Werbung

Nachricht vom 13.07.2021    

Schulhofträume:10.000 Euro für Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

Mit einem feierlichen ersten Spatenstich begann an der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf die Neugestaltung eines zukunftsweisenden Schulhofes. Im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“ erhält die Schule für das Projekt „Mach mit beim grünen Klassenzimmer!“ eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro.

Fotos: privat

Dierdorf. Mit der Aktion „Schulhofträume“ fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, Rossmann und Procter & Gamble deutschlandweit die nachhaltige und naturnahe Umgestaltung modernisierungsbedürftiger Außenbereiche von Schulen und die Errichtung „grüner Klassenzimmer“ mit insgesamt 100.000 Euro. Damit werden die oft vernachlässigten Außenbereiche von Schulen mit neuen Aufenthaltsbereichen im Freien, naturnahen Arealen und altersgerechten Rückzugsräumen umgestaltet. Die gesamte Schule, allen voran die Schüler selbst, sind daran beteiligt.

„Geplant ist ein grünes Klassenzimmer, das vielseitig einsetzbar ist. Wir bauen Sitzecken für den Unterricht in großen und kleinen Gruppen. Eine Natursteintribüne und eine Holzbühne ermöglichen Konzerte und andere Veranstaltungen unter freiem Himmel. Wir legen die Beete neu und naturnah an: Blühstreifen, Insektenhotel, Kräuterspirale und Hochbeet stehen auf dem Plan. In den Pausen steht der Bereich allen als gemütliche Ruhezone zur Verfügung. Jede Klasse übernimmt die Verantwortung für die Umsetzung von einem kleinen Teil der Projektarbeit im kommenden Schuljahr“, beschreibt Sally Ost von der Nelson-Mandela-Schule das Projekt.



„Die eingereichten Projekte zeigen ganz deutlich, dass der Kreativität und der Bereitschaft, auch selbst mit anzupacken, fast keine Grenzen gesetzt sind. Die Corona-Krise führt uns deutlich vor Augen, wie wichtig es ist, naturnah gestaltete Außenräume zur Verfügung zu stellen, die einen Aufenthalt und sogar Unterricht an der frischen Luft, in grüner und anregender Umgebung gewährleisten. Hierzu zählen neben der Einrichtung von grünen Klassenzimmern auch die naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen oder die Einrichtung von Schulgärten mit vielfältigen Möglichkeiten zum Naturerleben und mit hoher Aufenthaltsqualität“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Bei der Aktion „Schulhofträume“ hatten sich deutschlandweit rund 400 Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen beworben. Gefördert wird eine naturnahe Umgestaltung der Schulhöfe, insbesondere durch die Einrichtung grüner Klassenzimmer oder das Anlegen von Schulgärten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Ja, ist denn schon wieder Wahlkampf?

Unter normalen Umständen sieht man Politiker mehr oder weniger in der Region. Jedoch - und das ist so ...

TuS Rodenbach: Mit neuem Vorstand ins Jubiläumsjahr

Der Turn- und Sportverein Rodenbach hat einen neuen Vorstand. 53 Mitglieder trafen sich auf dem Außengelände ...

SG TC Straßenhaus/TC Steimel Herren 65 Meister in B-Klasse

Seit 2019 besteht die Spielgemeinschaft der Herren 65 zwischen dem TC Straßenhaus und dem TC Steimel. ...

Borkenkäfer, Dürre und riesige Kahlflächen - Da war mal Wald

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Puderbach (VVV)will mit einem Bürgerprojekt etwas für die nachfolgenden ...

So erlebt Pascal Stoltze das Stadtradeln in Neuwied

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ...

Westerwaldwetter: Starke Regenfälle - bis 200 Liter in zwei Tagen

Tief Bernd mit Sitz über Nordfrankreich lässt in Zusammenarbeit mit einem Tief in höheren Luftschichten ...

Werbung