersatz.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Daniela Schmitt: Rohstoffe für unser Leben

Mineralische Rohstoffe bilden die Grundlage vieler Gegenstände des täglichen Lebens – von der Zahnpasta ...

Amt für Schule und Sport: Sandra Thannhäuser neue Leiterin

Kurz nachdem das Amt für Schule und Sport in neue, freundlich gestaltete Räumlichkeiten ins Verwaltungsgebäude ...

„CARBONARA“ für 1,6 Millionen Euro

Hinter dem bekannten Begriff „CARBONARA" steckt kein italienisches Nudelgericht, sondern ein modernes ...

Schützen Oberbieber starten wieder mit dem Training

Es tut sich was bei den Oberbieberer Schützen. Durch Corona zum Stillhalten verurteilt, war man trotzdem ...

Personaltrainerin bei den Juniorenfußballern JSG Wiedtal

Eltern und Kinder der D-Jugend-Kicker der JSG Wiedtal staunten nicht schlecht als Jugendleiter Jörn Janssen ...

Unfall: 25-Jährige aus Neuwied wird bei Winningen schwer verletzt

Am Freitagabend, 9. Juli kam es auf der Landstraße 125 bei Winningen gegen 20.25 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß ...

Werbung