Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Führungswechsel im Löschzug Waldbreitbach

Am 13. Februar fand unter strengen Corona Hygieneregel eine Löschzugversammlung statt. Dies wurde erforderlich, da eine neue Führung für den Löschzug gewählt werden musste.

Das Bild wurde jetzt erst erstellt und ist den Coronamassnahmen geschuldet. Foto: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Waldbreitbach. Fred Rams, der das Amt des Wehrführers über acht Jahre Inne hatte, konnte aus beruflichen Gründen die zeitintensive Tätigkeit nicht mehr im gewohnten Maß ausüben, so dass das Amt des Wehrführers neu zu besetzen war.

In einer geheimen Wahl wurde der bis dato stellvertretende Wehführer Timo Rams zum neuen Chef der Waldbreitbacher Feuerwehr gewählt. Zum stellvertretenden Wehrführer wurde Frank Hoffmann gewählt.

Die Verwaltung vertreten durch Bürgermeister Hans Werner Breithausen, dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde Peter Schäfer und dem feuerwehrtechnischen Sachbearbeiter Dirk Hammes gratulierten der neuen Führung und wurden in ihrem neuen Amt eingeführt und direkt verpflichtet.

„In jedem Ende wohnt ein neuer Anfang Inne“, so Hans Werner Breithausen und bedankte sich bei Fred Rams für die stets kooperative, lösungsorientierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit und betonte den guten Austausch zwischen Verwaltung und Löschzug. Der neuen Führung wünschte der Bürgermeister für die anstehenden Aufgaben immer ein ruhiges und glückliches Händchen und sicherte seine Unterstützung der Verwaltung bei den zukünftigen Aufgaben zu. Peter Schäfer, gratulierte ebenfalls der neuen Führung und freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit der neuen Spitze des Löschzuges und bietet hier seine volle Unterstützung an



Der Löschzug, wie auch der Bürgermeister hatten noch ein kleines Geschenk für den scheidenden Wehrführer vorbereitet und konnten dieses Präsent in dem etwas eingeschränkten Rahmen übergeben. Der Löschzug Waldbreitbach bedankte sich bei ihrem ehemaligen Chef und freut sich auch weiterhin auf Fred Rams als aktiven Feuerwehrmann bei Übungen und auch Einsätzen mit dabei zu sein. „Ich werde euch treu bleiben und weiter mit Rat und Tat unterstützen“ so der scheidende Wehrführer, der sichtlich von den Dankesbekundungen gerührt war.
(PM)



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Italien wird Europameister - Neuwied außer Rand und Band

Es war ein Krimi, den die Engländer und Italiener im Wembley-Stadion am Sonntagabend, 11. Juli boten. ...

Sportler aus Neuwied bei Kanurennsport-Meisterschaften

Die Neuwieder Sportler des WSV Koblenz Metternich zeigen starke Leistungen auf den Süddeutschen Kanurennsport-Meisterschaften ...

Westerwälder Ernte: Streuobstwiesen und heimischer Obstgenuss

Die Gemeinschaft „Wir Westerwälder“ will der heimischen Bevölkerung Informationen über die Themen Streuobstwiese, ...

Vorsicht: Schockanrufe in Bendorf

In der letzten Woche (5. bis 11. Juli) kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bendorf vermehrt zu ...

LG Rhein-Wied: Sina Ehrhardt knackt die DM-Norm

Bei den Sportfesten am Wochenende und unter der Woche schrieben Jung und Alt aus Reihen der LG Rhein-Wied ...

Nicole nörgelt… über die endlose Fahrt des Corona-Express

Meine Damen und Herren, herzlichen willkommen an Bord des Corona-Express, wir freuen uns zwar nicht, ...

Werbung